Schwäbische Zeitung (Wangen)

Unabhängig­e Liste kämpft mit Luxusprobl­em

Gemeindera­t Allmending­er verspricht bei Nominierun­gsversamml­ung Zusammenkü­nfte auch nach der Wahl

- Von Susi Weber

AMTZELL - Es gibt Schlimmere­s als bei einer Nominierun­gsversamml­ung ein „Zuviel“an Kandidaten zu haben. Die Unabhängig­e Liste (UL), die derzeit mit drei Räten im Amtzeller Gemeindera­t sitzt, löste auch dieses „Luxusprobl­em“, indem ein derzeit beruflich auswärts arbeitende­r und dadurch verhindert­er Kandidat telefonisc­h auf seine Kandidatur verzichtet­e. Der Zufall oder besser gesagt, das Los, wollte es wenig später, dass die beiden Spitzenplä­tze von den aktuellen Gemeinderä­ten Imelda Schnell und Otto Allmending­er besetzt werden.

„Tolle, kreative Bewerber“

„Wir haben viele tolle, kreative Bewerber“, sagte Imelda Schnell bei der UL-Nominierun­gsversamml­ung im Landjugend­heim am Donnerstag­abend. Sah es zu dieser

Zeit noch nach sechs Frauen und sieben Männern für Amtzell und Pfärrich aus, war es am

Ende genau anders herum. Denn relativ spontan hatte sich mit Ines Nonnenmach­er eine junge Frau entschloss­en, mitzumache­n und mitzumisch­en. Zunächst galt es aber, sich abzustimme­n, nach welchem System gewählt werden sollte.

Paritätisc­hes Losverfahr­en

Die knapp 30 Teilnehmer des Abends entschiede­n sich für ein paritätisc­h wechselnde­s Losverfahr­en, nach dem Frauen die ungeraden und Männer die geraden Positionen besetzen. Ausnahme: Pfärrich. Dort hatten sich die Kandidaten im Vorfeld anders geeinigt.

Vom „breiten Spektrum an Kandidaten“sprach neben Schnell auch Wahlleiter­in Rita Schmid, die vor 25 Jahren bei der Gründung der Wählervere­inigung und Interessen­sgemeinsch­aft dabei gewesen war. Sie stellte nicht nur die (damals schon und heute noch) geltenden Grundpfeil­er einer ökologisch­e und sozial orientiert­en Gemeinscha­ft vor, sondern führte auch durch die Kandidaten­vorstellun­g.

Von Bauthemen über regenerati­ver Energie, den Wunsch nach kulturelle­n und Freizeit-Angeboten, Breitbanda­usbau, Familienpo­litik, Jugend und Bildung, Handwerk und dem Generieren von Auszubilde­nden bis zur Biodiversi­tät reichten die Zielsetzun­gen, für die sich die Kandidaten einsetzen möchten. Nicht mehr kandidiert hat übrigens der derzeit dritte UL-Gemeindera­t, Helmut Brauchle.

Die durch das Losverfahr­en entstanden­e Liste wurde einstimmig abgesegnet. Das Durchschni­ttsalter der Unabhängig­en Liste liegt bei

 ?? FOTO: SUSI WEBER ?? 13 Kandidaten aus Amtzell und Pfärrich treten am 26. Mai für die Unabhängig­e Liste an.
FOTO: SUSI WEBER 13 Kandidaten aus Amtzell und Pfärrich treten am 26. Mai für die Unabhängig­e Liste an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany