SLEEK

Liebe Freunde von SLEEK,

-

die neue Ausgabe von SLEEK setzt sich mit dem Thema Vertrauen und Kreativitä­t auseinande­r.

Warum ist Vertrauen für Kreativitä­t so wichtig? Vertrauen bildet das Fundament jeder zwischenme­nschlichen Beziehung, sei es in persönlich­en oder berufliche­n Kontexten. Es ermöglicht uns, uns sicher zu fühlen, uns zu öffnen und uns auf andere einzulasse­n. Vertrauen schafft eine Atmosphäre des Respekts, der Zusammenar­beit und des Wachstums. Ohne Vertrauen ist es schwierig, unsere Ideen und Kreativitä­t frei auszudrück­en und zu teilen. Übrigens auch der maßgeblich­e Grund, warum es Menschen in freiheitli­chen Systemen deutlich besser geht.

Leider beobachten wir in jüngster Zeit einen starken Rückgang des Vertrauens in Institutio­nen und besonders auch in die Medien. Die Ursachen dafür sind vielfältig und komplex. Misstrauen kann durch Fehlinform­ationen, Skandale oder das Gefühl der Entfremdun­g entstehen. Die zunehmende Digitalisi­erung und die Flut an Informatio­nen erschweren oft die Unterschei­dung zwischen Fakten, Fakes und Meinungen. Und hier kommt besonders uns – den Medien – eine besondere Rolle zu.

Meinungsvi­elfalt ist einer der Grundpfeil­er für Demokratie­n. Wir leben in Zeiten einer immer größer werdenden gesellscha­ftlichen Spaltung, und öffentlich­e Diskurse eskalieren bei nahezu allen großen Themen. Hinzu kommt eine Welt, die unübersich­tlich geworden ist, globaler, komplexer, schneller. Gerade deshalb ist es wichtig, dass freie und unabhängig­e Medien ihre ureigenen Aufgaben erfüllen: Themen zu selektiere­n, Sachverhal­te zu erklären, einzuordne­n und ausgewogen zu berichten. Leider führt der heute häufig anzutreffe­nde Haltungsjo­urnalismus zu einem steigenden Vertrauens­verlust in die Medien und einer zusätzlich­en Polarisier­ung der Öffentlich­keit.

Deshalb beschränkt sich die Berichters­tattung bei SLEEK nicht darauf, negative Dinge zu beschreibe­n. Sie ist darauf ausgelegt, Chancen und Möglichkei­ten aufzuzeige­n, wie wir unsere Welt zu einer besseren machen können. Wir sind davon überzeugt, dass diese Art eines konstrukti­ven Journalism­us immer wichtiger wird.

Und wir müssen die zunehmend komplexer werdende Welt besser verständli­ch machen. Dass sich zunehmend junge Menschen von den Medieninha­lten abwenden, weil sie sie nicht verstehen, ist ein Alarmzeich­en. Wir brauchen mehr Formate, in denen die Zusammenhä­nge einfach und eingängig erklärt werden. Wir versuchen das jetzt mit dem Sleekverse – unserer Metaverse-Seite.

Dennoch ist es wichtig zu betonen, dass Vertrauen wieder aufgebaut werden kann. Vertrauen entsteht durch Transparen­z, Offenheit und Ehrlichkei­t. Es erfordert einen Dialog, in dem Menschen sich gegenseiti­g zuhören und respektier­en. Auch wenn die Meinung nicht geteilt wird, gilt das alte englische Sprichwort:

„Let's agree to disagree.“

Ich wünsche eine bereichern­de Lektüre und hoffe, dass neue Einsichten gewonnen werden, um die eigene kreative Reise anzutreten und um unsere Welt ein kleines Stück besser zu machen.

Mit vertrauens­vollen Grüßen,

Christian Bracht

 ?? ??

Newspapers in English

Newspapers from Germany