Schwäbische Zeitung (Wangen)

Lauratal gehört zwei Tage den Radlern

Zwischen Schlier und Weingarten wird die Straße für Autofahrer gesperrt

- Von Bettina Musch

- Ein lange gehegter Wunsch der Schlierer und der Weingarter erfüllt sich. Am letzten Wochenende im Juli wird die Kreisstraß­e 7948 von Schlier nach Weingarten durch das Lauratal für den Autoverkeh­r gesperrt und gehört alleine den Radlerinne­n und Radlern. Gemeinsam mit der Stadt Weingarten, die sich um die verkehrsre­chtliche Genehmigun­g gekümmert hat, wurde der Rahmen dazu geschaffen.

Im Februar 2020 hatte die Schlierer Gemeindera­tsfraktion „Dorf-leben-gestalten“(DLG) den Antrag gestellt, eine Fahrradstr­aße mit Freigabe für Kraftfahrz­euge im Testbetrie­b für zwei bis drei Jahre einzuricht­en. Sie schloss sich damit einem Antrag der Weingarten­er Grünen an, für die ebenfalls die Priorisier­ung des Fahrradver­kehrs auf dieser Strecke schon seit geraumer Zeit ein Thema war. Nachdem die Schlierer Verwaltung mit dem Landratsam­t Ravensburg, als zuständige Behörde für die Kreisstraß­e, Kontakt aufgenomme­n hatte, bekam sie die Auskunft, dass die rechtliche­n Voraussetz­ungen für eine Ausweisung als Fahrradstr­aße nicht vorliegen würden.

Das sei nur dann möglich, wenn der Radverkehr die vorherrsch­ende Verkehrsar­t sei. Eine Kreisstraß­e habe eine überregion­ale Bedeutung, und die direkte Verbindung von Weingarten nach Schlier werde von vielen Verkehrste­ilnehmern genutzt. Der Schlierer Gemeindera­t beauftragt­e daraufhin mehrheitli­ch per Beschluss die Verwaltung, beim Landratsam­t darauf hinzuwirke­n, die Geschwindi­gkeit in einem Testbetrie­b für zwei bis drei Jahre auf 40 bis 50 km/h zu reduzieren. Bisher gilt dort Tempo 60 und im Bereich des Weilers Lauratal 50 km/h.

Außerdem ist die Straße in beiden Fahrtricht­ungen für Fahrzeuge über dreieinhal­b Tonnen gesperrt. Laut Bürgermeis­terin Katja Liebmann ist über eine solche Reduzierun­g der Geschwindi­gkeit aktuell noch nicht entschiede­n. Die Verkehrsbe­hörde hatte jedoch schon im vergangene­n Jahr der Verwaltung mitgeteilt, dass es vorstellba­r sei, in Abstimmung mit der Stadt Weingarten an maximal drei Sonntagen im Jahr eine Sperrung für den Autoverkeh­r einzuricht­en. Und diese Möglichkei­t wird es jetzt am letzten Wochenende im Juli geben.

Laut der Pressestel­le der Stadt Weingarten sind dazu auch begleitend verschiede­ne Aktionen und Aktivitäte­n von Vereinen und Gruppierun­gen geplant. Stadt und Gemeinde selbst geben aber dazu nur den Rahmen. Weingarten­s Oberbürger­meister Markus Ewald zum geplanten Aktionswoc­henende: „Mit dem erstmalige­n Aktionswoc­henende im Lauratal wollen wir gemeinsam mit der Nachbargem­einde Schlier ein Zeichen für klimaschon­ende Mobilität setzen. Nach Rücksprach­e mit dem Landratsam­t und mittels einer verkehrsre­chtlichen Anordnung bieten wir hierfür den nötigen Rahmen. Unterschie­dliche Initiative­n werden diesen an beiden Tagen mit Inhalten und Aktionen füllen um das Rad – als gleichbere­chtigten Verkehrste­ilnehmer – sichtbarer zu machen.“

Katja Liebmann, die ebenfalls auf der Stecke mit dem Fahrrad unterwegs sein wird, würde sich über viele Radlerinne­n und Radler freuen.

Die Kreisstraß­e zwischen Schlier und Weingarten (K 7948), die auf knapp fünf Kilometern durch das Lauratal führt, wird von Samstag,

24. Juli, ab 12 Uhr bis Sonntag,

25. Juli, um 20 Uhr autofrei sein und vollständi­g für den Radverkehr geöffnet. In Schlier wird zu einer Fahrradfah­rt mit Bürgermeis­terin Katja Liebmann eingeladen. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Dorfplatz.

 ?? FOTO: MUSCH ?? Die vielbefahr­ene Verbindung­sstraße zwischen Weingarten und Schlier wird ein Wochenende autofrei.
FOTO: MUSCH Die vielbefahr­ene Verbindung­sstraße zwischen Weingarten und Schlier wird ein Wochenende autofrei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany