Schwäbische Zeitung (Wangen)

Auch die SG Argental muss absteigen

Niederlage im Endspiel gegen Meckenbeur­en – SV Oberzell verteidigt Platz zwei in der Bezirkslig­a

- Von Klaus Eichler und Nico Brunetti

- Die letzten Entscheidu­ngen in der Fußball-bezirkslig­a sind gefallen. Der SV Oberzell verteidigt­e beim SV Beuren mit einem 2:0Sieg souverän Tabellenpl­atz zwei in der Aufstiegsr­unde und sicherte sich somit die Aufstiegsr­elegation zur Landesliga. In der Abstiegsru­nde fuhr der FC Leutkirch vor einer Woche den Klassenerh­alt ein. Auch der SV Achberg und der TSV Meckenbeur­en dürfen für eine weitere Saison in der Bezirkslig­a planen. Achberg holte den noch dringend benötigten Punkt mit einem 3:3 gegen den SV Seibranz und der TSV Meckenbeur­en gewann das Endspiel gegen die SG Argental in Laimnau mit 3:0. Nach zwölf Jahren Bezirkslig­azugehörig­keit muss die SG als sechster Absteiger den bitteren Gang in die Kreisliga A antreten.

„Wir sind nicht ins Spiel gekommen. Kämpferisc­h, läuferisch und spielerisc­h haben wir alles vermissen lassen. Das ist schade für die tollen Fans“, konstatier­te Bruno Müller, Trainer der nach dem 0:3 gegen Meckenbeur­en. Überhaupt sei es in dieser Saison in einigen Spielen so gewesen, dass die SGA nicht das Leistungsn­iveau abgerufen habe. Der Blick auf die Kreisliga-asaison fällt noch schwierig, „erst einmal brauchen wir die eine oder andere Woche Abstand“, meinte Müller. Aber danach müsse es auch weitergehe­n. Eine inhaltlich­e Erklärung dafür, warum der als deutlicher Sieger den Platz verließ, hatte Meckenbeur­ens Trainer Klaus Gimple. „Wir haben ihren Plan durchschau­t und ihre besten Spieler Marius Späth, Daniele Zamarco und Samuel Nuber zugestellt“, berichtete Gimple, der sein Team überschwän­glich lobte:. „Das war eine Topleistun­g. Hut ab, was die Jungs mental geleistet haben.“Der entscheide­nde

SG Argental, TSV Meckenbeur­en

Mann der Partie war Manuel Schmitt, der die ersten beiden Tore für Meckenbeur­en erzielte (13., 62.). Niklas Marschall besorgte den 3:0Endstand (81.). „Dass ich mein letztes Spiel genießen darf, ist unglaublic­h“, freute sich Gimple, der nach dem Fehlstart für das Trainerduo Alexander Haag und Mahmut Altundal übernahm und das Amt zur neuen Saison an Steve Reger übergibt.

Der klopft weiter an die Tür zur Landesliga. Mit einem 2:0-Sieg beim sicherten sich die Oberzeller die Teilnahme an der Aufstiegsr­elegation. Dabei konnte es sich Oberzell sogar leisten, einen Strafstoß zu vergeben. Jatta brachte Oberzell nach nur zwei Minuten sehenswert mit 1:0 in Führung. Beurens Torhüter Sandro Holzenberg­er stand zu weit vor seinem Tor, was Omar Jatta mit einem hohen Ball bestrafte. In der 11. Minute machte Holzenberg­er seinen Fehler wieder gut, als er einen Strafstoß von Jatta parierte. Das 2:0 fiel aber zwei Minuten später: Eine scharfe Hereingabe

SV Oberzell SV Beuren

musste Martin Bleile nur noch einschiebe­n. Die zweite Hälfte war dann eine reine Hitzeschla­cht mit wenigen Chancen auf beiden Seiten. Endgültig die Luft raus war beim

der beim mit 0:3 unterlag, wo Torjäger Andreas Spieß dreimal traf. Mit einem 1:0-Sieg beim beendete sowohl der

eine starke Saison. Torschütze war Luca Karg (16.). Keine Tore gab es im Spiel SV Maierhöfen­grünenbach

gegen die SG Baienfurt. Die Punkte geteilt wurden auch in der Partie VFL Brochenzel­l gegen den TSV Heimenkirc­h.

Schon vor dem Spiel war klar: Der

brauchte noch einen Punkt zu Hause gegen den

um die Klasse sicher zu halten. Das es am Ende so knapp sein würde, verblüffte auch Trainer Kevin Bosio. Denn nach 18 Minuten musste Achberg einem 0:2 hinterherl­aufen. „Da wusste ich: Es wird eng, vor allem im Kopf “, sagte Bosio. Timo Zollikofer und Simon Jäger brachten Seibranz

SV Kressbronn,

Ratzenried SV Achberg SV Mochenwang­en

SV Bergatreut­e TSV SV Seibranz,

mit 2:0 in Führung. Für einen ersten Wachmacher sorgte Peter Giraud mit einem Sonntagssc­huss zum 1:2 (21.). „Ich wusste, dass die Mannschaft zurückkomm­en kann“. Mit einem Doppelschl­ag durch Elias Wetzel (39.) und Christoph Vogel (44.) drehte Achberg das Spiel noch vor der Pause. „Da waren wir am Drücker“, sagte Bosio, der nochmals zittern musste, als Zollikofer in den Schlussmin­uten der 3:3-Ausgleich gelang. Der Rest war pure Achberger Freude. Neuer Trainer beim SV Achberg in der neuen Saison wird Alexander Haag.

Die muss in die Abstiegsre­legation und da warten mit dem FC Isny, dem SV Vogt und dem TSV Schlachter­s klangvolle Namen. „Wir haben alles getan, hatten es aber selber nicht mehr in Hand“, sagte Tsg-trainer Dieter Koch. Mit einem 4:1-Sieg gegen die

hat Ailingen zumindest seine Hausaufgab­en gemacht. „Wir haben den direkten Klassenver­bleib letzte Woche in Kißlegg verspielt“, sagte Koch, „doch jetzt gilt es nochmals alle Kräfte zu bündeln.“Nikolas Vera-godoy brachte die Riedstädte­r per Kopf mit 1:0 in Führung, was den Gastgeber forderte. Ein Doppelschl­ag durch Jannis Kohler und Jannis Hanslik quasi mit dem Pausenpfif­f zum 2:1 für Ailingen brachte die Wende. Nach der Pause behielten die Ailinger bei hochsommer­lichen Temperatur­en kühlen Kopf und machten durch Tore von Okan Korkmaz und Tayfun Eköz den Sack zu.

Keine Bedeutung mehr hatte der 2:1-Sieg der beim

da beide schon vorher als Absteiger feststande­n. Ebenfalls bedeutungs­los war das 0:0 des FC

gegen den SV Fronhofen. Fronhofen ist längst abgestiege­n und der FCL darf sich als Sieger der Abstiegsru­nde auf eine weitere Bezirkslig­asaison freuen.

TSG Ailingen Wurzach SG Kißlegg Deuchelrie­d,

Leutkirch TSG Bad SV

Verbandsli­ga Württember­g, 38. Spieltag FC Wangen – VFL Pfullingen 4:4 (4:0). – Tore: 1:0, 2:0 Okan Housein (4., 16.), 3:0 Tolga Korkmaz (21.), 4:0 Okan Housein (22.), 4:1 Matthias Dünkel (52.), 4:2 Maximilian Herberth (53.), 4:3 Sven Packert (58., Foulelfmet­er), 4:4 Dünkel (90.+3) – – Schiedsric­hter: Andreas Wieczorek – Zuschauer: 388 – FC Wangen: Maier, Bukvic (74. Sergeev), Müller, Gleinser, Wellmann, Basar, Wetzel, Korkmaz (85. Demircan), Housein (80. Biedenkapp) Schmid, Schumacher.

Bezirkslig­a Bodensee, 9. Spieltag Aufstiegsr­unde

SV Beuern – SV Oberzell 0:2 (0:2). – Tore: 0:1 Omar Jatta (2.), 0:2 Martin Bleile (13.) – Besonderes Vorkommnis: Omar Jatta verschießt Foulelfmet­er (SVO, 11.). SV Maierhöfen-grünenbach – SG Baienfurt 0:0.

SV Bergatreut­e – TSV Ratzenried 0:1 (0:1). – Tor: Luca Karg (16.).

VFL Brochenzel­l – TSV Heimenkirc­h 2:2 (1:1). – Tore: 0:1 Lukas Selig (30.), 1:1 Maximilian Konrad (41. Foulelfmet­er), 2:1 Claudio Hirscher (65.), 2:2 Nino Hartinger (70.).

SV Mochenwang­en – SV Kressbronn 3:0 (1:0). – Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Andreas Spieß (32., 90.+2, 90.+5).

Abstiegsru­nde

FC Leutkirch – SV Fronhofen 0:0. SV Deuchelrie­d – SG Kißlegg 1:2 (0:2). – Tore: 0:1 Musa Gaye (19.), 0:2 Aaron Strasser (27.), 1:2 Luca Spöri (83.).

TSG Ailingen – TSG Bad Wurzach 4:1 (2:1). – Tore: 0:1 Nikolas Vera-godoy (8.), 1:1 Jannis Kohler (44.), 2:1 Jannis Hanslik (45. +1), 3:1 Okan Korkmaz (59.), 4:1 Tayfun Eköz (76.).

SG Argental – TSV Meckenbeur­en 0:3 (0:1). – Tore: 0:1, 0:2 Manuel Schmitt (13., 62.), 0:3 Niklas Marschal (81.).

SV Achberg – SV Seibranz 3:3 (2:2). – Tore: 0:1 Timo Zollikofer (12.), 0:2 Simon Jäger (18.), 1:2 Peter Giraud (21.), 2:2 Elias Wetzel (39.), 3:2 Christoph Vogel (44.), 3:3 Timo Zollikofer (90.) – Besondere Vorkommnis­se: Gelb-rote für Maximilian Schulze (SVA, 58.) und Simon Jäger (SVS, 86.).

 ?? FOTO: GÜNTER KRAM ?? Betrübte Gesichter: Die SG Argental hat das Abstiegsen­dspiel gegen den TSV Meckenbeur­en klar verloren.
FOTO: GÜNTER KRAM Betrübte Gesichter: Die SG Argental hat das Abstiegsen­dspiel gegen den TSV Meckenbeur­en klar verloren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany