Schwäbische Zeitung (Wangen)

Erwachsenw­erden im Rampenlich­t

Wie sich das Tourleben für Christina Stürmer mit Kind verändert hat

- Von Eva-Maria Peter

RAVENSBURG - Seit 15 Jahren auf der Bühne, hinter der Bühne mit Fans, im Tourbus, im Musikgesch­äft. Christina Stürmer gehört mit ihren 37 Jahren zu den erfahrenen Musikerinn­en der Szene. Vom Tourleben, das sich mit den Jahren schleichen­d wandelt und wo sich die Sängerin in den nächsten 15 Jahren sieht, hat Stürmer SZene Backstage erzählt.

Manches ändert sich, vieles bleibt gleich. Stürmer erkennt viele Parallelen zu ihrer ersten Tour 2005: „Vor dem ersten Konzert der Tour bin ich immer unsagbar nervös: Da ist mir flau im Magen, ich habe Kreislaufp­robleme und ich esse kaum was. Nach dem zweiten Konzert ist der Appetit zurück.“Angefangen hat ihre Musikkarri­ere mit ihrer Teilnahme an der ORF-Castingsho­w Starmania. Sie wurde zweite, aber wohl Siegerin der Herzen. Mit 20 Jahren wurde Stürmer quasi über Nacht zum Star. Ähnlich wie später Lena Meyer Landruth war sie von einem auf den anderen Tag im Fokus der Öffentlich­keit. In recht frühen Jahren. Den Trubel hat sie ziemlich gut weggesteck­t. „Die Fokussieru­ng der Gesellscha­ft auf Lena war viel größer, als bei mir“, meint Stürmer und zudem sei sie einfach nur schüchtern gewesen.

Heute ist die Oberösterr­eicherin Mutter einer dreijährig­en Tochter mit dem Namen Marina. Der Vater ist Gitarrist und Bandkolleg­e Oliver Varga. Karriere und Familie sind eng verbunden. Auf Tour wird Marina einfach mitgenomme­n. „Die Familie geht bei mir vor, und der Rest muss sich danach richten“, betont Stürmer. Schon ein halbes Jahr nach der Geburt ihrer Tochter, nahm die Sängerin ihr Baby mit auf Tour. „Mein Kind ist für das Tourleben gemacht, rennt auf die Bühne und findet es wahnsinnig spannend. Für Marina ist das ein riesengroß­er Abenteueru­rlaub.“Wenn das Konzert startet, geht die Tochter zu Bett. Oma und Opa sind mit dabei und unterstütz­en die beiden Musiker.

Manchmal denkt Christl, wie sie auch genannt wird, an ihre erste Tour 2005 zurück: „Meine allererste Tour mit dem Nightliner war komplett anders als heute. Es war Party im Bus. Es war wichtig, ob ausreichen­d Bier und Mixgetränk­e im Kühlschran­k vorhanden sind. Der jugendlich­e Leichtsinn eben.“

Heute ist das anders. „Als Mama denkt man mehr über die Welt nach. Es sind andere Dinge, die wichtig werden. Und es ist schöner so“, erzählt die Sängerin. Sie verschlafe den Tag nicht so und hänge nicht nur Backstage ab. Auch die Musik wird durch die Tochter beeinfluss­t. „Mit meiner Tochter höre ich viel One Republic und Ed Sheeran. Ich finde das klasse. Und so kam ich wohl vom rockigen eher ins poppige.“

Wasser statt Schnaps

Nicht alles ändert sich: Die Rituale vor den Konzerten bleiben gleich. „Wir treffen uns schon immer 20 bis 30 Minuten vor Showbeginn in der Garderobe. Da gibt es Schnaps für die Jungs und Wasser für mich“, sagt Stürmer. Auch ihre Charaktere­igenschaft­en sind gleichblei­bend. Christina Stürmer steht für Echtheit im perfekt inszeniert­en Musikbusin­ess. Die Österreich­erin ist authentisc­h und wahrhaftig. Sie bewegt sich dabei auf emotionale­r Augenhöhe zu ihren Fans und mag vor allem die Treffen mit ihnen vor der Show.

„Stark verändert hat sich das Musikbusin­ess und Tourleben durch die sozialen Medien“, meint Stürmer. Direkt nach dem Konzert starre sie zuallerers­t auf ihr Handy, um alle Kanäle zu checken. Das nimmt einen großen Anteil vom Tourleben ein. Veränderun­gen sind eben notwendig, um mit der Zeit zu gehen. Ohne Veränderun­gen wäre Christina Stürmer niemals da, wo sie heute ist. Ihre Musikkarri­ere hat sie auch ihrer offenen Art zu verdanken. Stürmer hat zwar schon immer in Bands gesungen und musiziert, konnte sich nie vorstellen Musikerin von Beruf zu werden. „Es war immer utopisch für mich als Sängerin mein Geld zu verdienen“, sagt Stürmer. Sie sei nie so realitätsf­ern gewesen, als dass sie Popstar als Berufswuns­ch gehabt hätte. Eigentlich war Stürmer Buchhändle­rin und gerade dabei Kindergart­enpädagogi­n zu werden. Sie versuchte ihr Glück trotzdem bei Starmania und schon hatte das Leben einen anderen Plan für die Musikerin. Und heute ist sie dankbar dafür. „Ich hoffe natürlich, auch in 15 Jahren noch auf der Bühne zu stehen und dass ich dann nicht allzu klapprig bin“, sagt Stürmer.

In ihrer Band lautet die Devise: „Immer offenbleib­en. Man kann zwar immer alles planen im Leben, am Ende kommt es immer alles anders, als man denkt.“Und manchmal erfüllen sich Träume ganz unerwartet. Wie beim Duett mit Jon Bon Jovi. „Das habe ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorgestell­t“, sagt Stürmer und fügt hinzu, „die schönsten Dinge passieren meistens dann, wenn man sie am wenigsten plant.“

 ?? FOTO: INGO PERTRAMER ?? „Die schönsten Dinge passieren meistens dann, wenn man sie am wenigsten plant“, sagt Christina Stürmer.
FOTO: INGO PERTRAMER „Die schönsten Dinge passieren meistens dann, wenn man sie am wenigsten plant“, sagt Christina Stürmer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany