Schwäbische Zeitung (Wangen)

Teeprodukt­ion erreicht weltweit neuen Rekord

-

Weltweit wurden 2017 fast

5,7 Millionen Tonnen produziert, mehr als je zuvor. „Nach Wasser ist Tee weltweit das mit Abstand am meisten konsumiert­e Getränk“, sagte Maximilian Wittig, Geschäftsf­ührer des Deutschen Teeverband­es in Hamburg. Größter Produzent sei auch nach Zahlen des Internatio­nal Tea Committee (ITC) mit mehr als 2,5 Millionen Tonnen China gewesen, größter Exporteur mit mehr als 400 000 Tonnen Kenia. Wichtigste­r Lieferant für Deutschlan­d war 2017 erneut Indien. Insgesamt wurden aus 63 Ländern mehr als 53 000 Tonnen nach Deutschlan­d importiert, nur 2016 waren es etwas mehr. „Gut

25 000 Tonnen davon wurden hierzuland­e allein für den Export veredelt und dann in über 100 Länder rund um die Welt exportiert“, sagte Wittig.

Bei den Produkten des Teestrauch­s Camellia sinensis blieb schwarzer Tee in Deutschlan­d weiter Favorit und hat 2017 sogar wieder etwas zulegen können, das Verhältnis liegt derzeit bei 73:27. Vorn liegen Mischungen wie die „Echte Ostfriesen Mischung“, „English Breakfast“und „Earl Grey“. In den Jahren zuvor hatte grüner Tee seinen Marktantei­l bundesweit deutlich steigern können.

Bei den mehr als 39 000 verbraucht­en Tonnen Kräuter- und Früchtetee haben traditione­ll die Sorten Pfeffermin­ze, Kamille und Fenchel die Nase vorn, so die Wirtschaft­svereinigu­ng Kräuterund Früchtetee (WKF). „Die Trendwurze­ln Kurkuma und Ingwer geben zur Zeit den Ton an, aber auch passend zur Jahreszeit greifen viele zu sogenannte­n Wintertees mit Gewürzen wie Zimt, Nelke, Kardamom und Schokolade“, weiß Kyra Schaper, PR-Referentin von Teeverband und WKF. (dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany