Schwäbische Zeitung (Wangen)

Eishockey

-

Campino und die Toten Hosen unterstütz­en den Oberligist­en EV Füssen

ROTTERDAM (dpa) - Die Tränen liefen und liefen. Jessica von BredowWern­dl konnte sie kurz nach ihrem Ritt bei der Dressur-Europameis­terschaft zunächst nicht stoppen. „Heute ist es zum Heulen“, sagte die 33-Jährige aus Tuntenhaus­en. Immerhin liegt das deutsche Team vor der zweiten Hälfte des Starterfel­des am Dienstag trotzdem auf Goldkurs: Platz eins vor Großbritan­nien und Schweden.

Was war geschehen? Es wirkte, als wollte Dalera ihre Reiterin veräppeln. In der Traversale hob die Stute den Schweif und erleichter­te sich. Mit Sprachwitz erklärte von BredowWern­dl: „Das war ein beschissen­er Moment, im wahrsten Sinne des Wortes.“Oder anders ausgedrück­t: „Sie musste halt aufs Klo.“

Ein unpassende­r Augenblick – vor allem, weil das Pferd zuvor in der Vorbereitu­ng „auf einem anderen Level war“, wie die Reiterin erklärte. Doch im Viereck äpfelte Dalera und konnte nicht gleichzeit­ig perfekt die Lektion zeigen. Das kostete einige Prozentpun­kte. „Da kann man nichts machen“, kommentier­te Bundestrai­nerin Monica Theodoresc­u: „Jessi hatte Probleme mit dem Äppeln und hat dann toll gekämpft.“

„Ein Sch ...-Einstieg“, sagte die Reiterin, die sich im Verlauf des Rittes aber wieder fing und noch einen guten Grand Prix zeigte: Die 33-Jährige brachte ihr Team in Führung.

Nach der Hälfte des Starterfel­des lag das Quartett sogar noch klarer auf Platz eins, weil Dorothee Schneider als zweite deutsche Reiterin das beste Ergebnis des ersten Tages lieferte und 80,233 Prozent erhielt. „Wir wollen so weitermach­en“, sagte die Bundestrai­nerin. Auch Schneider hatte zunächst leichte Schwierigk­eiten, doch die 50-Jährige aus Framershei­m legte mit Showtime zu. „Er hat am Anfang so ein bisschen Spannung aufgebaut“, kommentier­te Schneider die Probleme. „Ich bin froh, dass ich für das Team noch über 80 abliefern konnte.“

Die Entscheidu­ng fällt am Dienstag, wenn Sönke Rothenberg­er mit Cosmo und Isabell Werth mit Bella Rose für Deutschlan­d reiten.

 ?? FOTO: DPA ??
FOTO: DPA

Newspapers in German

Newspapers from Germany