Schwäbische Zeitung (Wangen)

Über Cybermobbi­ng, Passwortsi­cherheit und Grooming

Gerhard Messer von der Prävention­sstelle der Polizeidir­ektion Ravensburg erklärt Schülern in Amtzell die Gefahren im Netz

-

AMTZELL (sz) - „Jeder zweite Jugendlich­e kennt eine Person, die Opfer von Cybermobbi­ng wurde“, erklärt Gerhard Messer von der Prävention­sstelle der Polizeidir­ektion Ravensburg. Diese und weitere Tatsachen rund um das Thema „Medien im Alltag“seien erschrecke­nd. Auf die vielfältig­en Gefahren rund um Cybermobbi­ng, Passwortsi­cherheit, Grooming machte die Polizei die Amtzeller Schüler aufmerksam.

Auf Einladung der Schulsozia­larbeit am Ländlichen Schulzentr­um Amtzell klärte Messer die beiden fünften Klassen über die Gefahren von digitalen Medien auf. In seinem Prävention­svortrag griff er klassische Gefahren wie Passwortsi­cherheit, Cyberbulli­ng, Pornografi­e und Webcams auf.

Grundlage für seinen Vortrag ist der Film „Verklickt – Sicherheit im Medienallt­ag“vom Bundesamt für Sicherheit in der Informatio­nstechnik, den die Schüler als Einstimmun­g in das Thema geschaut hatten. Anschaulic­h seien die brisanten Themen angesproch­en und in die Präsentati­on eingebunde­n worden, teilt das Schulzentr­um Amtzell mit. Anhand einer Filmsequen­z wurden die Passwortwe­itergabe und die Sicherheit besprochen. „Ein Passwort sollte mindestens aus zehn Zeichen bestehen, damit es nicht innerhalb weniger Sekunden geknackt werden kann“, so Gerhard Messer. Zudem sollten Passwörter zu Hause in einem Umschlag hinterlegt sein, „nicht für die Kontrolle eurer Eltern, sondern zu eurer Sicherheit“, erklärte er ferner.

Beim Thema Cyberbulli­ng wussten die Schüler zum Teil aus eigener Erfahrung bescheid: „Das sind Beleidigun­gen, die im Internet oder über das Smartphone stattfinde­n“, erklärte ein Schüler. Andere Schüler meldeten sich und brachten Vorschläge für Hilfsmaßna­hmen ein. Messer machte den Jugendlich­en klar, dass Cyberbulli­ng vor allem die Seele der anderen verletze und auch schon zum Tod von Schülern geführt habe.

Zum Schluss ging es um das Thema Webcams sowie Handykamer­as und wie am besten damit umgegangen wird. Die Schüler waren laut Pressemitt­eilung außerorden­tlich begeistert von der Prävention­sveranstal­tung und bedankten sich bei Gerhard Messer mit großem Beifall.

 ?? FOTO: SCHMID-GEIGER ?? Schüler lauschen Gerhard Messer beim Vortrag „Verklickt – Sicherheit im Medienallt­ag“.
FOTO: SCHMID-GEIGER Schüler lauschen Gerhard Messer beim Vortrag „Verklickt – Sicherheit im Medienallt­ag“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany