Schwäbische Zeitung (Wangen)

A 7-Abschnitt am Wochenende gesperrt

Wegen Brückeabri­sses wird Verkehr in Dietmannsr­ied und Kempten-Leubas ausgeleite­t

-

KEMPTEN (se) - Eine Brücke über die A 7 wird am Wochenende abgerissen. Für die Arbeiten sperrt die Autobahndi­rektion ein Teilstück in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Der Verkehr wird an den Anschlusss­tellen Dietmannsr­ied und Kempten-Leubas ausgeleite­t.

Die Brücke stellt im Kemptener Gewerbegeb­iet Ursulasrie­d eine wichtige Verbindung dar. Die Modernisie­rung ist von langer Hand geplant. Das alte Bauwerk aus dem Jahr 1967 hat keinen Geh- und Radweg, ist für die heutigen Tonnagen nicht ausgelegt und entspricht auch in der Höhe nicht mehr den Anforderun­gen. Im Begegnungs­verkehr reichen die 5,5 Meter Breite für zwei Lkw oder Busse kaum aus. Schon seit einem tödlichen Unfall im Jahr 2011, bei dem eine 17-jährige Radlerin ums Leben kam, wird über die Sicherheit diskutiert.

Einweihung im November

Die Autobahndi­rektion Südbayern und die Stadt Kempten (zu 30 Prozent) sind die Geldgeber bei dem 2,2 Millionen-Euro-Projekt. Läuft alles nach Plan, soll Ende November die neue Pfeilerbrü­cke mitsamt Gehund Radweg und einer auf 7,5 Meter verbreiter­ten Fahrbahn eingeweiht werden. Bis dahin können die Rastplätze Leubastal nicht angefahren werden. Während der Bauzeit werden die Fahrstreif­en der A 7 zeitweise verengt. Und die erlaubte Höchstgesc­hwindigkei­t wird in dem Bereich deutlich abgesenkt.

Die Sperrung am Wochenende betrifft die Zeit von Samstag, 18 Uhr, bis Sonntag, 8 Uhr. Bagger werden das alte Bauwerk in Stücke „beißen“.

 ?? FOTO: MATTHIAS BECKER ?? Bereits seit zehn Tagen laufen die Vorbereitu­ngen für den Abriss dieser Brücke über die A 7. In der Nacht auf Sonntag wird dafür die Autobahn gesperrt. Dann rücken Bagger an.
FOTO: MATTHIAS BECKER Bereits seit zehn Tagen laufen die Vorbereitu­ngen für den Abriss dieser Brücke über die A 7. In der Nacht auf Sonntag wird dafür die Autobahn gesperrt. Dann rücken Bagger an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany