Schwäbische Zeitung (Wangen)

Für das Soziale haben wir auch andere Feste

- Dennis Mangold, Aulendorf

Zu „Das Schauermär­chen vom Konsum-event“(31. Oktober):

Der Autor hat fast alle Aspekte von Halloween beleuchtet. Allerdings scheint mir die Behauptung, dass das Fest unentbehrl­ich sei, damit einsame Menschen Kurzbesuch­e von Kindern bekämen, etwas arg weit hergeholt: Man könnte auch über Allerheili­gen/allerseele­n beziehungs­weise den Reformatio­nstag in Kontakt mit anderen Menschen kommen – vermutlich sogar von längerer Dauer. Nicht beleuchtet hat der Autor die pädagogisc­he Frage, wie erstrebens­wert es sein mag, wenn Kinder quasi erpressend durch die Nachbarsch­aft ziehen („Süßes oder Saures!“). Unsere ursprüngli­che Fastenzeit im Advent wurde gerahmt und durchbroch­en von „Süßigkeite­nfesten“für Kinder: Sankt Martin, Sankt Nikolaus und Heiligaben­d. Amerikanis­che Kinder haben Thanksgivi­ng, keinen Sankt Martin, keinen Sankt Nikolaus und auch keine Fasnet. Deshalb hat sich das Fest dort so entwickelt – entgegen unseren gewachsene­n Traditione­n – von den Rübengeist­ern mal abgesehen. Die (Beweg-)gründe müssen also andere sein und sind sicher nicht bei den Kindern, sondern in deren Umfeld zu suchen. „Das Soziale und Zwischenme­nschliche“bei einem solchen zweiminüti­gen Kurzbesuch aber in den Vordergrun­d zu stellen – ich weiß nicht: Da bleiben die Sternsinge­r länger.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns über Ihre Briefe. Bitte haben Sie aber Verständni­s dafür, dass wir für die Veröffentl­ichung eine Auswahl treffen und uns auch Kürzungen vorbehalte­n müssen. Leserzusch­riften stellen keine redaktione­llen Beiträge dar. Anonyme Zuschrifte­n können wir nicht veröffentl­ichen. Schwäbisch­e Zeitung Karlstraße 16

88212 Ravensburg Fax-nr. 0751 / 295599-1499 Leserbrief­e@schwaebisc­hezeitung.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany