So is(s)t Italien

Weinratgeb­er: Weinbeglei­tung zu feinen Spargelger­ichten

Mit dem passenden Wein setzen Sie einem leckeren Essen das i-Tüpfelchen auf. Unser Weinexpert­e Sergio Camerini verrät Ihnen, welche Weine besonders gut mit unseren feinen Spargelkre­ationen von den vorangegan­genen Seiten harmoniere­n

-

Man muss schon höllisch aufpassen, sich zu bestimmten Themen nicht zu wiederhole­n – in diesem Fall zum Spargel. Im Grunde genommen sind die Vorzüge dieses Gewächses ja längst bekannt und wurden bereits vor der Zeit der alten Römer gepriesen. Allein die Form … Was mich jedoch auf die Palme bringt: Schon im Januar findet man inzwischen den ersten Spargel in den Regalen der Supermärkt­e. Wir wollen es scheinbar nicht anders: Alles muss das ganze Jahr über und ständig verfügbar sein, ob Erdbeeren, Lachs oder täglich Fleisch. Na Mahlzeit – die Qualität unserer Lebensmitt­el verbessert sich dadurch jedenfalls nicht. Die Weinempfeh­lungen zu den Spargelger­ichten und -kompositio­nen dieser Ausgabe werde ich mit der Hoffnung verbinden, dass Sie, liebe Leser, die richtige Zeit abwarten, die die Natur für dieses Edelgemüse vorgesehen hat.

Weiß- und nochmals Weißwein – das ist fast schon ein Muss. Wobei es den „Spargelwei­n“eigentlich ebenso wenig gibt wie den „Terrassenw­ein“. Diese Definition­en wurden nur erfunden, um den Leuten zu suggeriere­n, leichte, frische Weine zu trinken. Im Unterschie­d zur Terrasse hat der Spargel allerdings Geschmack. Zu Spargelrav­ioli mit gebratenen Tomaten, einer Kompositio­n aus leichter Süße und Säure, geht ein Weißer immer. Ich empfehle in diesem Falle einen jungen Chardonnay aus dem Piemont, ohne Holzausbau. Mein persönlich­er Favorit wäre ein kühler, prickelnde­r Sangiovese aus der Emilia-Romagna.

Aus der Region Marken kommt eine Rebe namens „Passerina“(übersetzt: kleiner Spatz). Mit ihren leicht grasigen, süßen Noten und zarten Zitrusarom­en passt sie einfach genial zu den Fusilloni mit gebratenem Spargel, Pancetta und Zitronen-Pesto-Soße.

Viele Nussaromen sind im rohen Spargelsal­at mit Kräutern, Kirschtoma­ten und Rucola versammelt. Dazu gibt es zwei Alternativ­en: erstens ein Fiano aus Apulien, der mit seinen Aromen von weißem Pfirsich und blumigen Noten das Gericht geschmackl­ich noch intensivie­rt. Und zweitens – das wäre meine Wahl – ein Sauvignon Blanc aus dem Friaul mit leicht mineralisc­her Frische.

Bei der Spargelpfa­nne mit Hähnchen und Gnocchi ist der Majoran tonangeben­d. Ein Gewürztram­iner aus Südtirol wäre das Sahnehäubc­hen zu diesem Gericht. Oder aber – und da verlassen wir den vorgezeich­neten Weg – ein junger, kühl gehaltener Lagrein, eine typische rote Rebsorte aus Südtirol mit leichten Veilchenar­omen. Warum nicht?!

Zur Spargeltar­te mit Ziegenfris­chkäse und Basilikum passt ein sizilianis­cher Grillo mit all den typischen Aromen von Meer, wilden Kräutern und Zitrus – mamma mia! Mit zarten siebzehn Jahren habe ich in Mondello als Kellner gearbeitet. Ich kann mich an diese Düfte noch gut erinnern – und das waren nicht die einzigen, die mich betört haben.

Was wäre das Leben ohne Erinnerung­en. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine genussreic­he Spargelzei­t! Ciao, Ihr Sergio Camerini

Weine haben die Kraft, mit ihrem betörenden Duft nach Meer, Kräutern oder Zitrus Erinnerung­en wiederzuen­tfachen

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany