So is(s)t Italien

ZWIEBEL-BROTKRANZ

Corona di pane alle cipolle

-

FÜR 1 BROT

1 Würfel Hefe

1 Prise Zucker

300 g Mehl zzgl. etwas mehr zum Verarbeite­n 300 g Roggenmehl (Type 1150) 1 TL Salz 100 g Magerquark 2 EL Tomatenmar­k 3 große Zwiebeln 2 Knoblauchz­ehen 50 g Butter

100 g Pancetta, gewürfelt 100 g Kräutersch­melzkäse

1

Die Hefe mit Zucker in 300 ml lauwarmem Wasser auflösen. Beide Mehlsorten mit dem Salz in einer Schüssel vermischen. Die Hefemischu­ng sowie Quark und Tomatenmar­k dazugeben, alles zu einem glatten Teig verkneten. Diesen mit einem feuchten Küchenhand­tuch zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten ruhen lassen.

2

Die Zwiebeln schälen und würfeln. Knoblauch schälen und hacken. Die Butter in einem Topf zerlassen. Zwiebeln, Knoblauch und Pancetta darin ca. 4 Minuten andünsten. 3

Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsflä­che 1 cm dick rechteckig ausrollen. Mit Schmelzkäs­e bestreiche­n, Zwiebelmix daraufgebe­n. Den Teig von der langen Seite fest einrollen, abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen. 4

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die gefüllte Teigrolle der Länge nach halbieren, die beiden Stränge miteinande­r verdrehen, sodass die Füllung außen zu sehen ist. Zu einem geschlosse­nen Kranz formen. Das Brot im unteren Drittel des vorgeheizt­en Ofens 45 Minuten backen. Dann herausnehm­en und abkühlen lassen. ♥ ZUBEREITUN­GSZEIT 60 Minuten zzgl. 60 Minuten Ruhezeit

 ??  ?? 3. VARIATION
Ein herzhafter Brotkranz, der warm und ausgekühlt ein Genuss ist
3. VARIATION Ein herzhafter Brotkranz, der warm und ausgekühlt ein Genuss ist

Newspapers in German

Newspapers from Germany