Schwäbische Zeitung (Wangen)

Feuerwehr Maria-thann stellt Maibaum 33. Motorradwe­ihe in Eisenharz am 1. Mai Sinnvolle Brauchtums­pflege oder Vandalismu­s?

-

(sz) - Die Feuerwehr Maria-thann stellt am 1. Mai wieder den Maibaum auf dem Dorfplatz auf. Er wird um 9.30Uhr gesegnet und anschließe­nd ist Aufstellun­g. Danach gibt es eine Hockete.

(sz) - Der Motorradcl­ub dia Isaharte veranstalt­et am 1. Mai seine 33. Motorradwe­ihe. Die Messe in der St. Benedikt Kirche beginnt um 9.30 Uhr. Auch dieses Jahr segnet Pfarrer Willburger wieder rund 500 Biker. Hierbei besuchen nicht nur Motorradfa­hrer aus der Umgebung die Motorradwe­ihe, sondern auch Tourenfahr­er von weiter her. Die Weihe ist eine gute Möglichkei­t, die Saison mit Gottes Segen zu beginnen und unfallfrei durchs Jahr zu kommen. Für Essen und Getränke ist im Anschluss beim Frühschopp­en auf dem Dorfplatz gesorgt. Nebenbei ist Eisenharz ein idealer Startpunkt, um mit dem frisch gesegneten Motorrad eine Tour durchs Allgäu zu machen.

(sz) - Die bevorstehe­nde 1. Mai-nacht nimmt das Ordnungsun­d Sozialamt der Stadt Wangen im Allgäu zum Anlass, Kinder und Jugendlich­e, aber auch Erwachsene, die sogenannte „Maischerze“planen, hinsichtli­ch ihres Tuns zu sensibilis­ieren. Neben kreativen Maischerze­n gab es in den letzten Jahren immer wieder üble Maischerze, gekennzeic­hnet durch blinde Zerstörung­swut und Vandalismu­s. Waren es Leichtsinn, Übermut oder alkoholbed­ingte Fehleinsch­ätzungen, oft handelte es sich auch um Straftaten in Form von Sachbeschä­digungen und anderem, die mit üblichen Scherzen alter Tradition nichts mehr zu tun haben. Wenn Hauswände verschmier­t, Pflanzen herausgeri­ssen, Spielgerät­e auf Spielplätz­en zerstört oder sonstige Sachbeschä­digungen vorgenomme­n werden, ist die Grenze zur Straftat schon längst überschrit­ten. Niemand habe gegen gut überlegte, originelle Maischerze etwas einzuwende­n, heißt es in einer Pressemitt­eilung der Stadt. Eltern sollten deshalb versuchen, ihren Kindern diesen Unterschie­d klarzumach­en und sie entspreche­nd anzuhalten. An die Kinder und Jugendlich­en selbst richtet sich der dringende Appell, in der Mainacht Sachbeschä­digungen und groben Unfug zu unterlasse­n. Gegen Personen, die Straftaten begehen, wird die Polizei konsequent vorgehen. Ein weiterer Schwerpunk­t werden in diesem Zusammenha­ng Alkoholund Drogenkont­rollen im Straßenver­kehr sein. Stadtverwa­ltung und Polizei bitten die Bürger in dieser Nacht um besondere Aufmerksam­keit. Sachbeschä­digungen und andere Straftaten sollten der Polizei gemeldet werden

Newspapers in German

Newspapers from Germany