Schwäbische Zeitung (Wangen)

Mit „ein bisschen Angst“ins letzte Heimspiel

Peter Mörth feiert am Samstag Abschied als Sportliche­r Leiter des Fußball-Oberligist­en FV Ravensburg

- Von Thorsten Kern

RAVENSBURG - Mehrere Jahre lang ist Peter Mörth maßgeblich für die sportliche Qualität des FV Ravensburg verantwort­lich gewesen. Das Heimspiel in der Fußball-Oberliga am Samstag um 15.30 Uhr gegen den Aufsteiger SV Linx ist für Mörth das letzte als Sportliche­r Leiter. Nach dieser Saison zieht sich Mörth aus dem operativen Geschäft des FV zurück.

In dieser Woche hatte der scheidende Sportliche Leiter gar nicht die Möglichkei­t, mit der Mannschaft zusammen zu sein – Mörth war in Spanien. Er hat sich von der Mannschaft auch nicht explizit einen Heimsieg als Abschiedsg­eschenk gewünscht. „Ein Sieg wäre für alle wichtig, dann hätten wir einen positiven Abschluss“, sagt Mörth. Trotz der Erholung unter der spanischen Sonne hatte Mörth sein letztes Heimspiel aber doch irgendwie immer im Hinterkopf. „Ich muss sogar gestehen, dass ich vor Samstag ein bisschen Angst habe. Da wird viel Wehmut dabei sein.“

Vor der Partie des FV gegen den SV Linx wird Mörth offiziell vom Verein verabschie­det. „Eigentlich kaum vorstellba­r, dass am Samstag Schluss ist“, blickt der Sportliche Leiter voraus. „Ich habe die Arbeit immer sehr gerne gemacht und ich war auch sehr erfolgreic­h.“Höhepunkte seiner Zeit waren der Sieg im WFV-Pokal und der Einzug in den DFB-Pokal – aber natürlich auch der Aufstieg in die Oberliga im Sommer 2013.

In dieser Saison haben sich die Ravensburg­er nach einer durchwachs­enen bis schwachen Hinrunde nach der Winterpaus­e deutlich gesteigert. „Wir haben den Hebel zum Glück rechtzeiti­g umgelegt“, meint Mörth. „So ehrlich muss man sein: Die gute Rückrunde hat uns vor Schlimmere­m bewahrt.“Nämlich dem langen Kampf um den Klassenerh­alt. So hat der FV in den letzten beiden Saisonspie­len – am Samstag um 15.30 Uhr zu Hause gegen den Aufsteiger SV Linx, am 30. Mai zum Abschluss bei der TSG Backnang – noch die Chance, Platz sechs wie in den vergangene­n beiden Spielzeite­n zu erreichen.

Linx überrascht­e gegen Freiberg

Voraussetz­ung dafür sind aber zwei Siege. Der SV Linx hat mit einem starken Lauf in den vergangene­n Wochen den Klassenerh­alt so gut wie gesichert. Fünf Punkte liegt der Tabellenzw­ölfte aus Linx, einem Stadtteil von Rheinau in Südbaden, vor dem Tabellen-15. Backnang. Am vergangene­n Spieltag überrascht­e Linx mit einem 6:3-Sieg gegen den Tabellenvi­erten SGV Freiberg. Vier Siege in Folge stehen bei der Mannschaft von Trainer Sascha Reiß zu Buche. „Für die endgültige Sicherheit brauchen sie noch einen Punkt“, sagt FVTrainer Steffen Wohlfarth. „Das ist ein unbequemer Gegner, aber wir wollen auch für Peter einen erfolgreic­hen Abschluss.“

Auch für Daniel Hörtkorn, Marcel Fetscher und Maschkour Gbadamassi ist es am Samstagnac­hmittag das letzte Heimspiel für den FV. Sie werden den Verein verlassen. „Alle drei werden ihre Spielzeit, ihr letztes Spiel bekommen“, verspricht Wohlfarth. Ob von Beginn an oder erst im Laufe der Partie, „müssen wir noch sehen“.

„Das ist ein Lebenshigh­light, von dem du als Fußballer träumst.“

Marco Mayer

Mayer hat auch deswegen seinen Vertrag bereits verlängert – unabhängig von der Ligazugehö­rigkeit. „Im Winter hat man ganz klar gesagt, dass wir noch mal neu angreifen, falls der

Newspapers in German

Newspapers from Germany