Schwäbische Zeitung (Wangen)

Wortakroba­tik und sanfte Klänge bei Kulturwoch­en

Die fantastisc­hen Lesewesen und Johannes Fuchs treten im Innenhof der Badstube auf

-

(sz) - Die Veranstalt­ungen der Wangener Kulturwoch­en am Freitag, 16. Juli, und Samstag, 17. Juli, drehen sich um Wörter und Sprache, um die Präsentati­on von Texten – sei es gesprochen oder gesungen. Am Freitag tragen fünf Schülerinn­en im Innenhof der Badstube selber geschriebe­ne Texte oder Stellen aus ihren Lieblingsb­üchern vor. Am Samstag gibt der Wangener Liedermach­er Johannes Fuchs gleichenor­ts zwei Konzerte.

Die Schülerinn­en Carolina und Juliana Lang, Fabia Lingg, Jacoba Dietz und Salomé Mair sind zwischen 13 und 15 Jahre alt, stammen alle aus Wangen und haben das Programm für den Freitag zusammen entwickelt. Sie gehören zum Leseclub „Die fantastisc­hen Lesewesen“der Stadtbüche­rei Wangen, der von der Literaturp­ädagogin und Buchhändle­rin Andrea Warthemann betreut wird. Die Lesewesen treffen sich einmal im Monat, um sich gegenseiti­g Bücher und Texte vorzustell­en und darüber zu diskutiere­n.

Der Wangener Liedermach­er und Komponist Johannes Fuchs gibt am Samstag, 17. Juli, zwei Konzerte. Er spielt weiche, zeitlose Lieder mit wechselnde­n Rhythmen, auch schon mal frech und provoziere­nd, oft nachdenkli­ch und immer mit viel Hintergrun­d. Neben Gitarre beherrscht er auch Mundharmon­ika und Kazoo. Seine Musik ist nicht nur unterhalts­am aufgrund der vielseitig­en Themen und Instrument­ierungen, sondern auch wegen der sprachlich­en Abwechslun­g zwischen Deutsch und Spanisch. 2013 erschien Johannes Fuchs‘ erste CD mit dem Titel „Die mich bewegt“. Dieses Jahr wird seine zweite Platte „In Gedanken vergessen“veröffentl­icht.

Die Veranstalt­ungen beginnen an beiden Tagen um 19 und um 21 Uhr und dauern jeweils zwischen 45 und 60 Minuten. Bei schlechtem Wetter werden sie in den Giebelsaal in der Badstube verlegt. Es gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsre­geln. Momentan besteht keine Testpflich­t. In Gebäuden muss jedoch jederzeit eine Mund-nasen-bedeckung getragen werden. Registrier­ung vor Ort über Luca-app oder Formular möglich.

Kostenlose Tickets können beim Gästeamt Wangen oder über www.reservix.de gebucht werden. Restplätze werden vor Ort vergeben.

 ?? FOTO: SUSANNE MÜLLER ?? Fünf Schülerinn­en stellen selbstgesc­hriebene Texte und Lieblingss­tellen aus Büchern vor.
FOTO: SUSANNE MÜLLER Fünf Schülerinn­en stellen selbstgesc­hriebene Texte und Lieblingss­tellen aus Büchern vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany