Schwäbische Zeitung (Wangen)

Zeit des „Home-dartings“ist vorbei

Wie die Bad Wurzacher Dartspiele­r den Lockdown überstande­n haben

- Von Gisela Sgier ●»

- Wer Sport macht und an Turnieren teilnehmen möchte, muss üben. Das gilt auch für die Mitglieder der Hobby-dartmannsc­haft „Team Butterfly-darters“. Corona hat das gemeinsame Spiel aber mehr als eingeschrä­nkt, wie der Vorsitzend­e Joachim Schamschul­a erzählt.

Das Team Butterfly-darters in Bad Wurzach wurde 2014 gegründet. Es ging aus einem kleinen Stammtisch von Dartspiel-liebhabern hervor. Zum selben Zeitpunkt wurde der Verein Mitglied im Royal Dart Verband Allgäu (RDVA), der seinen Sitz in Kempten hat. Mittlerwei­le zählt der Verein 35 Mitglieder. Geübt wurde anfangs im Bistro Butterfly. „Das ging aus Platzgründ­en irgendwann nicht mehr, da die Mitglieder­zahl immer noch größer wurde“, erzählt der Vorsitzend­e. Seither treffen sich die Spieler regelmäßig im Keglerheim der TSG 1861 Bad Wurzach in der

Oberriedst­raße 39. Mühe lohnt sich und so hat es das Team bereits weit gebracht. „Gestartet sind wir in der C-liga. Anschließe­nd sind wir aufgestieg­en und befinden uns mittlerwei­le erfreulich­erweise in höheren Ligen.“Dann kam die Pandemie und somit das Aus für gemeinsame Spiele im geselligen Kreis. Eine Lösung musste her.

„Viele Mitglieder haben sich in dieser Zeit eigene Automaten angeschaff­t, um zu Hause üben zu können“, erzählt Schamschul­a. „Homedartin­g“sozusagen. Der Preis für so ein Gerät betrage zwischen 1000 und 2400 Euro. Der Verein selber ist im Besitz von acht eigenen Geräten, die gegen eine Leihgebühr den Mitglieder­n immer wieder gerne zur Verfügung

gestellt werden. Auch Onlinewett­bewerbe habe es gegeben, die natürlich nicht so spannend seien wie richtige Turniere. „Da fehlte halt immer die Wettkampfa­tmosphäre“, sagt der Dartspiele­r. Auch die Geselligke­it habe unter Corona gelitten: „Wir haben uns zwar immer wieder über die modernen Netzwerke ausgetausc­ht. Das Persönlich­e musste aber darunter leiden“, so Schamschul­a. Mit den Corona-lockerunge­n gibt es mittlerwei­le wieder die Möglichkei­t zum gemeinsame­n Üben. So treffen sich die Mitglieder dienstags bis freitags von 18 bis 21 Uhr in einem separaten Raum des Keglerheim­s.

Weitere Informatio­nen gibt es beim Vorsitzend­en Joachim Schamschul­a unter Telefonnum­mer 07564 / 94911 oder per Email an

schamschul­a@web.de Neue Mitstreite­r sind willkommen.

 ?? FOTO: TEAM BUTTERFLY ?? Das „Team Butterfly-darters“hofft auf Zeiten der Normalität, um sich gemeinsam wieder unbeschwer­t treffen zu können.
FOTO: TEAM BUTTERFLY Das „Team Butterfly-darters“hofft auf Zeiten der Normalität, um sich gemeinsam wieder unbeschwer­t treffen zu können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany