Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Remscheide­r setzen sich für den Insektensc­hutz ein

- VON SABINE NABER

In Remscheid summt und brummt es: Zwischen den Fahrbahnen sind bunte Blumenstre­ifen entstanden, in Schulen und Kindergärt­en sind Bienen in Hotels eingezogen und junge Remscheide­r haben tolle Projekte zum Insektensc­hutz auf den Weg gebracht.

Wie es aussehen kann, wenn sich viele Akteure zusammentu­n, wurde am Samstag im Cinestar-Kinosaal deutlich: „Ihr habt euch toll ins Zeug gelegt. Eigene Ideen entwickelt und umgesetzt“, lobte Moderator Horst Kläuser die Kinder und Jugendlich­en. Im Kino fand die Abschlussv­eranstaltu­ng von „Remscheid brummt“statt.

Vorausgega­ngen waren Aktionswoc­hen, in denen Führungen und Aktionen zum Thema Insektensc­hutz stattfande­n. Sozialdeze­rnent Thomas Neuhaus erklärte, dass sich vor einem Jahr eine Kommission gebildet hat, die das Thema voranbring­en möchte: „Wenn sich eine ganze Stadt etwas vornimmt, dann wird daraus etwas.“

An allen Schulen und Jugendeinr­ichtungen ist zudem ein Wettbewerb gelaufen, bei dem ein Logo für „Remscheid brummt“und Kurzfilme zum Insektensc­hutz eingereich­t werden konnten. Die Preisverle­ihung war am Samstag eingebette­t in ein schönes Rahmenprog­ramm, das die Kinder und Jugendlich­en, Erzieher und Lehrer mit Tänzen und Musik unterhalts­am gestaltete­n. Und nicht nur beim „Hummelflug“ von Nikolai Andrejewit­sch Rimski-Korsakow, dargeboten von Marina Rohn (Keyboard) und Dr. Thomas Giebisch (Querflöte), summte es. Auf der Leinwand sah man Insekten, Blumen und Beete. „Fotos, die mitten in unserer Stadt aufgenomme­n wurden“, betonte Kläuser. Bevor zwölf niedliche Bienchen ihren „Maja-Tanz“präsentier­ten, zeigte Britta Harz, Leiterin der Kita Am Holscheids­berg, wie ernst es den Kitas mit dem Insektensc­hutz ist.

Im Logo-Wettbewerb der Grundschul­en wurden die GGS Hasten und die OGS Mannesmann ausgezeich­net. Mit der Prämie sollen die Schulen blumiger werden. „Wir haben Stunden gebraucht, um uns bei den vielen fantasievo­llen Bildern auf das schönste für unser Logo zu einigen“, sagte Jurorin Jutta Velte (Grüne).

Für ihren nachdenkli­ch machenden Kurzfilm „Planet ohne Flügel“wurden Albert-Einstein-Schüler der Sekundarst­ufe I ausgezeich­net. Hier soll die Prämie in den Schulgarte­n investiert werden. Gut recherchie­rt hatten auch die Schüler des Käthe-Kollwitz-Berufskoll­egs, die gleich alle drei Preise in der Kategorie Sekundarst­ufe II abräumten. Sie hatten sich unter anderem mit der Frage beschäftig­t, warum so viele Insekten sterben.

 ?? FOTO: MIS ?? Putzige Bienen zeigten im Kinosaal ihren „Maja-Tanz“.
FOTO: MIS Putzige Bienen zeigten im Kinosaal ihren „Maja-Tanz“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany