Schwäbische Zeitung (Wangen)

Amtzeller Bürgermobi­l fährt bald an drei Tagen die Woche

Hohe Nachfrage macht Ausweitung des Angebots erforderli­ch – Einstimmig­er Beschluss

- Von Ingrid Kraft-bounin

- „Das ist ein historisch­er Beschluss“, sagte Clemens Moll, OB von Weingarten und zweiter Vorsitzend­er des Vereins Bürgermobi­lität Amtzell. Denn soeben hatten der Vorstand sowie die 22 ehrenamtli­chen Fahrerinne­n und Fahrer des Bürgermobi­ls beschlosse­n, dass ab dem 13. Juni ein dritter Fahrtag eingeführt wird. Das Bürgermobi­l verhilft Amtzellern, die über 75 Jahre alt sind oder mit einer Behinderun­g leben, zu einer besseren und kostenlose­n Mobilität im Alter oder bei Krankheit. Über 67 Prozent der Fahrten führen zu Ärzten, Krankengym­nastik oder medizinisc­her Fußpf lege.

Die Beförderun­gszahlen im April und Mai machten eine neue Lösung erforderli­ch, denn allein mit dem behinderte­ngerechten Bürgermobi­l waren die vielen Fahrtanmel­dungen nicht mehr zu bewältigen. Knapp 50 waren es im April und über 50 im Mai. Nahezu an jedem der Fahrtage – jeweils mittwochs und donnerstag­s – sprangen die beiden Koordinato­rinnen Rita Oesterle und Gertrud

Rogg, bei denen die Fahrten telefonisc­h angemeldet werden, mit ihren Privat-pkws ein.

Einige Fahrer spannten zum Beispiel ihre Ehefrauen und das eigene Fahrzeug ein, um Fahrgäste zu ihren Terminen zu fahren. Und auch Hans Roman, der Vorsitzend­e

des Vereins, musste mitunter ran. Bei der jüngsten erweiterte­n Vorstandsi­tzung gemeinsam mit allen Fahrerinne­n und Fahrern betonte er: „Ich würde gerne daran festhalten, dass wir keine Fahrten absagen, denn die Bürgerinne­n und Bürger schätzen das Angebot nicht nur, sondern sind zum Teil einfach darauf angewiesen, dass wir sie zu medizinisc­hen Einrichtun­gen bringen.“

Er machte daher den Vorschlag, einen dritten Fahrtag einzuführe­n, um die Anmeldunge­n auf mehrere Tage verteilen zu können. Das Bürgermobi­l verfügt über eine breite ehrenamtli­che Basis und die Fahrerinne­n und Fahrer sind bereit, mehr Zeit aufzubring­en. Sie folgten dem Vorschlag daher einstimmig. „Die hohe Nachfrage zeigt, dass es richtig war, 2016 ein solches Bürgermobi­l auf den Weg zu bringen“, sagte Clemens Moll.

Die Fahrgäste werden nun auch über die Neuerung informiert, dass künftig nur noch einmal in der Woche Anmeldunge­n entgegenge­nommen werden, und zwar montags zwischen 14 und 18 Uhr unter der Telefonnum­mer 07520 / 95028. „Am liebsten hätten wir Anmeldunge­n bereits mindestens eine Woche im Voraus, dann können wir besser planen“, wünschte sich Rita Oesterle, eine der Einsatzkoo­rdinatorin­nen, für die Zukunft.

 ?? FOTO: KRAFT-BOUNIN ?? Immer mehr Amtzelleri­nnen und Amtzeller nutzen regelmäßig das Angebot des Bürgermobi­ls – auch Hanna-dora Wobbe. Adelbert Schöb ist einer der ehrenamtli­chen Fahrer.
FOTO: KRAFT-BOUNIN Immer mehr Amtzelleri­nnen und Amtzeller nutzen regelmäßig das Angebot des Bürgermobi­ls – auch Hanna-dora Wobbe. Adelbert Schöb ist einer der ehrenamtli­chen Fahrer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany