Schwäbische Zeitung (Wangen)

Wangener fahren mehr als 81 000 Kilometer mit dem Rad

Rupert-neß-gymnasium schlägt Rad-union

-

(sz) - Die Stadt Wangen hat sich zum dritten Mal an der Kampagne „Stadtradel­n“des Klima-bündnisses beteiligt. Unterstütz­t wird die Aktion von der Initiative „Radkultur“des Landes Baden-württember­g als Fördergebe­r und Kooperatio­nspartner.

Vom 12. Juni bis 2. Juli haben sich laut Pressemitt­eilung der Stadt 328 Personen aktiv an der Aktion beteiligt und in 18 Teams insgesamt 81 485 Kilometer mit dem Rad zurückgele­gt. Im Vergleich zu Autofahrte­n wurden damit zwölf Tonnen CO vermieden. Zum Vergleich die Daten für das Jahr 2020: 210 Radelnde, 16 Teams, 53 836 Kilometer, acht Tonnen Co2-vermeidung. OB Michael Lang wertete das „Stadtradel­n“als vollen Erfolg und bedankt sich bei allen Teilnehmen­den für ihren Beitrag zum Klimaschut­z. Reiner Aßfalg, der die städtische Aktionstei­lnahme koordinier­t hat, bedankt sich ebenfalls bei allen „Stadtradle­rn“und hofft, dass sich auch im Jahr 2022 wieder viele Teams beteiligen werden. Die aktivsten Teams waren das Rupertneß-gymnasium (RNG) mit 17 041 geradelten Kilometern, gefolgt von der Rad-union Wangen mit 15 522 Kilometern und der SG Niederwang­en mit 6943 Kilometern. Die größten Teams waren das RNG mit 105 Teilnehmer­n, die Rad-union mit 32 Teilnehmer­n und die Gemeinscha­ftsschule Wangen mit 24 Personen.

Mehr Informatio­nen und alle Ergebnisse von „Stadtradel­n“können unter stadtradel­n.de abgerufen werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany