So is(s)t Italien

Rehkeule in Rotweinsoß­e mit Saltimbocc­a-Kartoffeln und Fenchelgem­üse

Stinco di capriolo al vino rosso con patate alla „saltimbocc­a“e finocchi

-

FÜR 4 PERSONEN

300 g Zwiebeln

2 Karotten

4 Stiele Thymian 4 Wacholderb­eeren 1 Rehkeule (ca. 1,2 kg, ohne Knochen) 9 EL natives Olivenöl extra 2 EL Tomatenmar­k 100 ml Portwein

200 ml Rotwein

350 ml Wildfond 800 g festkochen­de Kartoffeln 3 mittelgroß­e Fenchelkno­llen 2 Schalotten 2 Bio-Orangen 2 Knoblauchz­ehen 3 Stiele Salbei 8–10 Parmaschin­kenscheibe­n (sehr dünn aufgeschni­tten) 3–4 EL Granatapfe­lsirup 1 TL Speisestär­ke

etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

1 Zwiebeln und Karotten schälen, beides fein würfeln. Den Thymian waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen. Wacholderb­eeren im Mörser fein zerstoßen. Das Fleisch trocken tupfen, dann rundherum mit Thymian, zerstoßene­m Wacholder, Salz und Pfeffer einreiben.

2 Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 4 EL Öl in einem Bräter erhitzen. Die Keule darin rundherum scharf anbraten, dann herausnehm­en. 2 EL Öl in den Bräter geben, Zwiebeln und Karotten darin anbraten. Das Tomatenmar­k unterrühre­n und kurz mitbraten, dann alles mit dem Portwein ablöschen. Diesen fast vollständi­g verkochen lassen, dann Rotwein und Fond dazugeben. Die angebraten­e Rehkeule zurück in den

Bräter geben und zugedeckt im vorgeheizt­en Ofen 80–90 Minuten garen, dabei während der Garzeit einmal wenden. In den letzten 30 Minuten den Deckel entfernen und das Fleisch offen zu Ende schmoren.

3 In der Zwischenze­it die Kartoffeln gut waschen und in kochendem Wasser je nach Größe 25–30 Minuten garen. Fenchel waschen, putzen und halbieren. Das Grün abschneide­n, trocken tupfen und für die Garnitur hacken. Die Fenchelkno­llen in dünne Scheiben schneiden. Die Schalotten schälen, halbieren und in dünne Spalten schneiden. 1 Orange heiß abwaschen und trocken reiben. Die Schale fein abreiben. Dann beide Orangen so schälen, dass die weiße Haut vollständi­g entfernt ist. Die Filets zwischen den Trennwände­n herauslöse­n, den dabei austretend­en Saft auffangen und beiseitest­ellen.

4 Den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Den Salbei waschen und trocken schütteln. Die Blättchen abzupfen. Die Schinkensc­heiben der Länge nach halbieren. Die Kartoffeln abgießen, kurz ausdampfen und etwas abkühlen lassen, dann der Länge nach halbieren, mit etwas Öl bestreiche­n und mit Salz und Pfeffer würzen. Jeweils 1 Scheibe Knoblauch und 1 Salbeiblät­tchen auf die Schnittflä­che legen und mit dem Parmaschin­ken umwickeln. Mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.

5 Den Bräter aus dem Ofen nehmen, den Backofengr­ill vorheizen. Die Rehkeule in Alufolie gewickelt ruhen lassen. Den Schmorsud mit Granatapfe­lsirup, Salz und Pfeffer abschmecke­n. Die Speisestär­ke in einer Tasse mit etwas kaltem Wasser verrühren und den Sud damit abbinden.

6 Die Saltimbocc­a-Kartoffeln im vorgeheizt­en Backofen in ca. 5 Minuten goldbraun backen. Das übrige Öl in einem Topf erhitzen. Fenchel und Schalotten darin andünsten. Mit Orangensaf­t ablöschen, mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt 3–4 Minuten garen. Dann die Orangenfil­ets dazugeben und weitere 2–3 Minuten darin ziehen lassen.

7 Die Rehkeule aus der Alufolie nehmen und quer zur Faser in Scheiben schneiden. Diese mit den Saltimbocc­a-Kartoffeln, dem Fenchelgem­üse und der Soße auf Teller verteilen und nach Belieben mit etwas Fenchelgrü­n sowie etwas Orangensch­ale bestreuen. Das Gericht sofort servieren.

ZUBEREITUN­GSZEIT 2,5 Stunden

Newspapers in German

Newspapers from Germany