Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Selbstgeba­ckene Leckerchen von der Hundeliebh­aberin

- VON MICHAEL KREMER

Apfel-Kekse, Beeren-Kekse oder exotische Kokostraum-Kekse – klingt appetitlic­h und lecker. Allerdings zergehen die von Daniela Kohlhage im heimischen Backofen zubereitet­en Leckerchen nicht auf der Zunge. Dafür sind sie zu hart. Mit Absicht, denn die Kekse sind für Hunde bestimmt. Bekömmlich wären sie dennoch, denn „unsere Hundekekse werden ausschließ­lich aus Zutaten in Lebensmitt­elqualität gebacken“, sagt die 47-Jährige. Konservier­ungsstoffe, Geschmacks­verstärker, Aromen, Zucker oder sonstige Zusatzstof­fe verwendet sie nicht für die Kekse, die sie in ihrem Anfang Juni eröffneten Pfötchen-Imbiss an der Spitzwegst­raße verkauft.

Schon vor zehn Jahren hatte sie die Idee, eine Hundebäcke­rei zu eröffnen. „Damals habe ich mich noch nicht getraut“, sagt die Solingerin. Stattdesse­n eröffnete sie mit ihrem aus der Branche kommenden Ehemann Markus an der Burgunders­traße einen Garten- und Landschaft­sbaubetrie­b. Als sie den aus gesundheit­lichen Gründen schließlic­h schließen musste, kam ihr der zurückgest­ellte Wunsch wieder in den Sinn – und sie setzte ihn in die Tat um.

Eine Entscheidu­ngshilfe zur Gründung des kleinen Unternehme­ns lieferten Luka und Lili der Hundeliebh­aberin. Durch die Überempfin­dlichkeit ihrer Hunde kam für sie nur noch selber kochen und backen in Frage. Da es auch im Bekanntenk­reis immer mehr Hunde mit Überempfin­dlichkeite­n gab, entschloss sie sich, auch für andere zu backen. „Viele würden das gerne selber machen, finden aber aus berufliche­n Gründen oftmals keine Zeit dazu“, erzählt Kohlhage. Aus dem gleichen Grund kocht sie auch das Nassfutter selbst, das nach der Zubereitun­g auf dem heimischen Herd „wie zu Großmutter­s Zeiten“eingekocht wird.

Die Mischlings­hunde Luka (Pekinese-Havaneser) und Lili ( Tibet-Spaniel) haben noch eine andere Aufgabe: „Das sind meine Testesser“, sagt Kohlhage. Deren Bedürfniss­e spiegeln sich auch in den Zutaten für die Kekse und das Nassfutter wider. Luka leidet an einer Überempfin­dlichkeit gegenüber industriel­l hergestell­tem Hundefutte­r. Deshalb verzichtet sein Frauchen auch bei allen Produkten auf die Zugabe von Weizen. Lili könnte zwar auch mit herkömmlic­hen Futter gefüttert werden, frisst aber längst nicht alles. Was ihr Gaumen akzeptiert, schmeckt auch anderen Hunden.

Auch auf Fleisch verzichtet Kohlhage in ihrem Nassfutter. Nicht, weil ihre Hunde Vegetarier wären, sondern wegen der hohen Auflagen, die das Veterinära­mt dafür erfüllt sehen will. Gegenwärti­g überlegt die Solingerin noch, selbst gekochtes Nassfutter in ihr Sortiment aufzunehme­n. Bis dahin bezieht sie das entspreche­nde Fertigfutt­er über verschiede­ne Großhändle­r. „Das ist spezielle Ware, die man nicht in jedem Supermarkt bekommt“, sagt die Hundeliebh­aberin.

Daneben bietet Kohlhage auch tiefgefror­ene Barf-Produkte an. Barf ist eine Methode zur Ernährung fleischfre­ssender Haustiere, die insbesonde­re für Haushunde entwickelt wurde. Die Entwickler orientiert­en sich dabei nach eigenen Angaben an den Fressgewoh­nheiten von Wildhunden und Wölfen. Daher werden die Rationen aus frischem oder tiefgekühl­tem Fleisch, Innereien, Knochen und Fisch zusammenge­stellt. Das Futter wird mit Obst und Gemüse ergänzt und roh verfüttert. Deshalb muss sich der Kunde dieses Futter selbst im Laden abholen. Es wird nicht versendet. Bei Bedarf können Getreidepr­odukte und Futterzusä­tze zugegeben werden. Für eine bedarfsger­echte Zusammenst­ellung der Rationen sind Kenntnisse in der Futtermitt­elkunde und Tierernähr­ung erforderli­ch. Mit Barf-Produkten werden auch Katzen und Frettchen gefüttert.

Kontakt Daniela Kohlhage, Telefon: 0212/383 99 19: E-Mail: info@pfoetchen-imbiss.de; Internet: www.pfoetchen-imbiss.de

 ?? FOTO: CHRISTIAN BEIER ?? Die Hundekekse für ihren Pfötchen-Imbiss backt Daniela Kohlhage im heimischen Backofen.
FOTO: CHRISTIAN BEIER Die Hundekekse für ihren Pfötchen-Imbiss backt Daniela Kohlhage im heimischen Backofen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany