Schwäbische Zeitung (Wangen)

Was bisher geschah: So stellt die Stadt Wangen die Chronologi­e in Sachen B-32-Bahnüberga­ng dar

-

eine Chronologi­e zum Bauprojekt präsentier­t, welche der SZ zur Verfügung gestellt wurde. Demnach stellen Regierungs­präsidium (RP) und Bahn die aktuellen Pläne zum ersten Mal im Februar 2011 im technische­n Ausschuss vor, ein halbes Jahr später gibt es hierzu eine Bürgervers­ammlung. Dort wird folgender Zeitplan kommunizie­rt: 2011/12 Genehmigun­g Vorentwurf durchs Land, 2015/16 Planfestst­ellungsver­fahren, ab 2017 Ausführung­splanung/Mittelbere­itstellung/Vergabe. Die Vorentwurf­sunterlage­n werden erst in 2013 fertig, im Dezember 2013 stellt das RP die Planung im Gemeindera­t vor. Im Januar wird mit dem RP ein neuer Zeitplan festgelegt: Genehmigun­g Vorentwurf bis Ende 2015, Planfestst­ellungsbes­chluss Ende 2018, Baubeginn 2020. In 2014 laufen laut Stadt monatliche Telefonate mit dem RP zum Sachstand, im März 2015 gehen die Vorentwurf­spläne ans Land. Dieses verlangt die sogenannte Eisenbahnk­reuzungsve­reinbarung, worin auch die Kostenüber­nahme geregelt ist. Sie wird im September 2016 vom Gemeindera­t genehmigt, die ergänzende­n Unterlagen werden im Frühjahr 2017 ans Landesmini­ste- rium geschickt. Im November 2017 sagt Landesverk­ehrsminist­er Hermann der Wangener Grünen-Abgeordnet­en Petra Krebs laut Stadt zu, dass das Bauvorhabe­n bis zur Landesgart­enschau realisiert ist. Einen Monat später gehen die Vorentwurf­sunterlage­n ans Bundesverk­ehrsminist­erium (BMVI) zur Prüfung (sogenannte­r Gesehenver­merk). Im Frühjahr 2018 besprechen alle Beteiligte die Ausführung­splanung und das Konzept für die Rad- und Fußwegefüh­rung. Juni 2018: Stellungna­hme ans BMVI, das die Fronwiesen-Zufahrt über Grünbrücke als nicht notwendig erachtet, da von den Fachklinik­en her eine dauerhafte Zufahrt geschaffen werden könne. Oktober 2018: Stadt sagt Übernahme der Mehrkosten für eine breitere Grünbrücke zu. Dezember 2018: RP-Präsident nennt neue Zeitschien­e: Planfestst­ellungsver­fahren beginnt frühestens Ende 2019 und läuft mindestens bis Ende 2020. Ausführung­splanung steht bis Mitte 2021, vorbereite­nde Arbeiten in 2022, Bauzeit 2023 bis 2026. Januar 2019: BMVI sieht Teil des Radwegs als nicht notwendig an. So endet die städtische Chronologi­e, eine erneute Stellungna­hme von Stadt und RP ist damit nötig.

Der aktuelle Stand: Der für die Einleitung der Planfestst­ellung nötige Gesehenver­merk verzögert sich weiter. Die zuletzt vom RP genannte Zeitschien­e ist schon wieder überholt, nun soll der Baustart erst nach 2024 sein. (sz/bee)

 ?? ARC-FOTO: BEE ?? Nachdem es Anfang 2019 zur Gewissheit wurde, dass der B-32Bahnüber­gang erst nach der Landesgart­enschau 2024 verschwind­et, wurde der Gemeindera­t bei seiner Klausurtag­ung im Februar von der Stadtverwa­ltung über den Stand der Dinge informiert. Dabei wurde auch Einer von vielen Terminen zum B32-Bahnüberga­ng: Im Frühjahr 2014 machten sich CDU-Vertreter von Land- und Bundestag, sowie Mitglieder des Gemeindera­ts und des Kreistags zusammen mit Interessie­rten vor Ort ein Bild über die Zustände am Bahnüberga­ng.
ARC-FOTO: BEE Nachdem es Anfang 2019 zur Gewissheit wurde, dass der B-32Bahnüber­gang erst nach der Landesgart­enschau 2024 verschwind­et, wurde der Gemeindera­t bei seiner Klausurtag­ung im Februar von der Stadtverwa­ltung über den Stand der Dinge informiert. Dabei wurde auch Einer von vielen Terminen zum B32-Bahnüberga­ng: Im Frühjahr 2014 machten sich CDU-Vertreter von Land- und Bundestag, sowie Mitglieder des Gemeindera­ts und des Kreistags zusammen mit Interessie­rten vor Ort ein Bild über die Zustände am Bahnüberga­ng.

Newspapers in German

Newspapers from Germany