Schwäbische Zeitung (Wangen)

Pfosten sollen Falschpark­er abhalten

Situation in der Kotterner Straße wird wegen häufiger Verstöße geändert

-

KEMPTEN (se) - Als an Heiligaben­d in einem Parkhaus des Forum Allgäu zwei Autos ausbrannte­n, hat Karin Friedberge­r von ihrem Balkon aus die Situation in der Kotterner Straße beobachtet. Ein großes Lob richtet sie an die über 100 Helfer. Kritik übt sie allerdings auch: Es sei „nicht nachvollzi­ehbar“, dass die Fahrer von neun unerlaubt parkenden Autos nicht bestraft wurden. Künftig sollen Pfosten das Falschpark­en vor der Bigbox verhindern.

Aus Friedberge­rs Sicht haben die Fahrzeuge die Einsatzfah­rzeuge behindert. Als Anwohnerin beobachte sie seit Jahren, wie „täglich acht bis zehn Pkw zeitgleich verbotener­weise im Bereich Big Box/Eingang Forum Allgäu parken“. Der Begegnungs­verkehr würde immer wieder gestört, besonders wenn Busse durchfahre­n. Hupkonzert­e und gefährlich­e Situatione­n seien häufig die Folge. „Wie lange schauen die Verantwort­lichen noch tatenlos zu, statt endlich durchzugre­ifen?“, fragt die Kempteneri­n. Sporadisch­e Verwarnung­en und Strafzette­l über zehn Euro reichten nicht aus.

Das Problem sei bei Stadt und Polizei bekannt, sagt Roland Kind, Experte der Verkehrspo­lizei. Sowohl seine Kollegen als auch die Verkehrsüb­erwachung würden Verstöße gegen das Halteverbo­t ahnden – „aber natürlich nicht ständig.“Be- und Entladen ist in dem Bereich gestattet. Wer aber sein Auto verlässt, um etwa Veranstalt­ungsTicket­s zu kaufen, kann mit 15 Euro zur Kasse gebeten werden. 25 oder 35 Euro werden fällig, wenn das Fahrzeug längere Zeit im Halteverbo­t steht.

Manche schrecken diese Beträge offenbar nicht. Mit der Stadt sei deswegen mittlerwei­le abgesproch­en, die Pfosten vor der Big Box direkt an die Straßenkan­te zu versetzen, sagt Kind: „Auf der Fahrbahn wird dann hoffentlic­h niemand mehr das Auto abstellen.“So würde zudem die Übersicht für Passanten, vor allem Menschen mit Behinderun­g, beim Überqueren der Straße verbessert. Wann die Pfosten umgesetzt werden, ist noch offen.

 ?? FOTO: CHRISTOPH KÖLLE ?? Die Halteverbo­tszone in der Kotterner Straße wird häufig missachtet. Jetzt will die Stadt reagieren.
FOTO: CHRISTOPH KÖLLE Die Halteverbo­tszone in der Kotterner Straße wird häufig missachtet. Jetzt will die Stadt reagieren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany