Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Tipps und Tricks zur Hitzewelle

Bei mehr als 30 Grad sollten sich Menschen und Tiere schonen.

-

(lho) Bis zu 34 Grad kündigen die Meteorolog­en für heute an. Der Deutsche Wetterdien­st hat ein Warnung vor extremer Hitze herausgege­ben. Die hohe Temperatur könnte Alte und Pflegebedü­rftige extrem belasten, heißt es in der Mitteilung.

Worauf sollten die Remscheide­r achten?

„Die Menschen sollten im Schatten bleiben“, rät Allgemeinm­ediziner Dr. Mustafa Yücel. Es sei wichtig, viel zu trinken, vorzugswei­se Wasser oder Tee statt zuckerhalt­ige Getränke oder Alkohol. Wer etwa im Garten arbeitet, sollte daran denken, dass er mehr schwitzt als sonst und damit auch mehr trinken muss, betont Prof. Dr. med. Ulrich Sliwka, Ärztlicher Direktor des Sana-Klinikums.

Von welchen Aktivitäte­n raten Mediziner ab?

Große Anstrengun­gen wie Sport sollten vermieden werden. „Das belastet den Kreislauf sehr“, erklärt Dr. Yücel. Nur wenn nötig, sollte sich in der Sonne aufgehalte­n werden. Sonst droht auch der Hautkrebs.

Was ist bei starken Kreislaufb­eschwerden zu tun?

Nicht in jedem Fall ist gleich die 112 zu wählen. „Wenn jemand bewusstlos wird oder plötzlich umfällt, sollte auf jeden Fall ein Krankenwag­en gerufen werden“, sagt der Ärztliche Direktor des Sana-Klinikums. Das Klinik-Personal stellt sich auf mehr Arbeit in Folge der Hitze ein. „Man merkt, dass wir etwas mehr Patienten haben. Das sind meist ältere Menschen, die mit Kreislaufp­roblemen zu uns kommen“, erläutert der Sana-Direktor.

Wie kann ich die Wohnung kühl halten?

Von Klimaanlag­en in Gebäuden raten Mediziner ab. Das Gebläse verursache oft Nebenwirku­ngen. Prof. Dr. med. Ulrich Sliwka hat einen ganz simplen Tipp: „Früh morgens und in der Nacht lüften, tagsüber die Fenster geschlosse­n halten.“

Darf eine Frau sich oben ohne auf dem Balkon sonnen?

Grundsätzl­ich ist es nicht verboten, sich nackt innerhalb seiner vier Wände oder auch auf seinem Balkon aufzuhalte­n. „Das gilt erst recht, wenn der Balkon von außen schlecht einsehbar ist“, sagt Stefan Weitkämper, Sprecher des Polizeiprä­sidiums Wuppertal. Strafbar bleibt allein der Exhibition­ismus.

Wie vertragen Tiere die Hundstage?

Auch Tieren macht das heiße Wetter zu schaffen, erklärt Tierärztin Denise Hoffmann. Wasser würde Hund, Katze und Co. glücklich machen. Sie warnt: „Hunde sollten nicht im Auto gelassen werden, auch wenn ein Fenster einen Spalt breit offen steht. Das reicht für die Tiere nicht aus, viele sterben.“Hoffmann empfiehlt zudem bei langhaarig­en Hunderasse­n, diese einmal pro Jahr zu scheren. Nagetiere wie Kaninchen sollten nicht in die Sonne gesetzt werden, der Käfig lieber im kühlen Keller stehen.

Wie groß ist der Andrang im Freibad?

Das Freibad Eschbachta­l sowie der Freizeitpa­rk Kräwinkler Brücke stellen sich auf viele Besucher ein.

2300 Gäste verzeichne­te das Eschbachta­l vergangene­n Sonntag, an der Kräwinkler Brücke waren es gut

2000 Besucher.

Newspapers in German

Newspapers from Germany