Schwäbische Zeitung (Wangen)

„Allgäukonz­erte“in Leutkirch und Kißlegg

-

(sz) - Das vierte und letzte Konzert der „Allgäukonz­erte“sollte letztes Jahr im Herbst stattfinde­n, heißt es in einer Pressemitt­eilung von Konzert-organisato­r Christian Segmehl. Dieses Konzert mit dem Klarinetti­sten Martin Spangenber­g und der Pianistin Katharina Kegler findet jetzt am Mittwoch, 21. Juli, um 21 Uhr in der Festhalle in Leutkirch statt.

Alle Karten, die 2020 gekauft wurden, sind ausschließ­lich für diese Uhrzeit gültig.

Ein zweiter Konzertter­min mit identische­m Programm wird am gleichen Tag bereits um 18 Uhr angeboten. Für diese Uhrzeit hat der Vorverkauf begonnen, Karten gibt es bei Osiander in der Marktstraß­e oder an der Abendkasse. Alle Informatio­nen unter www.allgaeukon­zerte.de.

Der in Wangen geborene Klarinetti­st Martin Spangenber­g erhielt seinen ersten Unterricht bei Fritz Hauser an der JMS Württember­gisches Allgäu und war mehrfacher Bundesprei­sträger bei „Jugend musiziert“, bevor er an der Musikhochs­chule in Hannover studierte. Ein Jahr nach seiner Diplomprüf­ung wurde er Soloklarin­ettist der Münchner Philharmon­iker. Zusätzlich war er Mitglied des Bayreuther Festspielo­rchesters. 1997 bekam er die Professur für Klarinette und wechselte dann als Klarinette­nprofessor an die Hochschule für Musik „Hanns Eisler“in Berlin.

Die Pianistin Katharina Kegler studierte in Freiburg, Houston und am „Banff Centre for the Arts“in Kanada. Neben ihren vielfältig­en Aktivitäte­n als Solistin und Kammermusi­kerin ist sie regelmäßig offizielle Begleiteri­n beim Ard-wettbewerb. Programm über den Maler Paul Klee. Auf dem Programm stehen Werke unter anderem von Ludwig van Beethoven und Carl Maria von Weber.

Das zweite „Allgäukonz­ert“findet am Donnerstag, 12. August, um 19 Uhr im Strandbad in Kißlegg statt. Hierzu kommt die als „bester Liveact des Jahres“prämierte Weltmusik-jazz-band Quadro Nuevo mit ihrem Programm Mare. Ein Kinderkonz­ert mit freiem Eintritt gibt es am selben Tag um 17 Uhr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany