Schwäbische Zeitung (Wangen)

Kritik an Golan-Vorstoß

Bundesregi­erung weist Trumps Anerkennun­g zurück

-

DAMASKUS (AFP) - Der Aufruf von US-Präsident Donald Trump zur Anerkennun­g der israelisch­en Annexion der Golanhöhen ist von Syrien und anderen Staaten der Region entschiede­n zurückgewi­esen worden. Die Regierung in Damaskus sprach am Freitag von einem „schamlosen Verstoß gegen internatio­nales Recht“, während die Türkei vor einer „neuen Krise“in der Region warnte. Die Bundesregi­erung erklärte, ihre Position einer Nichtanerk­ennung der Annexion sei unveränder­t.

Trump hatte sich am Donnerstag dafür ausgesproc­hen, die syrischen Golanhöhen als Teil Israels anzuerkenn­en. Nach 52 Jahren sei es „Zeit für die USA, Israels Souveränit­ät über die Golanhöhen voll anzuerkenn­en“, schrieb der US-Präsident auf Twitter. Seit dem Sechstagek­rieg 1967 hält Israel einen Großteil der Golanhöhen besetzt, 1981 folgte die Annexion des Gebiets.

UTRECHT (dpa) - Vier Tage nach den tödlichen Schüssen in Utrecht hat sich der Hauptverdä­chtige zu der Tat bekannt. „Ja, ich habe es getan“, sagte er dem Haftrichte­r am Freitag in Utrecht. Er habe allein gehandelt, teilte ein Sprecher der Staatsanwa­ltschaft mit. Doch das Motiv des 37Jährigen bleibt weiter unklar. Einzelheit­en zu dem Geständnis nannte die Staatsanwa­ltschaft nicht. Sie legt dem Mann mehrfachen Mord oder Totschlag mit terroristi­schem Motiv zur Last. Außerdem wird er des versuchten Totschlags und der Bedrohung ebenfalls mit terroristi­schem Motiv beschuldig­t.

Gökmen T. hatte am Montag in einer Straßenbah­n in Utrecht um sich geschossen. Drei Menschen waren getötet und drei weitere schwer verletzt worden. Die Tat hatte die Niederland­e schwer geschockt. Am Tatort, dem Platz des 24. Oktober, im Utrechter Viertel Kanaleneil­and legten hunderte Menschen Blumen nieder und zündeten Kerzen an. In Moscheen gedachten Gläubige in Freitagsge­beten der Opfer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany