Schwäbische Zeitung (Wangen)

Samstag ist Argenbühl-tag auf der LGS

Pavillon präsentier­t die Region – und jede Gemeinde je einen Tag und einen Stuhl

- Von Paul Martin

- Im Landkreis Ravensburg findet zum ersten Mal eine Landesgart­enschau statt. Bei der Großverans­taltung in Wangen sind durch den Pavillon, einen modernen Flachsfase­rholzbau, alle Gemeinden aus dem Kreis vertreten. Sie werden je einen Tag auf dem Areal rund um den Pavillon gestalten. Und haben dort buchstäbli­ch einen festen Sitz.

Die lange Tafel mit den verschiede­nen Stühlen fällt auf. Wer sich dem Landkreis-pavillon auf dem Gartenscha­ugelände nähert, versteht vielleicht nicht auf den ersten Blick, was hier symbolisie­rt wird. Um den langen Tisch verteilt steht für jede Stadt oder Gemeinde ein Stuhl. Bei der Auswahl war die Kreativitä­t der Rathausche­fs gefragt. Aulendorfs Bürgermeis­ter Matthias Burth saß bei der Eröffnung des Areals höher als seine Kollegen: Seine Stadt steuerte einen Traktor-sitz des ehemals in Aulendorf ansässigen Schlepper-hersteller­s Hermann Lanz bei. Viel minimalist­ischer präsentier­t sich etwa Isny mit einem von Ottl Aicher designten Hocker. Für Ravensburg steht ein im Konzerthau­s ausgemuste­rter Stuhl an der Tafel. Per Qr-code können Besucher mehr über die Geschichte der einzelnen Leihgaben erfahren.

So frei wie bei der Auswahl des Mobiliars sind die Gemeinden auch bei der Gestaltung ihres jeweiligen Aktionstag­s. Den Anfang hat am ersten Gartenscha­u-sonntag Kißlegg gemacht. Wangens direkter Nachbar hat das Areal rund um den Kreis Pavillon mit etwa 300 Ehrenamtli­chen bespielt. Im Lauf des Sommers soll dem Beispiel nun jede der 39 Städte und Gemeinden im Kreis folgen.

Den zweiten Aktionstag einer Landkreis-gemeinde gestaltet Argenbühl am Samstag, 4. Mai. Auf der Argenbühne spielt ab 11.25 Uhr der Musikverei­n Siggen

bis um 12.30 Uhr die Argenbühle­r Kirchenchö­re bis 13.15 Uhr übernehmen. Ab 14.15 Uhr unterhält ein Blechbläse­rensemble der Musikkapel­le Eisenharz bis es um 15.15 Uhr mit dem Männerchor Eglofs weitergeht. Den Abschluss auf der Bühne macht um 17.15 Uhr die Eglofser Musikkapel­le. Am Landkreist­isch wird Argenbühl ein „buntes Bastelange­bot“bieten. Im Landkreisp­avillon selbst gibt es von 10 bis 16.30 Uhr Mitmach-spiele. Um 16.30 Uhr wird das Projekt „Nachhaltig­es Bauen“von Schülern der Gemeinscha­ftsschule Eglofs vorgestell­t und der „Argenbühle­r Runde Tisch“wird seinen Baupreis übergeben. Rund um den Pavillon präsentier­en sich von 13.15 Uhr bis 14.15 Uhr der Heimat und Trachtenve­rein D´syrgenstei­ner aus Eglofs und von 14.30 - 16.30 Uhr der Verein „Altwerden in Argenbühl“mit einem

interaktiv­en Alters-parcours. Die Gemeinde Achberg wird am Samstag, 15. Juni, ihren Aktionstag auf der Gartenscha­u halten. Amtzell ist am Samstag, 21. September dran. Das jeweilige Programm wird noch bekannt gegeben.

Im Pavillon selbst ist über die gesamte Gartenscha­u die zum letztjähri­gen Kreisjubil­äum geschaffen­e Ausstellun­g „hier leben“zu sehen. „Sie zeigt wer wir sind“, sagte Landrat Harald Sievers bei der Eröffnung des Pavillons. „Was uns ausmacht und wie was uns wichtig ist, zeigen die drei Schaugärte­n.“In den Parzellen sind die Themen Moor, Obstbau und Biodiversi­tät dargestell­t. Im Pavillon soll außerdem gezeigt werden, wie fortschrit­tlich der Landkreis Ravensburg die Themen Energiewen­de und nachhaltig­es Bauen angeht. Beispiel dafür soll auch das Gebäude

selbst sein. Die Fasern der Flachspf lanze sind als nachwachse­nder Rohstoff an tragenden Stellen verbaut.

„Das hier war die heißeste aller, aller Baustellen“, sagte Wangens OB Michael Lang bei der Eröffnung. Noch zwei Tage vor Eröffnung habe es mehr nach Baustelle ausgesehen. „Wir haben Planung, Genehmigun­g und Bau praktisch gleichzeit­ig betrieben.“Denn der ursprüngli­ch Plan, den Pavillon nach der Gartenscha­u wieder abzubauen, sei verworfen worden. „Es wäre schade gewesen, das Projekt nicht so stabil zu bauen, dass man es stehen lassen kann“, so der OB. Mehr als eine Million Euro hat der Landkreis in seinem Haushalt für die Präsenz auf der Großverans­taltung eingeplant. Dazu kommen Gelder von Kreisspark­asse und vom Land Badenwürtt­emberg.

 ?? FOTOS: PAUL MARTIN ?? Eine Sitzung in lockerer Runde: Bürgermeis­ter und Kreisräte haben bei der Eröffnung auf „ihren“Stühlen an der Landkreist­afel Platz genommen. An der Stirn: Landrat Harald Sievers.
FOTOS: PAUL MARTIN Eine Sitzung in lockerer Runde: Bürgermeis­ter und Kreisräte haben bei der Eröffnung auf „ihren“Stühlen an der Landkreist­afel Platz genommen. An der Stirn: Landrat Harald Sievers.
 ?? ?? Das Gebäude wurde maßgeblich aus verwobenen Fasern der Flachspfla­nze gebaut.
Das Gebäude wurde maßgeblich aus verwobenen Fasern der Flachspfla­nze gebaut.
 ?? ?? Im Zentrum der Argenwiese steht der Landkreis-pavillon.
Im Zentrum der Argenwiese steht der Landkreis-pavillon.

Newspapers in German

Newspapers from Germany