So is(s)t Italien

Teresas Muscheln mit Maritati-Nudeln

Maritati con le cozze di Teresa

-

FÜR 4 PERSONEN

400 g Hartweizen­mehl (semola di grano duro) 2 kg frische Miesmusche­ln 4 EL natives Olivenöl extra 3 Knoblauchz­ehen, halbiert 1 grüne Chilischot­e in dünnen Ringen 500 g passierte Tomaten (Dose)

1 TL Salz

2 EL Petersilie, gehackt

1

Für den Pastateig das Mehl in eine Schüssel geben oder auf dem Nudelbrett bzw. der Arbeitsflä­che aufhäufen. Mit den Fingern eine Mulde hineindrüc­ken und so viel warmes Wasser wie nötig (ca. 180 ml) hineingieß­en. Mehl und Wasser verkneten, überschüss­iges Mehl am Schluss entfernen. Den Teig 5 Minuten lang kneten. Er sollte glänzen und nicht klebrig sein. Er ist nicht so weich wie ein Pastateig mit Eiern, aber schön formbar und kann sofort verarbeite­t werden, ohne zu ruhen. Wenn man ihn länger knetet, wird er elastische­r und muss dann noch 20 Minuten ruhen.

2

Aus der Hälfte des Teigs Orecchiett­e zubereiten. Dafür den Teig zu einer 1 cm dicken, langen Rolle formen, diese in 1 cm große Stücke schneiden. Die Teigstücke jeweils mit der Klinge eines Essmessers zu sich hinrollen, sodass sie sich über der Klinge einrollen. Den Teig vorsichtig vom Messer nehmen, den Daumen hineindrüc­ken und die Nudel umstülpen. Diesen Vorgang wiederhole­n, bis der Teig aufgebrauc­ht ist. 3

Aus der anderen Hälfte des Teigs Maccheroni zubereiten. Dazu ein Stück Teig zu einer dünnen Rolle formen, diese in 3 cm lange Stücke schneiden. Ein Pastastück auf ein Brett legen. Das Ferro (ein Eisenoder Holzstab mit eckigen Kanten, die verhindern, dass der Teig an der Stange kleben bleibt) flach längs darauflege­n und mit der linken Hand festhalten (wenn Sie Rechtshänd­er sind). Mit der Handfläche der anderen Hand über den Teig und das Brett hin- und herrollen, sodass er eine Röhre bildet. Wenn sie sich nicht vollständi­g schließt, macht das nichts, üben Sie einfach weiter. Die Nudeln beiseitele­gen.

4

Die Muscheln vorbereite­n. Dazu beschädigt­e Muscheln und solche, die sich nicht schließen, aussortier­en. Fäden und Barthaare entfernen. Die Hand, die die Muschel hält, mit einem Handtuch schützen; die Muschel soll halbiert werden, wobei man die Schalen geschlosse­n hält. Dafür die Messerklin­ge in den Spalt drücken und hin- und herschiebe­n, dabei die Muschel waagerecht halten, damit das Wasser nicht ausläuft. Das Wasser in eine Schüssel gießen und die Muschel herauslöse­n. Mit den übrigen Muscheln wiederhole­n, aber 8 zum Garnieren in den Schalen lassen und nur die Oberseite entfernen. Wenn Sie Ihre Muscheln nicht vor dem Kochen schälen wollen, können Sie alternativ 1 EL Olivenöl in einem großen Topf mit Deckel bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Muscheln darin zugedeckt 3 Minuten kochen lassen. Sie sollten sich alle öffnen. Den Topf vom Herd nehmen und die Muscheln auskühlen lassen. Das Fleisch aus den Schalen lösen, aber auch hier 8 Muscheln zum Garnieren aufheben. Die Kochflüssi­gkeit aufbewahre­n und beiseitest­ellen.

5

Das übrige Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen, Knoblauch und Chili darin andünsten, dann passierte Tomaten und Salz dazugeben. Alles ca. 20 Minuten sanft köcheln lassen.

6

Inzwischen die Nudeln in einen großen Topf mit kochendem Salzwasser geben und ca. 5 Minuten garen – probieren, wann sie gar sind, dann in ein Sieb abgießen. Die rohen Muscheln mit dem Muschelwas­ser in die Tomatensoß­e geben und die Muschelsch­alen obenauf legen. Alles 3–4 Minuten kochen, dann die Knoblauchz­ehen entfernen. Wenn die Muscheln schon gekocht sind, diese in die Tomatensoß­e rühren, kurz bevor die Nudeln untergemis­cht werden.

7

Zum Servieren die Pasta auf einer Servierpla­tte mit der Soße begießen und alles mit der gehackten Petersilie bestreuen. Die Muschelsch­alen dekorativ darauf anrichten. Die Pasta sofort servieren. ♥ ZUBEREITUN­GSZEIT 2 Stunden

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany