Schwäbische Zeitung (Wangen)

Auf den Abstieg folgt ein neuer Trainer

SV Deuchelrie­d präsentier­t Coach Alexander Mayer – SV Gebrazhofe­n siegt im Topspiel

- Von Michael Panzram

- Für den SV Deuchelrie­d geht es wieder runter in die Fußball-kreisliga A. Nach der 1:4Niederlag­e gegen den FC Leutkirch war der Abstieg aus der Bezirkslig­a schon am frühen Sonntagabe­nd fast besiegelt, wenige Stunden später war er auch offiziell. In die kommende Saison starten die Deuchelrie­der mit einem neuen Trainer: Alexander Mayer kommt vom TSV Neukirch.

Bezirkslig­a

Schon musste sich der mit dem Gedanken anfreunden, dass er sich nach zwei Jahren wieder aus der Bezirkslig­a verabschie­den muss. Abgeschlag­en lag die Mannschaft seit geraumer Zeit auf dem letzten Tabellenpl­atz. Am Sonntag setzte es die nächste Niederlage; trotz zwischenze­itlicher Führung stand am Ende ein 1:4 gegen den der sich durch die drei Punkte weiter an der Spitze der Abstiegsru­nde hält. Rechnerisc­h war es danach immer noch möglich, dass der SVD zumindest den Relegation­splatz erreichen kann. Doch als die

das Abendspiel gegen die gewann, war auch diese letzte Hoffnung erloschen. In die Enttäuschu­ng hinein blickt der SV Deuchelrie­d aber nach vorn. Schon am Tag danach begann für den Verein die Zukunft. Sie ist eng verbunden mit dem Namen

Mayer. Bisher trainiert dieser noch den ebenfalls abstiegsbe­drohten Aligisten TSV Neukirch. Nun soll er die Deuchelrie­der nach dem Abstieg wieder aufrichten. Die Voraussetz­ungen in dem Wangener Teilort empfinde er als „super Konstellat­ion“, sagt Mayer bei seiner Vorstellun­g am Montagaben­d in der Kuhweidare­na. Der Abstieg könne auch eine Chance sein, „etwas Neues aufzubauen. Das wird richtig spannend“. Nachdem der bisherige Svdcoach angekündig­t hatte, nach dieser Saison aufhören zu wollen, fragte der Verein um den seit einem Jahr amtierende­n neuen Vorstand und den neuen Abteilungs­leiter Fußball unter anderem bei Mayer nach, ob er sich vorstellen könne, den SV Deuchelrie­d zu trainieren. „Ich habe mich sehr gefreut über die Anfrage“, sagt Mayer, der seit vier Spielzeite­n die Neukircher coacht. Nach einer Bedenkzeit gab er dem SVD die Zusage. „Es war für mich Zeit, eine neue Aufgabe zu übernehmen“, erklärt Mayer seine Entscheidu­ng für einen Wechsel. Boetzelen, der künftig auch als Sportliche­r Leiter beim baldigen A-ligisten fungieren wird, und Jäck freuen sich mit Mayer auf eine „hervorrage­nde Zusammenar­beit“.

Wie die Deuchelrie­der muss sich die

immer mehr mit dem Gedanken anfreunden, in der kommenden Saison wieder in der Kreisliga zu spielen (nach Informatio­nen der „Schwäbisch­en Zeitung“ebenfalls mit neuem Trainer). Die knappe 2:3-Heimnieder­lage gegen den ließ die Hoffnung aufs rettende Ufer nicht gerade größer werden. Seibranz dagegen ist mittendrin im Kampf um die wenigen Plätze, die den Klassenerh­alt bringen. Erschrecke­nd düster sieht es dagegen bei der aus, die ihr Heimspiel gegen den

mit 0:3 verlor und nun vor dem Kracher gegen Leutkirch am kommenden Wochenende gehörig unter Druck steht. lange

SV Deuchelrie­d FC Leutkirch, TSG Ailingen SG Argental Lukas Waggershau­ser Frederik Boetzelen Simon Jäck TSG Bad Wurzach SV Seibranz Meckenbeur­en Alexander SG Kißlegg TSV

Kreisliga AIII

Der SV Gebrazhofe­n singt, der SV Gebrazhofe­n tanzt – nach dem überzeugen­den 3:0 im Topspiel beim

hat die Mannschaft

SV Neuravensb­urg Dietmar Dengler

von Trainer die Tabellenfü­hrung übernommen. „Spitzenrei­ter, Spitzenrei­ter“hallte es am Sonntagnac­hmittag über den Neuravensb­urger Sportplatz, als der SVG in einem Jubelkreis den Sieg feierte. Dengler hatte zuvor so etwas wie den „Vortänzer“gegeben – und das auf nahezu allen Ebenen. Mit der Linienrich­terfahne bewaffnet lebte der Gebrazhofe­ner Trainer an der Seitenlini­e (und auch mal ein paar Meter innerhalb des Spielfelds) die Partie richtig mit, dazu betätigte er sich auch noch als Mann mit dem Sanitätsko­ffer (übrigens bei Verletzung­en auf beiden Seiten). Mit Erfolg: Denglers Mannschaft ließ bis in die Nachspielz­eit hinein zu keiner Sekunde nach und verdiente sich den Erfolg und den Sprung auf Platz eins. „Es war ein sehr souveräner Auftritt. Wir haben verdient gewonnen“, freute sich Dengler, der seine ansteckend­e Leidenscha­ft wie folgt erklärte: „Ich muss das vorleben. So stelle ich mir Fußball vor. Nur so reicht es auch zum Sieg.“Als er gegen Ende gemerkt habe, dass etwas der Schlendria­n ins Spiel seiner Mannschaft reinkam, habe er noch mehr auf seine Spieler eingewirkt: „Die Spannung muss hoch bleiben.“Zur Tabellenfü­hrung sagte Dengler: „Das ist eine schöne Geschichte. Ich habe immer gesagt: Wenn sich diese Situation ergibt, dann werden wir da sein. Und dieser Moment ist jetzt.“Neuravensb­urgs Trainer war dagegen verständli­cherweise sehr enttäuscht. „Blutleer“nannte er in schonungsl­oser Offenheit den Auftritt seiner Mannschaft: „Wir waren nicht spritzig, wir waren nicht aggressiv. Wir hätten hier noch zwei Stunden spielen können und es wäre kein Tor für uns gefallen.“Nach dem frühen 0:2-Rückstand in der ersten Hälfte hatte der SVN zwar kurz vor der Pause eine richtig gute Chance auf den Anschlusst­reffer, doch Svgkeeper hielt überragend. Auch nach dem Wechsel ließ er nichts anbrennen, während es sich seine Vorderleut­e leisten konnten, auch beste Möglichkei­ten zu vergeben. Durach lobte den Auftritt der Gebrazhofe­ner: „Übers ganze Spiel gesehen war der Sieg verdient, auch mit diesem Ergebnis.“

Die Verfolger ließen derweil nicht locker. Sowohl der (8:0 bei der als auch der

Dennis Reimer SV Eglofs SG FC/ASV Wangen II)

FC Isny FV Rot-weiß Weiler II)

(6:2 beim feierten hohe Siege und sorgten dafür, dass das Führungsqu­artett innerhalb von drei Punkten bleibt. „Schlussend­lich war das ein verdienter Sieg, ein wichtiger, um oben dranzublei­ben. Es bleibt spannend“, ,sagte der Fci-vorsitzend­e Stefan Huber.

Erstaunlic­hes musste der

über sich ergehen lassen, der vor dem Ende der Winterpaus­e

Wangen Fabian Durach Türk SV

noch als Aufstiegsk­andidat gegolten hatte. Beim erlebten die Wangener ein 0:8-Debakel, zu dem der Röthenbach­er

sechs Treffer in Folge beisteuert­e, fünf davon in der ersten Hälfte.

Kreisliga AII SV Karsee

Für den setzte es eine 3:5Niederlag­e gegen die

Nonnenhorn/bodolz. Thorsten Weigold

Damit bleibt Trainer mit seiner Mannschaft mittendrin im Abstiegska­mpf. „Das wird noch einige Zeit brauchen, bis dieses Spiel wirklich verdaut ist. Unnötig und mit ein bisschen mehr Fitness und Glück absolut vermeidbar“, lautete Weigolds wie gewohnt offene und ehrliche Analyse des Spiels: „Wir hatten sehr viele Möglichkei­ten und machen nur drei Tore. Die Gäste besaßen etwa sechs und trafen gleich fünf Mal. Das nenne ich effektiv.“

Kreisliga BV SGM Hege/

Für gewöhnlich offen und ehrlich analysiert auch Walter Rölle, Abteilungs­leiter Fußball beim SV Aichstette­n.

Nach dem 1:1 im Spitzenspi­el beim sagte Rölle: „Hauptsache Abstand zu Platz drei gehalten. Alles selbst in der Hand!“Wohl wahr. Zwar haben die Aichstette­ner die Tabellenfü­hrung an den

(5:1 beim Hattrick von abgeben müssen. Das Tor von

bei seinem Debüt im Trikot der ersten Mannschaft reichte nicht zum Sieg, weil bei einem Klärungsve­rsuch ins eigene Tor traf. Doch noch hat Aichstette­n ein Spiel weniger absolviert. Das ändert sich am kommenden Donnerstag, wenn die Mannschaft von Trainer bei der

TSV Stiefenhof­en Arnach SV SV Immenried, Sven Wagner) Mario

inklusive

Andreas Rock

Ingo Eschweiler SGM Hergenswei­ler/niederstau­fen

zur Nachholpar­tie zu Gast ist. Danach wird die Tabelle ein ehrliches Bild abgeben.

Ehrlich erleichter­t war am Sonntag der Kleinhasla­cher SC. Im 20. Saisonspie­l klappte es endlich mit dem ersten Punkt. Nach dem 2:2 gegen die

SG

freute

TSV Röthenbach Bisenberge­r Wohmbrecht­s/westallgäu

sich Ksc-vorstandsm­itglied

riesig: „Endlich haben sich die Jungs belohnt. Nachdem die Leistung gegen Wuchzenhof­en schon top war, haben heute wieder alle Vollgas gegeben. Die Moral stimmt einwandfre­i.“

Matthias Fuchs Simon Weber

Kreisliga AIII

FV Rot-weiß Weiler II - FC Isny 2:6 (0:3). – Tore: 0:1 (27.) Leon Gorgol, 0:2 (32.) Gökhan Bayrak, 0:3 (34.) Leon Gorgol, 0:4 (47., Elfmeter) Matthias Güttinger, 1:4 (67.) Niklas Jork, 2:4 (71.) Tim Welte, 2:5 (83.) Eren Soydemir, 2:6 (89., Elfmeter) Manfred Altmeier.

FC Scheidegg - FC Leutkirch II 6:2 (3:1). – Tore: 0:1 (5.) Khali Ouissa, 1:1 (7.) Julius Hofmann (7.) 2:1 (25., Eigentor) Christian Ringer, 3:1 (45.) Lukas Hölzler, 3:2 (59., Sebastian Kuon, 4:2 (70.) Farid Hosseini, 5:2 (79.) Christoph Nussbaumer, 6:2 (88.) Farid Hosseini.

SG FC/ASV Wangen II - SV Eglofs 0:8 (0:3). – Tore: 0:1 (13., Elfmeter) Christian Reischmann, 0:2 (31.) und 0:3 (35.) Tobias Kempter, 0:4 (48.) Chris Schmähl, 0:5 (50.) und 0:6 (58.) Samuel Briegel, 0:7 (73.) Mario Vila Boa, 0:8 (84.) Samuel Briegel.

TSV Röthenbach - Türk SV Wangen 8:0 (5:0). – Tore: 1:0 (1.), 2:0 (23.), 3:0 (26.), 4:0 (37.), 5:0 (39.) und 6:0 (63.) Simon Weber, 7:0 (66.) Quirin Strahlhube­r, 8:0 (81.) Ivan Zgela.

SV Waltershof­en - FC Lindenberg 3:2 (2:0). – Tore: 1:0 (11.) Maximilian Härtl, 2:0 (38.) Luca Schneider, 2:1 (62.) Patrick Maier, 3:1 (86.) Andreas Höpperle, 3:2 (90.+4) Florian Pietschman­n.

SV Neuravensb­urg - SV Gebrazhofe­n 0:3 (0:2). – Tore: 0:1 (7., Eigentor) Timo Maier, 0:2 (19.) Manuel Klaus, 0:3 (80.) Kai Riess.

SV Amtzell - SC Unterzeil-reichenhof­en 4:1 (3:1). – Tore: 1:0 (12.) Nikolai Hack, 1:1 (21.) Sebastian Böhme, 2:1 (23.) Daniel Lebioda, 3:1 (33.) und 4:1 (62.) Florian Krug.

Kreisliga BV

SV Haslach - FC Wuchzenhof­en 3:0 (3:0). – Tore: 1:0 (2.) Markus Wiehl, 2:0 (22., Elfmeter) Manuel Ohlinger, 3:0 (45.) Mario Amann.

SGM Hergenswei­ler/niederstau­fen TSG Rohrdorf 2:3 (1:0). – Tore: 1:0 (19.) Marco Distl, 1:1 (61.) Roman Liwinez, 1:2 (63.) David Tasch, 2:2 (76.) Alexander Schneider, 2:3 (88., Elfmeter) Roman Liwinez.

Kleinhasla­cher SC - SG Wohmbrecht­s/ Westallgäu 2:2 (1:1). –Tore: 1:0 (12.) Mario Bauer, 1:1 (31.) und 1:2 (65.) Semih Limberger, 2:2 (68.) Mateo Miller.

SV Immenried - SV Arnach 1:5 (1:4). – Tore: 1:0 (2., Elfmeter), 1:1 (18.), 1:2 (25.) und 1:3 (39.) Sven Wagner, 1:4 (43.) und 1:5 (75.) Max Völkel.

TSV Stiefenhof­en - SV Aichstette­n 1:1 (0:1). – Tore: 0:1 (34.) Mario Biesenberg­er, 1:1 (58., Eigentor) Andreas Rock. TSV Opfenbach - SGM Herlazhofe­n/friesenhof­en 4:1 (2:0). – Tore: 1:0 (37.) und 2:0 (39.) Frank Lingg, 3:0 (77.) Gabriel Müller, 3:1 (87.) Maximilian Scheerer, 4:1 (90.+2) Florian Losert.

Landesliga, Staffel II: SC Unterzeil SV Reinstette­n 1:1 (1:1). – Tore: 1:0 (10.) Anja Stiefenhof­er, 1:1 (36.) Alina Fischer. – Bereits in der zehnten Minute ging der SC Unterzeil nach einem Freistoß von Theresa Butscher, den Anja Stiefenhof­er per Kopf im Tor unterbrach­te, in Führung. Danach hatten beide Mannschaft­en gute Möglichkei­ten. Reinstette­n schaffte durch einen Freistoßtr­effer den Ausgleich durch Alina Fischer (36.). Bis zur Halbzeit wurde das Spiel hitziger und es wurden drei weitere gelbe Karten verteilt. Weitere Freistöße auf beiden Seiten ergaben keine Änderung am bisherigen Spielstand. In der zweiten Hälfte machte es sich der SCU weiterhin selbst schwer und spielte einen Ball nach dem anderen dem Gegner vor die Füße. Mit viel Glück für den SCU und Pech für den SV Reinstette­n blieb es beim Unentschie­den. Der SCU hatte schließlic­h doch noch einige Chancen, die aber knapp am Tor vorbeiging­en. Nach einem vom Schiedsric­hter gewerteten Abseitstor der Gäste endete das Spiel mit einem Unentschie­den. (sz)

 ?? FOTO: JOSEF KOPF ?? Letzte Spiele in der Bezirkslig­a: Nach dem 1:4 gegen Leutkirch steht der Abstieg des SV Deuchelrie­d fest.
FOTO: JOSEF KOPF Letzte Spiele in der Bezirkslig­a: Nach dem 1:4 gegen Leutkirch steht der Abstieg des SV Deuchelrie­d fest.
 ?? FOTO: MICHAEL PANZRAM ?? Frederik Boetzelen (von links), Vereinsvor­stand des SV Deuchelrie­d, mit dem zur neuen Saison zum SVD wechselnde­n Trainer Alexander Mayer und Simon Jäck, Abteilungs­leiter Fußball .
FOTO: MICHAEL PANZRAM Frederik Boetzelen (von links), Vereinsvor­stand des SV Deuchelrie­d, mit dem zur neuen Saison zum SVD wechselnde­n Trainer Alexander Mayer und Simon Jäck, Abteilungs­leiter Fußball .
 ?? FOTO: JOSEF KOPF ?? Kai Riess (rechts) freut sich auf Knien über seinen Treffer zum 3:0 für den SV Gebrazhofe­n gegen den SV Neuravensb­urg.
FOTO: JOSEF KOPF Kai Riess (rechts) freut sich auf Knien über seinen Treffer zum 3:0 für den SV Gebrazhofe­n gegen den SV Neuravensb­urg.
 ?? FOTO: FLORIAN WOLF ?? Der Führungstr­effer für den SV Aichstette­n durch Mario Bisenberge­r. Am Ende mussten die Gäste mit einem Punkt zufrieden sein.
FOTO: FLORIAN WOLF Der Führungstr­effer für den SV Aichstette­n durch Mario Bisenberge­r. Am Ende mussten die Gäste mit einem Punkt zufrieden sein.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany