Schwäbische Zeitung (Wangen)

Der Traum von der NHL rückt näher

Carolina Hurricanes sichern sich bei der Talentever­gabe die Rechte an Eishockey-goalie Nikita Quapp

- Von Thorsten Kern

- Nikita Quapp aus Ravensburg hat eine weitere Hürde auf dem Weg Richtung NHL genommen. Der Eishockey-goalie ist bei der jährlichen Talentever­gabe, dem sogenannte­n Draft, von den Carolina Hurricanes ausgewählt worden. Das bedeutet aber nicht automatisc­h, dass der 18-Jährige, der im vergangene­n Jahr sein Debüt in der Deutschen Eishockey-liga (DEL) gegeben hat, auch tatsächlic­h mal in der besten Liga der Welt spielen wird.

Die Hurricanes haben sich zunächst einmal nur die Rechte an Nikita Quapp gesichert. „Sie können mir in den kommenden drei Jahren einen Vertrag anbieten“, sagt Quapp. Der junge Goalie, der in der vergangene­n Saison auch kurz mal bei den Ravensburg Towerstars und den EV Lindau Islanders war, hat elf Delpartien für die Krefeld Pinguine bestritten und war Teil der deutschen U18-nationalma­nnschaft bei der Weltmeiste­rschaft. „Ich habe noch einen weiten Weg vor mir, um es in die NHL zu schaffen“, meint Quapp. Dennoch sei es schon eine Ehre, überhaupt im Draft gezogen worden zu sein. Der 18-Jährige ist der erste Spieler des EV Ravensburg und des EV Lindau, der von einem NHLTEAM ausgewählt worden ist.

Momentan ist Quapp mit der deutschen U20-auswahl bei einem Trainingsl­ehrgang in Füssen. Dort hat er zusammen mit seinen Teamkolleg­en die Draft-veranstalt­ung angeschaut. Weil er allerdings erst an Position 187 von insgesamt 224 Spielern ausgewählt wurde, dauerte es sehr lange, bis sein Name genannt wurde. „Ich war trotzdem sehr entspannt, ich wollte mir keinen Kopf machen“, sagt der Goalie. „Es war ja auch durchaus möglich, dass ich nicht gepickt werde.“

Aber natürlich hatte Quapp die Hoffnung, dass sich ein NHLTEAM für ihn interessie­ren würde. In den vergangene­n Monaten hatte der gebürtige Ravensburg­er, dessen Vater Waldemar lange Jahre im Tor des EV Ravensburg gestanden hat, viele Gespräche mit Nhl-scouts und sogenannte­n Developmen­t Coaches

„Bis in die NHL ist es noch ein weiter Weg, es wird noch dauern.“

geführt. „Da ging es sowohl um persönlich­e Dinge als auch psychologi­sche Sachen“, sagt Quapp. Mit den Hurricanes hatte er bis etwa zwei Wochen vor dem Draft keinen Kontakt. „Daher war es schon ein bisschen überrasche­nd, dass sie mich ausgewählt haben. 15 Talente hat sich Carolina gesichert (fünf Stürmer, fünf Verteidige­r und drei Goalies) und damit einen Nhl-rekord aufgestell­t.

Auch in den kommenden Tagen und Wochen wird Quapp viele weitere Gespräche führen. Er geht jedoch fest davon aus, zumindest die kommende Del-saison bei den Krefeld Pinguinen zu verbringen. „Vielleicht

Der 18-jährige Goalie Nikita Quapp will sich nicht unter Druck setzen

ist der nächste Schritt dann die AHL“, meint Quapp. Die American Hockey League ist die zweithöchs­te Eishockey-liga in Nordamerik­a – die Nhl-teams haben dort Zweitmanns­chaften, um Talenten Spielpraxi­s zu geben.

Klar ist für Nikita Quapp: „Bis in die NHL ist es noch ein weiter Weg, es wird noch dauern.“Jetzt gelte es, im Training weiter Gas zu geben, sich stetig zu verbessern und durch gute Auftritte in Krefeld dafür sorgen, dass ihn die Carolina Hurricanes im Blick behalten. „Man weiß im Eishockey nie, wie es kommt“, meint Quapp. „Ich will mich einfach weiter gut entwickeln.“

Zuletzt verlief seine Karriere in atemberaub­endem Tempo. Aus dem Nachwuchs der Red-bull-akademie in Salzburg war Quapp vor der vergangene­n Saison nach Krefeld gewechselt. Der ursprüngli­che Plan sah vor, in der Oberliga bei den Islanders oder dem Krefelder EV sowie bei den Towerstars in der DEL2 mitzutrain­ieren und zu spielen. Doch ab Ende Dezember 2020 gehörte der 18Jährige fest zum Kader der Krefeld Pinguine. „Es kommt, wie es kommt“, meinte der Goalie schon nach der abgelaufen­en Del-saison im Gespräch mit der „Schwäbisch­en Zeitung“. „Was zählt, ist einzig meine Leistung.“

Dafür steht Quapp schon seit Wochen wieder auf dem Eis. Der Urlaub ist längst vorbei, in Füssen bereitet er sich mit der U20 auf die Testspiele bei der Summer Challenge gegen Dänemark, die Slowakei und Tschechien vor. U20-bundestrai­ner Tobias Abstreiter hat 28 Spieler nominiert, die sich am Bundesstüt­zpunkt in Füssen nicht nur auf die Summer

Challenge vorbereite­n, sondern auch schon auf die U20-weltmeiste­rschaft im Dezember und Januar in Kanada. Und vielleicht wird Nikita Quapp irgendwann dauerhaft in Nordamerik­a bleiben.

224 Spieler wurden im Nhl-draft ausgewählt. Neben Nikita Quapp wurden auch die Deutschen Luca Münzenberg­er (Nummer 90, Edmonton Oilers) und Haakon Hänelt (Nummer 151, Washington Capitals) gezogen. Im vergangene­n Jahr waren in Tim Stützle (Ottawa Senators) und Lukas Reichel (Chicago Blackhawks) zum ersten Mal zwei deutsche Spieler in der ersten Runde ausgewählt worden – Stützle sogar an Position drei, so hoch wie vor ihm nur Leon Draisaitl 2014. (sz)

 ?? FOTO: OSNAPIX/IMAGO IMAGES ?? In der Saison 2020/21 debütierte der Ravensburg­er Nikita Quapp (li.) in der DEL für die Krefeld Pinguine (hier gegen Iserlohns Joel Lowry).
FOTO: OSNAPIX/IMAGO IMAGES In der Saison 2020/21 debütierte der Ravensburg­er Nikita Quapp (li.) in der DEL für die Krefeld Pinguine (hier gegen Iserlohns Joel Lowry).

Newspapers in German

Newspapers from Germany