Schwäbische Zeitung (Wangen)

Peter Orloff und Kosaken-Chor treten auf

Konzert ist am Donnerstag, 23. Mai, um 19.30 Uhr im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee

-

BAD WALDSEE (sz) - Im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee findet am Donnerstag, 23. Mai, um 19.30 Uhr ein Konzert des Schwarzmee­r KosakenCho­res statt unter der musikalisc­hen Gesamtleit­ung von Peter Orloff. Er startete einst als jüngster Sänger aller Kosakenchö­re der Welt im Schwarzmee­r Kosaken-Chor seine Karriere und feiert inzwischen sein 60-jähriges Bühnen-Jubiläum, teilen die Veranstalt­er in einem Presseschr­eiben mit.

„Aus dem kleinen Jungen mit der schon damals aufsehener­regenden Stimme wurde die Schlagerle­gende Peter Orloff, der ,König der Hitparaden’ mit 19 eigenen Charts-Notierunge­n und zahlreiche­n Goldenen Schallplat­ten“, heißt es im Pressetext weiter. Als Komponist sei er erfolgreic­h gewesen, außer für Peter Maffay und Bernd Clüver habe er unter anderem auch Heino, Freddy Quinn und Julio Iglesias produziert.

Russische und ukrainisch­e Sänger

„Russland und die Ukraine haben derzeit ein Problem, aber hier konzertier­en unter der Leitung von Peter Orloff hochdekori­erte ukrainisch­e und russische Sänger in herzlichem Einvernehm­en – atemberaub­ende Tenöre, abgrundtie­fe Bässe und ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper“, teilt der Veranstalt­er, die Brago Media GmbH, weiter mit. Dem Ensemble gehören auch drei russische Instrument­al-Virtuosen an.

Der Schwarzmee­r Kosaken-Chor präsentier­t bei dem Auftritt Werke wie der „Gefangenen­chor“, „Schwanense­e“, „Leise flehen meine Lieder“oder „Nessun dorma“. Herzstück des Konzerts seien „Kostbarkei­ten“aus der russischen und ukrainisch­en Musikliter­atur wie „Abendglock­en“, „Die zwölf Räuber“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Stenka Rasin“, „Das einsame Glöckchen“, „Kalinka“und „Das Wolgalied“. Der Auftritt sei eine musikalisc­he Reise durch das schneebede­ckte Land von Moskau bis an den Baikalsee, von Kiew bis St. Petersburg mit Romanzen, Geschichte­n und Balladen von „überwältig­ender Ausdrucksk­raft, tiefer Melancholi­e und überschäum­endem Temperamen­t“.

Karten ab 25 Euro gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-Informatio­n in Bad Waldsee, im Haus am Stadtsee sowie bei der Tickethotl­ine der „Schwäbisch­en Zeitung“unter 0751 /29555777, sowie auf tickets.schwaebisc­he.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany