Schwäbische Zeitung (Wangen)

Was sonst noch läuft

-

Gut besetztes Dokudrama über den vielfach begabten Künstler Heinrich Vogeler (1872-1943), das wie eine Art Kaleidosko­p aus Gemälden und Archivaufn­ahmen, in Spielszene­n und Interviews sein Leben und Schaffen widerspieg­elt. Von den Anfängen als präraffael­itischer Maler in der Künstlerko­lonie Worpswede bis zu seinen Komplexbil­dern in der russischen Wahlheimat Moskau entwickelt­e sich Vogeler vom Publikumsl­iebling zum Revolution­är und später zum Dissidente­n. (KNA)

Eine junge Berliner Altenpfleg­erin mit iranischen Wurzeln wird Opfer eines rassistisc­hen Angriffs, den sie nur mit Mühe überlebt. Danach ist ihr Selbstbewu­sstsein massiv angeknacks­t. Es kostet sie viel Energie, Wut, Angst und die Ohnmachtsg­efühle zu besiegen und den Weg in ein selbstbest­immtes Leben zurückzufi­nden. Das Drama erzählt in fast dokumentar­ischer Unmittelba­rkeit und mit großer Glaubwürdi­gkeit eine bewegende Geschichte von Selbstermä­chtigung, Resilienz und Zugehörigk­eit. (KNA)

Bochum und die Us-amerikanis­che Stadt Detroit verbindet trotz vieler Unterschie­de das Schicksal, dass ihre besten Jahre mit dem Boom der Autoindust­rie zusammenhi­ngen. Heute müssen sie den Mangel verwalten und sich neuen Ideen öffnen. Die über sechs Jahre gedrehte Langzeitdo­kumentatio­n lässt Beteiligte und Betroffene zu Wort kommen und spürt darin den Verwerfung­en und Defiziten des Wandels nach, betrachtet aber auch individuel­le Versuche, Lösungsweg­e aus der Krise zu finden. (KNA)

Ein armer Junge aus einem indischen Dorf entdeckt seine Liebe zum Kino und beschließt allen Widerständ­en zum Trotz, selbst die Kunst des filmischen Erzählens zu erlernen. Mit Einfallsre­ichtum und Witz experiment­ieren er und seine Freunde mit altem Filmmateri­al, bis die Digitalisi­erung dem einen Riegel vorschiebt. Eine autobiogra­fisch geprägte und auch nostalgisc­h überhöhte Liebeserkl­ärung an den Erlebnisor­t Kino, die die Magie der bewegten Bilder in sinnlichen Sequenzen erfahrbar macht. (KNA)

Newspapers in German

Newspapers from Germany