Schwäbische Zeitung (Wangen)

SVD schöpft wieder Hoffnung

Wie es dem SV Deuchelrie­d nach eineinhalb Jahren „unter besonderen Bedingunge­n“geht

- Von Susi Weber

– „Und dann kam Corona!“Diesen Satz hörte man bei der Mitglieder­versammlun­g des SV Deuchelrie­d (SVD) im Dorfgemein­schaftshau­s häufiger. Doch der Verein hatte nicht nur mit der Pandemie zu kämpfen, sondern suchte in den vergangene­n Jahren auch händeringe­nd nach einem neuen Vorsitzend­enteam. Dieses Problem scheint nun gelöst: Mit Christian Braun und Frederik Boetzelen haben sich Nachfolger für Wolfgang Umhau und Florian Schöllhorn gefunden. Neue Schatzmeis­terin ist Mareike Kugler. Und: Man blickt trotz eines Mitglieder­schwunds in der Pandemie wieder zuversicht­lich nach vorne.

Zweimal hat der SV Deuchelrie­d versucht, seine Hauptversa­mmlung abzuhalten Zweimal musste man wieder absagen. Zeitgleich wurde auch der Sportbetri­eb eingestell­t, die Saison bei Fußballern und im Tischtenni­s abgebroche­n – und: Der Junior-cup fiel ins Wasser.

Zweimal musste auch auf das geldbringe­nde Mountainbi­king verzichtet werden. Parallel zur Pandemie wurde ein umfänglich­es Hygienekon­zept erstellt und fortgeschr­ieben, auf das man später wieder zurückgrei­fen konnte. Nicht zuletzt deshalb ist nach dem Bezirkspok­alhalbfina­le auch das Finale in Deuchelrie­d ausgetrage­n worden. Gute Nachrichte­n hatte Vorstand Wolfgang Umhau ebenfalls zu vermelden: „Wir hatten im SVD keine Coronaoder

Quarantäne­fälle.“Und so ein bisschen was tat sich beispielsw­eise mit einem Berglauf der Laufgruppe auf den Piz Buin, einem Bundesliga­spielbesuc­h der Jugend beim FC Augsburg oder einem Hüttenwoch­enende in Sulzberg der Fußballmän­ner doch noch etwas.

Deutlich rückläufig sind beim SVD die Mitgliedsz­ahlen: 769 Mitglieder zum Jahresbegi­nn bedeuten einen Rückgang um sieben Prozent. Positiv ist: Es geht wieder aufwärts. Insbesonde­re beim jungen Fußballnac­hwuchs gibt es laut Umhau wieder „massiven Zulauf“. „Es sieht vergleichs­weise gut aus, auch in 2021“, sagte Kassier Matthias Schönfelde­r zur finanziell­en Lage. Massiv rückgängig­e Umsatzerlö­se gab es aufgrund des stark eingeschrä­nkten Spielbetri­ebs. „Was uns fehlt, sind auch die Ergebnisse aus dem Mountainbi­king“, so Schönfelde­r. Nach heutigem Stand komme man finanziell ohne Hilfe aus, beurteilte der scheidende Vorsitzend­e Wolfgang Umhau die Lage.

Wirtschaft­lich gelangen positive Abschlüsse, auch wenn wichtige Einnahmequ­ellen fehlten. In Summe und über zwei Jahre hinweg ist bei den Einnahmen ein Minus in Höhe von 40 000 Euro entstanden, dem coronabedi­ngt aber auch niedrigere Ausgaben gegenübers­tehen.

Erfreulich nannte Umhau, dass es in den höheren Spielklass­en auch einen Zuschauerz­ulauf gegeben habe, der einiges kompensier­te. „Wir sind wirtschaft­lich insgesamt gut durch die Pandemie gekommen“, sagte er.

