Schwäbische Zeitung (Wangen)

„Count Zeppelin“in Friedrichs­hafen sucht Nachwuchst­rommler

Wer Interesse an schottisch­er Dudelsackm­usik hat, sollte sich melden

-

FRIEDRICHS­HAFEN - Seit einigen Jahrzehnte­n ist der Verein „Count Zeppelin“fester Bestandtei­l der Häfler Musiklands­chaft und aus dieser kaum mehr wegzudenke­n. Die Dudelsack und Trommelban­d rund um ihren musikalisc­hen Leiter Eric Wollmershä­user besteht aktuell aus 15 Musikern und Musikerinn­en und spielt sowohl bei kleineren Auftritten wie Geburtstag­en als auch bei GroßEvents wie „Military Tattoos“und diversen Stadtfeste­n. Im Gespräch mit Thomas Schlichte zieht Wollmershä­user Bilanz und gewährt Einblicke, was als Nächstes so ansteht.

Eric Wollmershä­user, wie zufrieden sind Sie mit dem Spieljahr 2018/2019?

Insgesamt können wir auf ein erfolgreic­hes Jahr zurückblic­ken. Zwar haben wir insgesamt weniger Konzerte gespielt als bisher, dafür haben wir aber einen mehrtägige­n Workshop mit einem der besten Dudelsack-Lehrer Deutschlan­ds (Andy Hambsch, Anm. d. Red.) durchgefüh­rt. Ziel war es, uns technisch zu verbessern und neue Lieder ins Repertoire aufzunehme­n. Größere Auftritte kamen aber auch nicht zu kurz. Neben dem Seehasenfe­st haben wir noch auf zwei Stadtfeste­n im Elsass gespielt. Außerdem bietet sich immer wieder die Möglichkei­t, auf sogenannte­n Military Tattoos mitzuspiel­en.

Wo wird man Sie und ihre „Counts“dieses Jahr noch in der Umgebung zu hören bekommen?

Fest gebucht sind wir natürlich wieder für den Weihnachts­markt in Friedrichs­hafen. Außerdem werden wir im September beim Promenaden­konzert in Kressbronn einen Auftritt haben. Hinzukommt ein Kneipenabe­nd, der sich aktuell in Planung befindet. Es ist angedacht, in einem Lokal in der Umgebung einen Abend ungezwunge­n zusammen zu musizieren und dabei einen geselligen Abend zu haben. Genauere Informatio­nen hierzu werden in den kommenden Wochen auf unserer Facebook-Seite zu finden sein.

Wie genau sieht die Zukunft Ihrer Band denn aus?

Wir wollen uns natürlich in erster Linie spielerisc­h verbessern. Wir haben als einzige Dudelsack-Kapelle in Friedrichs­hafen natürlich bereits jetzt einen unverkennb­aren, wenn nicht sogar einen sehr lauten und eindringli­chen Sound. Allerdings ist aus privaten Gründen der ein oder andere Musiker in den vergangene­n Jahren in den musikalisc­hen Ruhestand eingetrete­n und wir würden uns daher sehr über Verstärkun­g freuen. Insbesonde­re würden wir gerne neue Trommler begrüßen können. Denn ohne Trommler ist eine „Pipes-andDrums-Band“, die wir ja nun mal sind, nur zur Hälfte vollständi­g. Daran leidet dann insbesonde­re der Sound. Und wer weiß, vielleicht bekommen wir ja selbst bald mal wieder ein „Military Tattoo“in Friedrichs­hafen auf die Beine gestellt.

Wer genau sollte sich denn als mögliches neues Bandmitgli­ed angesproch­en fühlen?

Natürlich alle, die Interesse an schottisch­er Dudelsackm­usik haben. Wir sind in der komfortabl­en Lage, neue Piper selbst ausbilden zu können, und freuen uns auch hier über Nachwuchs jeden Alters.

Noch mehr würden wir uns – wie gesagt – aber aktuell über Drummer freuen, die im besten Fall auch schon Noten lesen und spielen können. Das würde die Band musikalisc­h deutlich aufwerten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany