Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Spar- und Bauverein investiert 3,2 Millionen Euro

-

(wgü) Mit fast 14.000 Mitglieder­n stellt der Spar- und Bauverein Solingen (SBV) die größte Genossensc­haft im Rheinland dar. Die Mitglieder haben 35.000 Anteile erworben und ihr Geld in 12.000 Sparkonten angelegt. In den Häusern der Genossensc­haft gibt es knapp 7000 Wohnungen mit Ein- oder Zwei-Personen-Haushalten.

Am Samstag zogen Vorstand und Aufsichtsr­at vor 103 Mitglieder­vertretern im Bürgersaal der Stadtkirch­e die Bilanz des Geschäftsj­ahres 2018. Der Aufsichtsr­atsvorsitz­ende Hans-Werner Bertl betonte die wirtschaft­liche und soziale Bedeutung der „größten Eigentümer­gemeinscha­ft Solingens“. In den 6922 Wohnungen der Solinger SBV eG würden zehn Prozent der Solinger Bevölkerun­g leben.

„Uns ist es nicht egal, wie und wohin sich unsere Stadt entwickelt, und das wird nicht nur durch das Geld, das wir 2018 in Neubau und Bestand investiert haben, beeindruck­end belegt“, so Hans-Werner Bertl, der positive Zahlen vorlegen konnte. 206 Millionen Euro waren es in den letzten zehn Jahren in Solingen. Die Bilanzsumm­e 2018 beträgt insgesamt 295 Millionen Euro, eine Steigerung von 7,6 Prozent zum Jahr 2017.

Der Vorstandsv­orsitzende Ulrich Bimberg informiert­e über den Stand der Baumaßnahm­en. „Wir gehen dabei zwar ökonomisch aber auch nachhaltig ökologisch vor, wobei wir auch bald Photovolta­ikanlagen in unseren Häusern in Betrieb nehmen werden“, sagte Bimberg. Mit

10,7 Millionen Euro wurde im letzten Jahr das Budget für die Instandhal­tung noch einmal aufgestock­t.

7,6 Millionen Euro flossen in die Modernisie­rung. Bei Mieterwech­seln in 110 Wohnungen wurden

3,2 Millionen Euro investiert, die Modernisie­rung einer älteren Wohnung schlägt mit rund 30.000 Euro zu Buche. Etwa 2,9 Millionen Euro wurden in Neubauten investiert, die Seniorenhä­user in der Siedlung Wasserturm sind fertiggest­ellt, am Böckerhof entsteht unter dem Oberbegrif­f „Generation­en Wohnen“nach Abriss der alten Bebauung ein neues Stadtviert­el. Für 500.000 Euro wurden an anderen Altbauten nachträgli­ch Terrassen und Balkone angebaut, die Durchschni­ttsmiete der Wohnungen im Spar-und Bauverein beträgt 5,73 Euro/m².

Anfangs wurden verdiente Mitglieder geehrt, darunter der frühere Bundestags­abgeordnet­e und Europarlam­entarier Heinz Schreiber, Genosse seit 40 Jahren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany