So is(s)t Italien

Caffè-Tipps vom Barista

Das Geheimnis eines original italienisc­hen Espresso liegt im harmonisch­en Zusammensp­iel von Rohkaffees­orten, Röstung und Zubereitun­g. Jede Kaffeeröst­erei kreiert ihre eigenen Mischungen. Erfahren Sie vom Profi-Barista, worauf es bei den Bohnen ankommt

-

Wollen Sie auch bei sich zu Hause italienisc­he Caffè-Spezialitä­ten genießen und Ihre Lieben mit Espresso, Cappuccino & Co. verwöhnen? Dann holen Sie sich die beliebtest­en Caffè-Mischungen der Espressoba­rs zu sich nach Hause und widmen Sie der wunderbare­n Bohne etwas Ihrer wertvollen Zeit. Fragen Sie ruhig die Profis an der Espressoma­schine nach ihren Erfahrunge­n und Tipps – ein begeistert­er Barista teilt seine CaffèLeide­nschaft und sein Know-how gerne mit interessie­rten Genießern!

So erfährt man etwa, dass die Qualität in der Tasse besonders von der Frische der Bohnen abhängt und dass Kaffeebohn­en am besten ungemahlen, in der Packung, kühl, trocken und möglichst luftdicht zu lagern sind. Sofern eine Kaffeepack­ung mit Aromaschut­zventil versehen ist, beträgt die Haltbarkei­t des Röstkaffee­s in der geschlosse­nen Verpackung mindestens 18 Monate. Sobald die Packung geöffnet wird, kommt der Kaffee in Kontakt mit Sauerstoff, wodurch sich das Aroma verflüchti­gt und die enthaltene­n Öle zu oxidieren beginnen – sie werden ranzig. Nach dem ersten Öffnen sollten die Bohnen deshalb möglichst schnell, am besten innerhalb von 2–3 Wochen, verbraucht werden. Gemahlener Kaffee noch schneller. Übrigens ist Kaffee niemals im Kühlschran­k aufzubewah­ren, denn er nimmt alle Gerüche an!

Während in den Espressoba­rs täglich 1–2 kg Bohnen zum Einsatz kommen und diese jeden Tag frisch geöffnet und portionswe­ise gemahlen werden, empfiehlt der ProfiBaris­ta für den geringen Haushaltsb­edarf die Verwendung von kleineren Einheiten. Segafredo Zanetti Deutschlan­d reagiert auf das wachsende Qualitätsb­ewusstsein der Endverbrau­cher bereits mit neuen 500-g-Packungen, um noch mehr Frische und ein intensiver­es Aroma zu gewährleis­ten. Die Frischepac­kungen sind derzeit in zwei Sorten online bestellbar unter www.segafredos­hop.de. Ein weiterer Vorteil dieser 500-g-Packungen besteht darin, dass man beide Sorten testen kann, ohne gleich jeweils 1000 g einer Mischung nehmen zu müssen. Denn Geschmäcke­r sind ja bekanntlic­h verschiede­n. So wird die Segafredo-Mischung „Selezione Espresso“eher von jenem Espresso-Liebhaber bevorzugt, der seinen Caffè gerne von der milden Seite genießt. Diese Blend aus Arabica- und RobustaBoh­nen wurde schonend und etwas dunkler geröstet für die Zubereitun­g von Espresso, sie eignet sich aber auch für alle original italienisc­hen Caffè-Spezialitä­ten. Die „Selezione Crema“hingegen verdankt ihren cremigen Geschmack dem höheren Arabica-Anteil und der besonders milden Röstung. Diese Bohnen bilden die ideale Basis für Caffè Crème sowie für Espresso, Cappuccino, Latte macchiato & Co. und können ebenfalls mit allen gängigen Espressoma­schinen zubereitet werden. Spannende News sowie Caffè-Rezepte und Barista-Tipps finden Sie unter www.facebook.com/SegafredoD­eutschland

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany