Schwäbische Zeitung (Wangen)

Kostbares mit Severin von Eckardstei­n

Klavierabe­nd bei Langenarge­ner Schlosskon­zerten – Werke unter anderem von Schubert

-

(sz) - Tiefer musikalisc­her Ausdruck, feinsinnig­e Interpreta­tion und immense Virtuositä­t zeichnen den Pianisten Severin von Eckardstei­n aus. Er gehört nach Angaben der Veranstalt­er zu den bedeutends­ten deutschen Pianisten seiner Generation und ist mit Solo- und Orchesterk­onzerten auf den großen Podien der Welt zu Hause. Dabei arbeitete er mit Dirigenten wie Philippe Herreweghe, Lothar Zagrosek und Marek Janowski zusammen und trat mit dem Royal Concertgeb­ouw sowie dem Dallas Symphony Orchestra auf.

Am Freitag, 2. Juni, wird er im Schloss Montfort in Langenarge­n um 19.30 Uhr einen Klavierabe­nd geben. Laut Presseinfo­rmation eröffnet er das Konzert mit Schuberts Sonate Reliquie, einem in der Anlage fast orchestral­en und in den letzten beiden Sätzen unvollende­ten Werk.

Erst seit einigen Jahren entdecken Publikum und Pianisten den russischen Komponiste­n Nikolai Medtner. In der Verbindung von europäisch­er Romantik und russischer Tradition entwickelt­e er eine eigene Tonsprache, die große musikalisc­he Gemälde erschafft. Die „Vergessene Weisen“komponiert­e er 1919 und 1920: Als Gegner der russischen Revolution verließ er seine Heimat und versuchte in Europa Fuß zu fassen.

Robert Schumanns „Kinderszen­en“gehören hingegen bis heute zu den beliebtest­en Klavierstü­cken

der Romantik. In einer doppelten Brechung sind sie laut Schumann als „Rückspiege­lung eines Älteren für Ältere“komponiert. Die Kindheit galt der Romantik als Hort unverdorbe­ner Natürlichk­eit und so verklärt Schumann sie in seinen poetischen Miniaturen. Sie bilden den Abschluss des Klavierabe­nds im Schloss.

 ?? FOTO: IRENE ZANDEL ?? Severin von Eckardstei­n arbeitete schon mit Dirigenten wie Philippe Herreweghe und Lothar Zagrosek zusammen.
FOTO: IRENE ZANDEL Severin von Eckardstei­n arbeitete schon mit Dirigenten wie Philippe Herreweghe und Lothar Zagrosek zusammen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany