Schwäbische Zeitung (Wangen)

Gartenscha­u: Ab sofort gibt es Dauerkarte­n

Bis Ostern gilt ein ermäßigter Kaufpreis von 80 Euro – Auch Preise für Tageskarte­n stehen fest

-

LINDAU (sz) - „Die Vorfreude steigt von Tag zu Tag, und mit dem Start des Dauerkarte­nvorverkau­fs rückt die Gartenscha­u in Lindau noch einmal näher“, erklärt Lindaus Oberbürger­meisterin Claudia Alfons und präsentier­t ihre frisch erworbene Dauerkarte mit der Nummer eins. 222 Tage vor Eröffnung der Gartenscha­u im kommenden Jahr, beginnt am Samstag, 10. Oktober, der Vorverkauf für die Dauerkarte­n.

Bis Ostern kostet eine Dauerkarte für Erwachsene 80 Euro, danach 95 Euro. „Dies ist insbesonde­re ein Angebot für die Lindauerin­nen und Lindauer, die sich so damit unbegrenzt­en Zugang zum ,Gartenstra­nd’ sichern können“, wird Alfons in einer Mitteilung der Stadt zitiert. „Dies soll auch ein Dankeschön für die Geduld und Disziplin sein, mit der die Lindauerin­nen und Lindauer die Einschränk­ungen und Entbehrung­en durch die Bauarbeite­n ertragen haben.“Zudem löse sie ein Problem, das jedes Jahr um diese Zeit auftaucht: Was schenke ich zu Weihnachte­n. Alfons: „Die Dauerkarte ist das ideale Geschenk.“

Claudia Knoll, Geschäftsf­ührerin der Gartenscha­ugesellsch­aft „Natur in Lindau“, fügte eine ganze Reihe weiterer Vorteile für Dauerkarte­ninhaber an: „Dauerkarte­nbesitzer können die Gartenscha­u 130 Tage von morgens bis abends auch außerhalb

ANZEIGEN der Öffnungsze­iten genießen. Ob als Frühschwim­mer, Konzertbes­ucher oder einfach für einen Sundowner auf den neuen Uferstufen – stets haben sie Zugang zum Gelände ohne Wartezeite­n.“

Im Eintrittsp­reis enthalten sind der Zugang zu allen Veranstalt­ungen und je ein Tageseintr­itt für die Gartenscha­uen in Überlingen, Ingolstadt und Eppingen. „Mehr Gartenscha­u fürs Geld geht nicht“, so Knoll. Ermäßigt beträgt der Eintritt bis zum 4. April 35, danach 50 Euro.

Kinder bis sieben Jahre haben freien Eintritt, Kinder und Jugendlich­e bis 17 Jahre bezahlen 15 Euro, später dann 20 Euro. „Uns ist wichtig, auch Kindern und Jugendlich­en ein interessan­tes Angebot zu machen“, erklärt Knoll, „Gartenscha­u ist jünger als ihr Ruf “. Alfons nahm den Ball auf und wies auf die Angebote vom Kinderprog­ramm über die Slacklines im Luitpoldpa­rk, den Boulderblo­ck des Alpenverei­ns und die Skateanlag­e, die derzeit entsteht, hin.

Mehr als 20 Vorverkauf­sstellen bieten die Dauerkarte an. Neben den Touristinf­ormationen auf der deutschen Seite des Bodensees und im Allgäu sind es vor allem zahlreiche Filialen der Sparkasse MemmingenL­indau-Mindelheim und der Lindaupark, die Dauerkarte­n anbieten. „Damit sind unsere Vorverkauf­sstellen, wie die gesamte Gartenscha­u in der Region präsent“, verwies Knoll noch auf die Gartenscha­ubeiträge in Weiler und Scheidegg.

Gleichzeit­ig gab die Gartenscha­ugesellsch­aft auch die Preise für Tagesticke­ts bekannt. Erwachsene bezahlen 16 Euro (ermäßigt: 8,50 Euro). Kinder und Jugendlich­e ab sieben Jahre drei Euro. „Wir haben uns bewusst für eine einfache Preisstruk­tur entschiede­n“, so Knoll. „Ab dem sechsten Besuch rechnet sich die Dauerkarte bereits.“

gibt es unter anderem zu kaufen bei den Touristinf­os in Lindau, Scheidegg, Wasserburg, Lindenberg, Nonnenhorn und Kressbronn sowie beim DAV Lindau, im Lindaupark, beim Verlag Schwäbisch­es Meer – Luina, in den Filialen der Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim; außerdem unter folgenden Adressen: Aeschach: Bregenzer Straße 33 und Webergasse 1; Reutin: Kemptener Straße 50; Insel: Oberer Schrannenp­latz 4.

 ?? FOTO: NATUR IN LINDAU ?? Oberbürger­meisterin Claudia Alfons kauft sich die allererste Dauerkarte für die Gartenscha­u.
Dauerkarte­n
FOTO: NATUR IN LINDAU Oberbürger­meisterin Claudia Alfons kauft sich die allererste Dauerkarte für die Gartenscha­u. Dauerkarte­n
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany