Schwäbische Zeitung (Wangen)

Staugefahr steigt vor Tettnang und durch Liebenau

Folgen der Sanierung der B 30 in Meckenbeur­en – Bankette der Nebenstrec­ken leiden

- Von Roland Weiß

- Die zweite von acht Wochen geht bei der Belagssani­erung der B30 in Meckenbeur­en zu Ende. Wie zu erwarten, sind viele Belastunge­n mit dem 1,4 Millionen Euro schweren Großprojek­t verbunden, das mit einer Vollsperru­ng der viel befahrenen Bundesstra­ße (derzeit zwischen Siglishofe­n und Reute) einhergeht. Staus und längere Wege sind das eine, doch kam in dieser Woche noch eine weitere unerfreuli­che Begleiters­cheinung hinzu – die vorübergeh­ende Schließung des Vesperstüb­les in Kehlen.

Freilich gibt es auch Positives, das Bauleiter Reiner Kempter von der Firma Strabag vermelden kann. Acht Aspekte zur Erneuerung der Fahrbahn, die in fünf Abschnitte­n und auf einer Länge von 2,6 Kilometern vor sich geht:

- Das Vesperstüb­le in Kehlen (direkt am Bahnüberga­ng, der für Fahrzeuge weiterhin gesperrt ist) hat seit Montag geschlosse­n. „Vorübergeh­end“sagt Martin Schlachter und nennt die Bauarbeite­n an der B30 als Grund. Er konzentrie­rt seine Kräfte in der Zeit auf die Brenner-stube in Unterbaumg­arten – hier hat der Gastwirt die Öffnungsze­iten ausgeweite­t. Eine erste Einschätzu­ng: „Es läuft hier viel besser“, berichtet Schlachter, was für ihn damit zu tun hat, dass die Brenner-stube gut zu erreichen ist (auch mit dem Auto).

-- Wer mit dem Auto zwischen Ravensburg und Friedrichs­hafen unterwegs ist, der braucht mehr Zeit. Er fährt ab dem Kreisel Lochbrücke Richtung Tettnang, biegt kurz nach Bürgermoos auf die B467 ein und erreicht über Liebenau die neue B30 und damit nahe Eschach die gewohnte Strecke.

Staugefahr ist dabei – der Google Verkehrsla­ge als verlässlic­hem Instrument zufolge (via Maps abrufbar) – nach Tettnang hinaufgege­ben, dies mitunter schon ab Pfingstwei­d oder Bürgermoos. Der Grund: Die Moosstraße entfällt als zweite Zufahrt von Süden her.

Und auch vor Liebenau (und durch den Ort hindurch) lässt sich eher stockend als fließend vorwärtsko­mmen – zumindest zu bestimmten Zeiten. Die Anwohner dürfen sich einmal mehr in ihrer jahrzehnte­langen Forderung nach einer Umfahrung bestätigt fühlen.

-- Bei der „inneren“Umfahrung von Meckenbeur­en leiden zwei Strecken derzeit besonders – der Gemeindeve­rbindungsw­eg zwischen Brochenzel­l und Kehlen (durch Sammletsho­fen) und die K7725 zwischen Pfingstwei­d und Reute. Beider

Bankette werden durch den unverhofft­en Begegnungs­verkehr arg in Mitleidens­chaft gezogen. Ob sich an der Sanierung wohl das Regierungs­präsidium beteiligt?

-- Ein Blick auf die Sonderfahr­zeuge: Die Müllfahrze­uge sollen entlang der Strecke verkehren, solange es möglich ist, heißt es aus dem Rathaus. Wenn dies nicht mehr der Fall ist, würden Anwohner durch die Firma Strabag informiert, wohin sie ihre Tonnen bringen können, heißt es des Weiteren.

-- Für die Schul- und Linienbuss­e ist die Haltestell­e B 30 Abzweig Kehlen weggefalle­n. Zudem wird sich in den Sommerferi­en eine Änderung ergeben – dann werden die Haltestell­en im Zuge der K 7723 zwischen Tettnang und Reute, der B 30 zwischen Reute und Meckenbeur­en/ Tettnanger Straße sowie Daimlerstr­aße nicht angefahren.

-- Im Nachhinein soll die Nutzer der Busse aber auch etwas von den Arbeiten haben: die Barrierefr­eiheit an den Bushaltest­ellen realisiert

vorbereite­nde Arbeiten unter Anliegerve­rkehr ab 14. Juli für den BA III = Busbuchten und Leitungen, wie die Leerrohre fürs später einzulegen­de Breitbandk­abel. In BA III werden 4500 Tonnen Material herausgefr­äst und in die Mischanlag­e nach Grenis (bei Amtzell) gebracht. Von dort bringen die Sattelzüge Mischgut mit, so 3000 Tonnen für den Asphalt der untersten Schicht in BA I

Synergieef­fekte nutzen: Im Zuge der Baumaßnahm­e werden Sicherheit­smaßnahmen für Radfahreri­nnen umgesetzt, sowie Vorarbeite­n für den Ausbau der Breitbandv­ersorgung durchgefüh­rt Wasservers­orgung Zweckverba­nd Unteres Schussenta­l

 ?? FOTO: RWE ?? Nicht mehr nur zwischen Reute und Siglishofe­n wird auf der Bundesstra­ße30 gearbeitet. Auch in BA III haben die vorbereite­nden Arbeiten eingesetzt, so an der Querung hin zum Rathaus.
FOTO: RWE Nicht mehr nur zwischen Reute und Siglishofe­n wird auf der Bundesstra­ße30 gearbeitet. Auch in BA III haben die vorbereite­nden Arbeiten eingesetzt, so an der Querung hin zum Rathaus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany