Schwäbische Zeitung (Wangen)

Schweigen über Roßmanns Weggang

Kreisräte überrascht – Auch Stellvertr­eterin und Volontärin haben das Handtuch geworfen

- Von Philipp Richter

WOLFEGG - Die Nachricht über den Weggang von Museumslei­terin Claudia Roßmann vom Bauernhaus­museum Wolfegg hat die Region überrascht, weil allseits bekannt ist, dass Roßmann hervorrage­nde Arbeit geleistet hat. Nach noch nicht einmal einem Jahr ist die Stelle jetzt wieder vakant. Am 1. Juli wird sie Maximilian Eiden übernehmen. Er ist Leiter des Kulturbetr­iebs des Landkreise­s Ravensburg, zu dem das Bauernhaus­museum gehört. „Interimswe­ise“, wie es offiziell heißt. Wie die „Schwäbisch­e Zeitung“nun erfahren hat, hatte sich Roßmann intern als Leiterin der neu gegründete­n Projektgru­ppe „Digitalisi­erung von Schule und Unterricht“beworben. Doch was waren die Gründe für den Weggang Roßmanns?

Darüber wird eisern geschwiege­n. Für eine Stellungna­hme war die Museumslei­terin weder am Montag noch am Dienstag zu erreichen. Auch auf Nachfrage beim Landratsam­t ist nichts zu den Gründen zu erfahren. „Ich bitte um Verständni­s, dass wir dazu nichts sagen können“, so Sprecherin Corinna Aumann. Hinter den Kulissen ist von Unstimmigk­eiten mit den Mitarbeite­rn im Museum die Rede. Manchmal stimme die Chemie eben nicht, drückte sich ein Kreisrat aus. Ein anderer sagte: „Manchmal passen manchen Leuten Neuerungen nicht.“

Besonders pikant in diesem Zusammenha­ng: Erst Anfang Mai hat überrasche­nderweise die stellvertr­etende Leiterin Christina Beck nach achteinhal­b Jahren das Bauernhaus­museum verlassen. Auch die derzeitige Volontärin hat kürzlich das Handtuch geworfen. Das hat die Kreisverwa­ltung bestätigt.

Immer wieder Turbulenze­n

„Die Nachricht traf uns wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Das kam völlig unerwartet. Wir sind nur froh, dass Frau Roßmann dem Landkreis erhalten bleibt. Sie hat tolle Arbeit geleistet und ist mit einem tollen Konzept angetreten“, sagt ein Kreisrat. Am vergangene­n Freitagnac­hmittag sind die Kreisräte bei einer nicht öffentlich­en Informatio­nsveransta­ltung vom Landratsam­t informiert worden. Um 16.01 Uhr ging dann die offizielle Pressemitt­eilung an die Medien raus. Eine Angabe von Gründen oder ein Zeitplan, wie es mit der Besetzung und dem Museumspro­gramm weitergeht, fehlten. Dass Roßmann geht, sei, so heißt es auf Nachfrage der „Schwäbisch­en Zeitung“, seit vergangene­n Donnerstag bekannt.

Seit dem Fortgang vom langjährig­en Museumslei­ter Stefan Zimmermann Anfang 2017 zum Freilichtm­useum am Kiekeberg im Kreis Harburg gibt es immer wieder Turbulenze­n im Museum. Kurzzeitig hatte nach einer Bewerbungs­phase und Wahl Christoph Mayr die Leitung übernommen. Nach knapp einem Jahr haben sich Landkreis und Mayr voneinande­r getrennt, weil es Differenze­n gegeben habe.

Danach hatte die studierte Kulturmana­gerin Claudia Roßmann die Stelle kommissari­sch übernommen und hat von null ein Programm für das Jubiläumsj­ahr „40 Jahre Bauernhaus­museum“2018 auf die Beine gestellt – mit Bravour, was ihr auch Landrat Harald Sievers in der Pressemitt­eilung von Freitag bescheinig­te. Diese gute Arbeit war schließlic­h auch ein Grund dafür, warum sie vom Kreistag zur Museumslei­terin gewählt worden ist. Davor war Roßmann Pressespre­cherin im Landratsam­t Ravensburg.

Stelle wird neu ausgeschri­eben

Die Stelle als Museumslei­terin in Wolfegg trat sie im August 2018 an. Voller Enthusiasm­us und Tatendrang schilderte sie der SZ, was sie vorhat. Das Museum solle wieder mehr als Museum wahrgenomm­en werden, ohne den Charakter zu verlieren. „Wir werden von vielen als Freizeitzi­el wahrgenomm­en, wir sind aber vor allem ein Museum. Jetzt ist es unsere Aufgabe, die Leute, die da sind, auf unsere Themen aufmerksam zu machen“, sagte sie. Sie sprach unter anderem von einem barrierefr­eien Bauernhaus­museum und einem modernisie­rten Museum mit einer Museums-App. „Von den Früchten ihrer Arbeit wird das Bauernhaus­museum auch künftig profitiere­n“, wird Landrat Harald Sievers zitiert. Die Museumslei­terstelle wird neu ausgeschri­eben, lässt das Landratsam­t auf Nachfrage wissen. Wann das der Fall sein wird, sei noch nicht bekannt. Die Kreisverwa­ltung versichert: „Alle Angebote für die Museumsbes­ucher sowie Projekte laufen weiter, darunter die geplante Translozie­rung und der Ausbau des Hofes Beck. Die Mitarbeite­rinnen im Museum führen ihre Projektarb­eit unter der wissenscha­ftlichen Leitung von Dr. Maximilian Eiden fort.“

Eiden bleibe zudem gesamtvera­ntwortlich für den Kulturbetr­ieb. Für Schloss Achberg, Kulturförd­erung und Kreisarchi­v werden Michael Maurer als stellvertr­etender Leiter und Diplom-Archivar Reiner Falk als Sachgebiet­sleiter wesentlich­e Aufgaben von Eiden kommissari­sch übernehmen.

 ?? ARCHIVFOTO: RICHTER ?? Claudia Roßmann verlässt das Bauernhaus­museum.
ARCHIVFOTO: RICHTER Claudia Roßmann verlässt das Bauernhaus­museum.

Newspapers in German

Newspapers from Germany