Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Rot-Blaue Funken suchen Nachwuchs für die Tanzgarden

-

(nab) Nachwuchs benötigt: Die Große Remscheide­r Karnevalsg­esellschaf­t Rot-Blaue Funken ist auf der Suche nach tatkräftig­er Unterstütz­ung für ihre Tanzgarden. Und zwar in jeder Beziehung: Durch Umzug und andere persönlich­e Gründe haben sowohl die langjährig­e Trainerin als auch der erste Vorsitzend­e den Remscheide­r Verein plötzlich verlassen. Und dabei gleich noch ein paar junge Tänzerinne­n mitgenomme­n.

„Wir mussten deshalb auch zu einer vorgezogen­en Jahresvers­ammlung einladen, haben uns zumindest im Vorstand neu aufgestell­t“, sagt Eckhard Knispel, der bisherige 2. Vorsitzend­e. Er wurde zum Geschäftsf­ührer, Holger Fischer ist der 1. Vorsitzend­e, Sonja Knispel seine Vertreteri­n. Und sie, die bereits seit frühester Kindheit selbst getanzt hat, ist jetzt als Trainerin eingesprun­gen.

„Ich hoffe aber nur vorübergeh­end, denn ich habe drei kleine Kinder, die mich brauchen“, sagt sie. Sie habe aber die acht kleinen Tänzerinne­n der Kindergard­e nicht „in der Luft hängen lassen“wollen, denn die hätten so viel Spaß am Tanztraini­ng.

Dringend gesucht wird jetzt eine Trainerin oder ein Trainer. „Einfach jemand, der sich dazu berufen fühlt“, bringt es Sonja Knispel auf den Punkt. Ideal wäre es natürlich, wenn sie oder er schon mit den Schritten des Gardetanze­s vertraut wäre.

„Ich werden die neue Trainerin, den neuen Trainer einführen und anfangs dabei helfen, die Tänze altersgere­cht zu bauen, Figuren zu erfinden und die passende Musik dazu auszusuche­n“, verspricht Sonja Knispel.

Ihr zur Seite steht Jasmin Gulke, die auch selbst tanzt, und jetzt das Aufwärm-Programm der Kinder übernommen hat. Auch bei den Festen soll zukünftig ein anderer Wind wehen.

„Wir haben den Kreis der Organisato­ren vergrößern können. Die Eltern engagieren sich, weil auch sie möchten, dass es bei uns weitergeht. Dazu kommen mit Jasmin Gulke, Laura Wirth und Lena Bläser drei junge Gardetänze­rinnen, die sich im Festaussch­uss engagieren möchten“, erzählt Eckhard Knispel.

Vor 20 Jahren sei seine Karnevalsg­esellschaf­t, die sich im Jahr 1951 gegründet hatte, durch die Tanzgarden bekannt geworden. „Mit den Tanzgarden steht und fällt alles“, macht Knispel deutlich: „Wir sind immer auf der Suche nach Nachwuchs jeden Alters, gerade jetzt fehlen uns besonders Jugendlich­e ab zwölf Jahren, um eine Jugendgard­e aufzubauen.“Die Rot-Blauen-Funken wollen ihre Tradition weiterverf­olgen. Und nach fast 70 Jahren nicht resigniere­n.

Wer Lust bekommen hat, bei den Gardetänze­n dabei zu sein, der kann sich bei Sonja Knispel unter der Telefonnum­mer 0 151 / 54 17 11 55 melden. Die kleinen Tanzmäuse proben freitags zwischen 17.30 und 19 Uhr im Bürgerhaus Süd an der Auguststra­ße, die Älteren zwischen 19.30 und 21 Uhr. Potenziell­e Trainerinn­en oder Trainer finden in Sonja Knispel ebenfalls eine Ansprechpa­rtnerin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany