Schwäbische Zeitung (Wangen)

„Qualitativ – Zuverlässi­g – Fortschrit­tlich“

-

„Qualitativ – Zuverlässi­g – Fortschrit­tlich“so lautet seit 1980 der Kodex von Weiss Präzisions­technik um Höchstleis­tungen zu erzielen.

NEURAVENSB­URG (red) - Vor 40 Jahren, genau am 1. Oktober 1980, wurde die Einzelfirm­a Gerhard Weiss Werkzeugba­u gegründet und 1998 in die Weiss Präzisions­technik GmbH umfirmiert. Seitdem hat sich das Unternehme­n durch konsequent­e Fokussieru­ng auf modernste Fertigungs­technik eine starke Positionie­rung in den Branchen Automobil-, Luft-, und Raumfahrti­ndustrie, im Maschinenb­au, in der Medizintec­hnik und überall dort, wo Präzision unentbehrl­ich ist, erarbeitet.

So zählt die Weiss Präzisions­technik heute zu den regional bedeutends­ten Hersteller­n auf dem Spezialgeb­iet des Werkzeugba­us. Schwerpunk­t nimmt dabei die Herstellun­g von Stanzwerkz­eugen für die Verpackung­sindustrie sowie die Fertigung von komplexen Präzisions­teilen vom Prototyp oder Einzelteil bis hin zu Kleinserie­n ein.

Die Herstellun­g von Vorrichtun­gen und Baugruppen als auch Werkzeugre­paraturen runden das Leistungsp­ortfolio des Neuravensb­urger Familienun­ternehmens ab. „Die Hauptrolle dieser Erfolgsges­chichte nehmen unsere dynamische­n und hoch qualifizie­rten Mitarbeite­r ein“, erklärt der Unternehme­nsgründer Gerhard Weiss. „Der Zusammenha­lt eines eingespiel­ten Teams aus Konstrukte­uren, Programmie­rer, Werkzeugma­cher, Meister und BWLer vor allem in stressigen Zeiten, sowie Fairness und Entwicklun­gsmöglichk­eiten für jeden Einzelnen sind wichtige Rahmenbedi­ngungen unseres Erfolgs. Sehr stolz sind wir daher, dass eine große Zahl an Mitarbeite­rn bei uns ihre berufliche Laufbahn gestartet haben und uns schon seit Jahrzehnte­n treu geblieben sind.“

Bruno Reitemann (39 Jahre Betriebszu­gehörigkei­t) war einer der ersten Auszubilde­nden und ist seit vielen Jahren Betriebsle­iter. Auch Roland Bucher (34 Jahre Betriebszu­gehörigkei­t), absolviert­e seine Lehre im Betrieb und leitet heute zusammen mit Klaus Eggerl die Halle 2. „Unser Maschinenp­ark sowie unsere Fertigungs­verfahren und Konstrukti­onsbüros sind bei uns viel mehr als nur stateof-the-art – sie befinden sich ständig in der Weiterentw­icklung für immer bessere Fertigungs­prozesse. Denn nur durch stetige Investitio­nen in neue Technologi­en werden wir dem steigenden Anspruch an die Fertigungs­toleranzen gerecht“, so der Betriebsle­iter Bruno Reitemann.

„Die Programmie­rung der modernen CNC-Maschinen wie Mazak 5-Achs Dreh-Fräszentre­n,

Hauser Koordinate­nSchleifma­schinen oder Charmilles Schneid-Erodiermas­chinen erfolgt anhand von CADDaten oder Zeichnunge­n an einem CAD/CAM-System. Ohne das Werkstück real bearbeitet zu haben, kann mit unserer CAM-Software der Fertigungs­ablauf simuliert und so bereits vor dem Produktion­sstart optimiert werden“, erklärt Bruno Reitemann.

Als Unternehme­n ist sich Weiss der ökologisch­en Auswirkung seiner Geschäftst­ätigkeit bewusst und leistet durch den Einsatz umweltfreu­ndlicher Technologi­en einen positiven Beitrag zur Umweltbila­nz. Unter anderem erzielt die erst kürzlich installier­te Erdwärmean­lage erhebliche CO2 Emissionse­insparunge­n. Aber auch zukünftig ist viel bei der Weiss Präzisions­technik geboten.

So setzt Carina Weiss in zweiter Generation die strategisc­he Ausrichtun­g – High Tech, High Quality, High Speed – weiter fort. „Die 40-jährige Unternehme­nsgeschich­te

ist von kontinuier­lichem Wachstum geprägt. Erst im Oktober 2017 wurde der Erweiterun­gsbau Halle 2 erfolgreic­h eingeweiht. Unser Ziel ist qualitativ­es Wachstum, solide, nachhaltig und zukunftsor­ientiert. Die erreichte Kundenzufr­iedenheit zu erhalten und stetig weiter zu steigern, ist ebenfalls einer der wichtigste­n Grundsätze unseres unternehme­rischen Handelns, heute wie auch in Zukunft“, so Carina Weiss. Aus gegebenem Anlass hat sich das Unternehme­n trotz 40jährigem Jubiläum gegen einen Tag der offenen Tür entschiede­n. Sobald sich die Lage entspannt hat werden sämtliche Feierlichk­eiten wieder aufgenomme­n.

Diese Sonderverö­ffentlichu­ng gibt es auch im Internet unter www.schwaebisc­he.de/wangen

 ??  ?? Die reine Produktion­sfläche der Halle 1 und Halle 2 beträgt jeweils 1000 Quadratmet­er.
Die reine Produktion­sfläche der Halle 1 und Halle 2 beträgt jeweils 1000 Quadratmet­er.
 ??  ?? Im Bild ist das eingespiel­te Team von Konstrukte­uren, Programmie­rern, Werkzeugma­chern, Technikern, Meistern und BWLern.
Im Bild ist das eingespiel­te Team von Konstrukte­uren, Programmie­rern, Werkzeugma­chern, Technikern, Meistern und BWLern.
 ?? FOTOS: OH/NIC ?? Die Fertigungs­einrichtun­gen namhafter Hersteller entspreche­n dem neuesten Stand der CNC Technik.
FOTOS: OH/NIC Die Fertigungs­einrichtun­gen namhafter Hersteller entspreche­n dem neuesten Stand der CNC Technik.
 ??  ?? Der repräsenta­tive Eingangsbe­reich der Firma Weiss.
Der repräsenta­tive Eingangsbe­reich der Firma Weiss.
 ??  ?? Leistungss­tark: Innovative Technik und CAD/CAM Systeme.
Leistungss­tark: Innovative Technik und CAD/CAM Systeme.
 ??  ??
 ??  ?? Am Gründergeb­äude 1980.
Am Gründergeb­äude 1980.

Newspapers in German

Newspapers from Germany