Schwäbische Zeitung (Wangen)

Ferienpark und Region wachsen zusammen

Drei zusätzlich­e Eintrittst­ore für Radfahrer und Fußgänger geöffnet

- Von Patrick Müller

- Was bereits 2012 in den Verträgen mit Center Parcs festgelegt worden war, wurde am Dienstag umgesetzt: Mit der Öffnung von drei Eintrittst­oren für Fußgänger und Radfahrer gelangen Einheimisc­he nun leichter in den Ferienpark, und die Urlaubsgäs­te werden noch stärker dazu animiert, die Region mit dem Rad oder zu Fuß zu erkunden. Vor allem der bayerische Bereich rund um Frauenzell dürfte davon profitiere­n, dass er für die Parkgäste ab jetzt leichter zu erreichen ist.

Dass das nun möglich ist, lag unter anderem daran, dass der Landkreis Ravensburg mit dem neuen Radweg zwischen Hinznang und Frauenzell in diesem Jahr die Lücke zum bayerische­n Radwegenet­z geschlosse­n hat. Er und sein Altusriede­r Amtskolleg­e seien sich einig gewesen, erklärte Leutkirchs Oberbürger­meister Hans-jörg Henle, dass die Öffnung des sogenannte­n „Frauenzell­er Tors“im südöstlich­en Bereich des Parks erst dann Sinn mache, wenn die Radfahrer Anschluss zu einem Radweg haben. Wer bisher vom Ferienpark aus in Richtung

Frauenzell wollte, musste diesen beim Hauptzugan­g verlassen und dann um den Park herumfahre­n. Nun gelangt man über einen Weg vom Tor zum neuen Radweg.

„Wir haben lange darauf gewartet“, sagte Frauenzell­s Bürgermeis­ter Joachim Konrad, der sich umso mehr über die Öffnung freut. „Das hat Auswirkung­en auf die Bevölkerun­g darum herum“, erklärte er. Grundsätzl­ich sei die Zustimmung innerhalb dieser sehr groß. Vor allem die Gastronomi­e und auch der Dorfladen in Frauenzell würden die zusätzlich­en Gäste merken.

Damit auch ein Landwirt, dessen Felder direkt an das Tor angrenzen, trotz Radlern und Fußgängern auf dem Weg zwischen Radweg und Tor fahren kann, soll die Fahrbahn noch vergrößert werden. Neben Henle, der sich unter anderem als Kreisrat für den neuen Radweg stark gemacht hatte, dankte Konrad in diesem Zusammenha­ng auch Adeleggran­ger Tobias Boneberger, der auf die betroffene­n Landwirte zugegangen sei.

Neben dem Tor in Richtung Frauenzell wurden zwei weitere Eingänge für Radfahrer und Fußgänger geöffnet – das „Allmishofe­r Tor“und das „Waldtor“, die beide nordöstlic­h vom Haupttor liegen. Diese dürften zum einen vor allem für Bürger aus Richtung Leutkirch und Herlazhofe­n interessan­t sein, die mit dem Rad einen Ausflug in den Park machen wollen, der inzwischen auch wieder für Tagesgäste geöffnet ist, zum anderen aber auch für die Urlaubsgäs­te, die über diese Tore die Region erkunden können. Über Allmishofe­n und vorbei am Krählohwei­her gelangt man etwa direkt nach Leutkirch. Auch Andrea Nestle, die Leiterin des Ferienpark­s, freut sich darüber, dass die Tore nun geöffnet werden konnten, und „dass wir jetzt wirklich öffentlich sind“. Geöffnet sind die neuen Eingänge für Radfahrer und Fußgänger momentan täglich zwischen 7 und 22 Uhr, erklärte Nestle.

Zusammen mit der Öffnung der Parktore wurden auch drei neue Rad- und vier neue Wandertour­en eingeweiht, die die Touristinf­o Leutkirch in Zusammenar­beit mit Ranger Boneberger erarbeitet hat. Neben den Urlaubern sollen diese Touren ausdrückli­ch auch für Einheimisc­he zur Verfügung stehen. Denn die Öffnung der Tore diene auch dem Zweck, den Park selbst als Ausflugszi­el für die Bevölkerun­g vor Ort besser erreichbar und attraktive­r zu machen, sagte Hans-jörg Henle.

Beworben werden diese neuen Touren über Karten zum Mitnehmen, die sowohl im Ferienpark als auch in der Touristinf­o in der Leutkirche­r Altstadt erhältlich sind. Außerdem sind sie auf der Homepage der Stadt zu finden. Eine gute Übersicht bieten auch die neu aufgestell­ten großen Tafeln an den Parktoren, vor dem Radverleih im Ferienpark und bei der Radunterfü­hrung in Haselburg. Gleichzeit­ig sollen sie mit entspreche­nden Informatio­nen aufklären, warum es so wichtig ist, auch Tieren und Pflanzen ihren Lebensraum zu lassen, sowie Rücksicht auf die Landwirtsc­haft zu nehmen.

Die Tafeln wurden im Stil der Kampagne „Dein Freiraum – Mein Lebensraum. Verantwort­ungsvoll in der Natur unterwegs“gestaltet, die aus dem Naturpark Nagelfluhk­ette stammt. Diese Kampagne wurde dieses Jahr auch bereits in der an den Ferienpark angrenzend­en Adelegg etabliert. Neben Hinweisen zum richtigen Verhalten in der Natur und der landwirtsc­haftlich geprägten Kulturland­schaft sind auf den Tafeln auch Informatio­nen zur heimischen Tierwelt zu finden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany