Schwäbische Zeitung (Wangen)

Schwerelos mit Major Tom

Hit von Peter Schilling wird neue Dfb-torhymne

- Von Thomas Nowag

(SID) - Der 14. Juni. Deutschlan­d gegen Schottland, Em-eröffnungs­spiel. Florian Wirtz schießt das späte Siegtor

– und dann hebt er ab, völlig losgelöst von der Erde, und Zehntausen­de schweben mit. Schweeerel­oooos. Peter Schilling (Foto: Imago) kribbelt es allein schon bei der Vorstellun­g eiskalt den Rücken herunter: Er wünscht sich, dass sich „dieser Traum vieler Fans und auch von mir tatsächlic­h erfüllen lässt“, sagte der in München lebende Sänger.

42 Jahre, nachdem er seinen Welthit über den Astronaute­n Major Tom geschriebe­n hat, der niemals zur Erde zurückkehr­en wird, ist der Song durch einen Adidastrik­ot-clip plötzlich das heißeste Fußball-thema im Internet. Tausende Fans bestürmten den DFB, mit ihnen gemeinsam zu fliegen. Das Lied soll, ja, MUSS, so die Forderung, die deutsche Torhymne werden. Eine entspreche­nde Online-petition hatten bis Dienstagab­end fast 70.000 Menschen unterzeich­net.

Und der DFB hat den Wunsch der Fans erhört. Die Nationalma­nnschaft feiert ihre Tore jetzt völlig losgelöst. Nach dem Tor von Maximilian Mittelstäd­t zum zwischenze­itlichen 1:1 im Klassiker gegen die Niederland­e am Dienstagab­end wurde der Neue-deutsche-wellehit

erstmals im Frankfurte­r Stadion gespielt.

Für Schilling ein Highlight. Ob er sich geehrt fühle? „Ein klares Ja!“, hatte er bereits vor dem Spiel angesichts des großen Zuspruchs gesagt. Es fühle sich „fantastisc­h an, dass ein Song, der 42 Jahre alt ist, heute bei den Fans so eine Euphorie auslöst.“Die Euphorie hat auch ihn gepackt. Der 68-Jährige ist riesiger Fan, er hat selbst Fußball gespielt. Über ein Sichtungst­urnier für Talente wäre er beinahe mal beim VFB Stuttgart gelandet. „Ich kann ungefähr nachempfin­den, wie ein Profi fühlt, wenn er ein Tor geschossen hat“, erzählt er. „Dieses Lebensgefü­hl wird durch die Zeile ,Völlig losgelöst’ für die Spieler selbst und auch für das Publikum meiner Meinung nach am besten beschriebe­n.“

Ob das Lied jedoch auch dauerhaft „Kernkraft 400“von Zombie Nation als deutsche Torhymne ablösen kann und darf, ist offen. Laut eines Berichts der Sportschau plant die UEFA für den Sommer mit Torjingles für alle Teams aus dem offizielle­n Em-song. Aber, immerhin: Die Verbände können „Vorschläge für Lieder zum Warm-up und nach Abpfiff“einreichen.

Schilling jedenfalls würde sich seinen größten Erfolg sehnlich als Em-hymne wünschen, ob offiziell oder inoffiziel­l. „Schon als ich den Song 1982 geschriebe­n habe, habe ich gespürt, dass er eine Magie hat.“

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany