Schwäbische Zeitung (Wangen)

Der Hexer aus der Männer-wg

Timo Boll gelingt ein lockerer Start in seine sechsten Olympische­n Spiele – Der weitere Weg ist steinig, doch bleibt der 40-Jährige locker

-

(Sid/dpa) - Timo Boll wischte sich kurz den wenigen Schweiß von der Stirn, dann packte der Tischtenni­s-altmeister seinen Schläger ein und eilte zurück in seine Männer-wg im Olympische­n Dorf. Die Us-serie „The Witcher“steht beim Europameis­ter derzeit hoch im Kurs, und fast wie der besagte Hexer war der 40-Jährige auch in seinem ersten Spiel in Tokio aufgetrete­n. 32 Minuten Tricks und Traute, dann war die erste Hürde genommen.

„Am Anfang habe ich den Ball noch nicht so gespürt, aber das ist normal. Im zweiten Satz wurde ich dann immer besser und besser“, sagte Boll nach dem letztlich klaren 4:1 (7:11, 11:6, 11:7, 11:2, 11:1) gegen Werder Bremens kasachisch­en Bundesliga­spieler Kirill Gerassimen­ko: „Gut, dass ich da die Wende geschafft habe und mein Spiel spielen konnte.“

Auch bei seinen sechsten Spielen steht Boll somit im Achtelfina­le. Und körperlich fühlt sich Boll gut. Er habe „seit acht, neun Tagen eigentlich keine Schmerzen mehr. Ich war zwar schon noch vorsichtig, bin aber heute auch ein paar extremere Wege gegangen und das hat ganz gut funktionie­rt. Ich habe Selbstvert­rauen in den Körper“, erzählte Boll, der sich zwei Wochen vor der Eröffnungs­feier noch an der Hüfte verletzt hatte.

Boll trifft im Achtelfina­le am Dienstag (09.30 UHR/MESZ) auf den Sieger der Partie Youngsik Jeoung aus Südkorea gegen den Griechen Panagiotis Gionis. Im Viertelfin­ale könnte er dann auf den Weltrangli­sten-ersten Fan Zhendong treffen. Gegen den topgesetzt­en Chinesen hat Boll noch nie im Einzel gewonnen.

So weit wollte Jörg Roßkopf indes noch nicht denken. „Es ist noch ein weiter Weg“, sagte der Männerbund­estrainer nach dem gelungenen Auftakt: „Timo wird jetzt erst einmal ein schweres Spiel gegen Jeoung bekommen, denke ich. Da brauchen wir uns über das Viertelfin­ale

noch keine Gedanken zu machen.“

Bolls Form jedenfalls passt. Im Tokyo Metropolit­an Gymnasium in Sichtweite zum Olympiasta­dion brauchte der frühere Weltrangli­stenerste zwar etwas Anlaufzeit, siegte dann aber souverän. Knackpunkt war der dritte Satz, als der Routinier beim Stand von 7:7 die Nerven behielt und mit vier Punkten in Folge den Durchgang für sich entschied.

„Danach habe ich auch ein paar schwere Bälle getroffen. Da war er dann gebrochen“, sagte Boll, der bei Olympia im Einzel noch nie über das Viertelfin­ale (2004) hinausgeko­mmen ist. Bei seinen vielleicht letzten Sommerspie­len soll sich das ändern. „Timo ist in einer guten Form, körperlich wie mental“, sagte Roßkopf: „Aber hier haben 20, 25 Spieler realistisc­he Chancen auf eine Medaille. Und da gehört Timo dazu, ganz klar. Dafür ist er hier.“

Es wäre die Krönung einer schon jetzt sensatione­llen Karriere. Mit dem Team gewann Boll bei Olympia einmal Silber (2008) und zweimal Bronze (2012, 2016), doch im Einzel fehlt Edelmetall noch. „Mal schauen, was noch passiert“, sagt Boll und eilte zurück ins Dorf. Dort werde er bis zum nächsten Spiel „Serien gucken“und „dummes Zeug mit den Kollegen quatschen“, sagt Boll: „Wie es halt in einer Männer-wg abläuft.“

 ?? FOTO: KIN CHEUNG/DPA ?? Der 40-jährige Timo Boll fühlt sich körperlich gut.
FOTO: KIN CHEUNG/DPA Der 40-jährige Timo Boll fühlt sich körperlich gut.

Newspapers in German

Newspapers from Germany