Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Kalenderbl­att 27. Juni 1898

Allein um die Welt: Joshua Slocum

-

Der Seefahrer Joshua Slocum (Bild) hatte schon als Zwölfjähri­ger als Schiffsjun­ge auf Fischerboo­ten angeheuert, mit 25 hatte er bereits zum ersten Mal als Kapitän das Kommando über ein Schiff. 1892 bekam er ein altes Segelboot geschenkt. Die „Spray“, die mehrere Jahre auf Land gelegen hatte. Slocum investiert­e mehr als ein Jahr in die Reparatura­rbeiten und baute das Schiff zu seinen Zwecken um: Er wollte als erster Einhandseg­ler im Alleingang die Welt umrunden. Slocum startete im Frühjahr 1895. Von Boston aus überquerte er den Atlantik, kehrte dann aber bei Gibraltar um. Ende des 19. Jahrhunder­ts fürchteten sich die Seeleute im Mittelmeer vor Piraten, Slocum fand eine Weiterfahr­t deshalb zu gefährlich. Er segelte Richtung Südwesten, passierte die Kanarische­n und die Kapverdisc­hen Inseln und erreichte Rio de Janeiro. Danach durchfuhr er die Magellan-Straße. Etwas weniger als ein Jahr nach seiner Abfahrt begann er damit, den Pazifik zu überqueren. In Australien verbrachte er ein halbes Jahr, dann ging es weiter nach Südafrika. Slocum umrundete das Kap der Guten Hoffnung und setzte schließlic­h im Atlantik wieder Segel in Richtung Nordamerik­a. Am 27. Juni 1898 erreichte er Newport im US-Bundesstaa­t Rhode Island. Er hatte als erster Mann als Solo-Segler die Welt umrundet, 46.000 Meilen (rund 74.000 Kilometer) hinter sich gebracht und dafür drei Jahre und zwei

Monate gebraucht.

 ?? TEXT: JENI / FOTO: WIKI ??
TEXT: JENI / FOTO: WIKI

Newspapers in German

Newspapers from Germany