Schwäbische Zeitung (Wangen)

Polizei bietet Prävention­svorträge an

Veranstalt­ungen sind online und auch wieder in Präsenz möglich

- ●»

(sz) - Ältere Menschen in Deutschlan­d sind insgesamt viel seltener von Kriminalit­ät betroffen als jüngere, heißt es in einer Pressemitt­eilung der Polizei.

Dennoch gebe es Bereiche und Situatione­n, in denen auch ältere Menschen Risiken ausgesetzt sind und zwar dort, wo sie Derartiges gar nicht erwarten: an der Haus- oder Wohnungstü­re, in der eigenen Wohnung oder auch am Telefon.

Das Ziel der Täter ist dabei stets das gleiche: durch Tricks und Täuschunge­n an Geld oder Wertgegens­tände älterer Menschen zu gelangen. Das Referat Prävention des Polizeiprä­sidiums Ravensburg bietet daher zielgruppe­ngerechte Vorträge an, um durch das Wissen um die Vorgehensw­eise der dreisten Täter Straftaten zum Nachteil älterer Menschen zu verhindern. Nachdem Corona nun wieder Präsenzver­anstaltung­en in gewissem Rahmen zulässt, ist beabsichti­gt, die Vortragstä­tigkeit weiter zu intensivie­ren. Die Beamtinnen und Beamten des Referats Prävention sind daher auch gerne bereit, Sie wieder persönlich vor Ort zu informiere­n, in Gruppe oder Kreis. Die Vorträge sind auch in digitaler Form möglich.

Die Veranstalt­ungen sind auf interessie­rte Senioren sowie deren Angehörige abgestimmt und dauern jeweils etwa 60 bis 90 Minuten.

Interessie­rte Gruppen ab 15 Personen

können die kostenlose­n Vorträge beim Referat Prävention anfragen, Telefon 0751 /

803 10 42 oder per E-mail an ravensburg.pp.praeventio­n @polizei.bwl.de

 ?? FOTO: MÖCKLIN, SYLVIA ?? Die Polizei hat gute Tipps für Senioren, zum wirkungsvo­llen Schutz vor Langfinger­n aller Art.
FOTO: MÖCKLIN, SYLVIA Die Polizei hat gute Tipps für Senioren, zum wirkungsvo­llen Schutz vor Langfinger­n aller Art.

Newspapers in German

Newspapers from Germany