Schwäbische Zeitung (Wangen)

Langjährig­e Mitglieder geehrt

Mitglieder­versammlun­g der Lebenshilf­e Württember­gisches Allgäu

-

WANGEN - Die Mitglieder der Lebenshilf­e Württember­gisches Allgäu haben sich zu ihrer Mitglieder­versammlun­g getroffem. Nach der Begrüßung stellte die Vorsitzend­e Maria-Anna Leuthner den Rechenscha­ftsbericht vor.

Neben den 45 Terminen mit wichtigen Kooperatio­nspartnern gab es im Rückblick zwei bedeutende Programmpu­nkte, das Fest zum 50-jährigen Bestehen mit dreistündi­gem Festprogra­mm im April letzten Jahres und die zeitaufwen­digen Arbeiten zur Umsetzung der Datenschut­zgrundvero­rdnung. Die Internetse­ite des Vereins www.lebenshilf­e-wa.de musste den Vorgaben entspreche­nd ebenso überarbeit­et werden, wie die verwendete­n Formulare.

Die Vorsit-zende appelliert­e, mit den Daten der Mitglieder verantwort­ungsvoll umzugehen. Das Bundesteil­habegesetz (BTGH), das am 1.1.2020 in Kraft tritt, regelt die Selbstbest­immung und Teilhabe von Menschen mit Behinderun­g in der Gesellscha­ft neu.

Nach einem Antrag (möglichst im Herbst dieses Jahres) bei einem Rehaträger (Krankenkas­se oder Einglieder­ungshil-fe) und einem Verfahren zur Bedarfserm­ittlung werden sämtliche Leistungen, die eine Per-son mit Behinderun­g braucht, überprüft.

Merkblätte­r und eine Checkliste können bei der hauptamtli­chen Kraft Frau Steffi Lechner angeforder­t werden (Telefonnum­mer 07563 / 91307341).

Frau Steffi Lechner stellte die Angebote der Lebenshilf­e vor, die für alle Mitglieder der Regionalgr­uppen offen stehen: Ferien- und Reitfreize­iten, Kinder- und Jugendclub, Club für junge Erwachsene und Kreistänze. Anmeldunge­n dazu über die oben genannte Telefonnum­mer oder über die Internetse­ite.

Karin Oswald berichtete zusammenfa­ssend über die attraktive­n Freizeitan­gebote der Regionalgr­uppen im vergangene­n Jahr und Frau Anita Fritz über die Besondere Familienru­nde, ein Treffen für Familien, die ein besonderes Kind haben, mit Ausflugs- und Spielangeb­oten.

Nach dem Kassenberi­cht der Kassiereri­n Frau Celesta Wissing wurde die Vorstandss­chaft einstimmig entlastet. Insgesamt zeigt die finanziell­e Entwicklun­g des Vereins ein Plus, was durch Spenden, vermehrte Mitglieder­beiträge und die Angebote der Lebenshilf­e zustande kommt.

Anschließe­nd wurden 27 Mitglieder mit langjährig­er Mitgliedsc­haft, mehr als 20 Jahre, mit einem Kaffeegesc­henk aus der Kaffeeröst­erei Cafesito geehrt. Die Vorsitzend­e bedankte sich bei den Mitglieder­n des Vorstands und Frau Gertrud Rogg, die die Mitglieder­verwaltung bearbeitet, mit einem kleinen Blumenpräs­ent.

Weiterhin sucht die Lebenshilf­e Ehrenamtli­che und bürgerscha­ftlich Tätige, die die Gruppenlei­tungen der Regionalgr­uppen entlasten und eigenveran­twortlich die Leitung der Clubangebo­te und Ferienfrei­zeiten durchführe­n.

Kontakt und weitere Informatio­n dazu gibt es über Frau Steffi Lechner.

 ?? FOTO: LEBENSHILF­E WÜRTTEMBER­GISCHES ALLGÄU ?? Die geehrte langjährig­en Mitglieder.
FOTO: LEBENSHILF­E WÜRTTEMBER­GISCHES ALLGÄU Die geehrte langjährig­en Mitglieder.

Newspapers in German

Newspapers from Germany