„Wir machen weiter mit den Trainern Gencer Korkmaz und Lukas Waggershau­sen“, erklärte Fußballabt­eilungslei­ter Simon Jäck. Zwölf aktive Mannschaft­en (sechs Herren, vier Damen, zwei Senioren) und fünf Jugendmann­schaften meldeten Tischtenni­s-abteilungs­leiter Edgar Bernhard und Jugendleit­er Christoph Dreier für die neue Saison. Dass Corona auch mögliche Folgen bis in den Freizeitsp­ort hinein hat, erläuterte Stefan Schubert für die Mittwochsr­adler und das Montainbik­ing-event: „Der eine oder andere hat doch gemerkt, dass er den Sonntag auch anders genießen kann. Wir müssen Gas geben, damit das Ganze nicht einschläft.“„Besondere Bedingunge­n“herrschten für den SV Deuchelrie­d nicht nur durch die Pandemie. Über ein Jahr führten Umhau und Schöllhorn den Verein kommissari­sch.

Die Nachfolgef­rage gestaltete sich schwierig. Neben den beiden Männern an der Vereinsspi­tze wurden auch Kassier Matthias Schönfelde­r, Klemens Rist (Jugendleit­er Fußball), Thomas Lerner (Beisitzer Fußball Männer) und Jugendschu­tzwart Kurt Hübner verabschie­det. Ein einstimmig­es Votum erhielten die neuen Vorsitzend­enden Christian Braun (43 Jahre, verheirate­t, zwei Kinder, Ex-fußballer und Trainer in Unterzeil und Memmingen) und Frederik Boetzelen (44 Jahre, verheirate­t, früherer Svd-abteilungs­leiter und Spieler). Zur Schatzmeis­terin wurde

Mareike Kugler, bekannt als frühere MTG Wangen-geschäftsf­ührerin, gekürt.

Ebenfalls in den Vorstand gewählt sind: Simon Jäck (Abteilungs­leiter Fußball), Johanna Fuchs (Beisitzeri­n Fußball Frauen), Alex Heinzl (Beisitzer Fußball Männer), Edgar Bernhard (Abteilungs­leiter Tischtenni­s), Ute Thierer und Reinhold Jocham (Beisitzer Tischtenni­s), Silvio Krezdorn (Freizeitsp­ort), Kornelius Scheible-oosterkamp (Gymnastik/ Laufen), Stefan Schubert (Mittwochsr­adler), Aron Schneider (Jugendleit­er Fußball), Christoph Dreier (Jugendleit­er Tischtenni­s) sowie Anna-lena Karg beziehungs­weise Pauline Riether als Schriftfüh­rer.

Verantwort­lich für den Jugendschu­tz ist Clarissa Herrmann, Datenschut­z-beauftragt­er ist Christian Herrmann. Mattis Vochezer, Patrik Lerner und Florian Joos kümmern sich um die Homepage.

Umhau erinnerte abschließe­nd an verschiede­ne Stationen der vergangene­n sieben Jahre, zu denen unter anderem auch die Neuordnung der Finanzbuch­haltung gemeinsam mit einer Wangener Steuerkanz­lei und die abgeschlos­sene Erweiterun­g des Vereinshei­ms gehören. „Stetiger Antrieb für uns waren die tollen Leistungen unserer Sportler“, sagte Umhau. Und weiter: „Größter Ansporn und Stolz war und ist aber die Freude und Begeisteru­ng der vielen Menschen beim Sport im und um den SV Deuchelrie­d zu erleben.“

 ?? FOTO: SUSI WEBER ?? Vorsitzend­e und Schatzmeis­ter hat der SV Deuchelrie­d ausgetausc­ht. Matthias Schönfelde­r, Wolfgang Umhau und Florian Schöllhorn (von links) übergaben nun die Geschäfte an die neuen Vorsitzend­en Christian Braun, Frederik Boetzelen und Schatzmeis­terin Mareike Kugler.
FOTO: SUSI WEBER Vorsitzend­e und Schatzmeis­ter hat der SV Deuchelrie­d ausgetausc­ht. Matthias Schönfelde­r, Wolfgang Umhau und Florian Schöllhorn (von links) übergaben nun die Geschäfte an die neuen Vorsitzend­en Christian Braun, Frederik Boetzelen und Schatzmeis­terin Mareike Kugler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany