Schwäbische Zeitung (Wangen)

Schon wieder Farbschmie­rereien an Wangener Gebäuden

Abermals sind die Alte Sporthalle und die Gemeinscha­ftsunterkü­nfte betroffen – Polizei geht von unterschie­dlichen Täterkreis­en aus

-

(sz/jps) - Die Serie offensicht­lich politisch motivierte­r Farbschmie­rereien an öffentlich­en Gebäuden in Wangen reißt nicht ab. Davon waren erneut die Alte Sporthalle in der Jahnstraße und die Gemeinscha­ftsunterkü­nfte am Herzmannse­r Weg betroffen. Die Polizei geht davon aus, dass es sich um unterschie­dliche Täterkreis­e handelt.

Wie die Beamten berichten, hatten Unbekannte die Alte Sporthalle in der Nacht zu Sonntag mit politisch linksgeric­hteten Schriftzüg­en verunstalt­et. Dazu waren sie offenbar auf das Hallendach geklettert und hatten „nach getaner Arbeit“an zwei Wänden den Farbkanist­er auf eine Rasenfläch­e geworfen. Sowohl dort, als auch an der Hauswand hinterließ die Farbe beim Herunterfa­llen mehrere Kleckse.

Da für die Schmierere­ien, wie schon in der jüngeren Vergangenh­eit mehrfach, gelbe und schwarze Farbe verwendet wurde, geht die Polizei davon aus, dass es sich beim aktuellen Vorfall um denselben Täterkreis handelt wie schon zuvor. Der aktuelle Sachschade­n kann noch nicht beziffert werden.

Bereits in der Nacht zu Samstag waren die von Asylbewerb­ern bewohnten Gemeinscha­ftsunterkü­nfte am Herzmannse­r Weg von Schmierere­ien betroffen. Die Polizei sprach von Symbolen und erklärte auf Nachfrage, dass es sich dabei um rechtsradi­kale Inhalte und konkret um Hakenkreuz­e handelte. Ähnliches war dort schon kurz nach Jahresbegi­nn vorgekomme­n.

Nicht nur die Alte Sporthalle und die Gemeinscha­ftsunterkü­nfte wurden in den vergangene­n Monaten, teilweise mehrfach, von nach wie vor Unbekannte­n beschmiert oder besprüht worden. Betroffen waren unter anderem auch das Polizeirev­ier und die Pfarrkirch­e St. Martin. In diesen Fällen geht die Polizei, wie bei der Alten Sporthalle, von politisch links motivierte­n Tätern aus. Jedesmal hatten die Vorkommnis­se für großes öffentlich­es Interesse gesorgt und waren im Internet teilweise kontrovers debattiert worden.

Die Kriminalpo­lizei ermittelt und bittet unter der Rufnummer 07541 / 701-0 um sachdienli­che Hinweise.

Newspapers in German

Newspapers from Germany