Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid

Junior-Cup für die Sophie-Scholl-Schule

Tag des Mädchenfuß­balls: Die Hitze sorgte für kurzfristi­ge Absagen auf der Sportanlag­e in Hackenberg.

- VON ANDREAS WEBER

Bei jenseits der 30 Grad Celsius lässt sich Fußball spielen. Wenn auch mit der gebotenen Vorsicht, Kopfschutz, viel Flüssigkei­tsaufnahme und bisweilen verkürzten Spielzeite­n. Der Kreisjugen­dausschuss des Fußballkre­ises 14 Remscheid richtete gestern auf der Sportanlag­e Hackenberg mit den SG-Platzherre­n den „Tag des Mädchenfuß­balls“aus.

Die weibliche Nachwuchsf­örderung hatten Thomas Ankermann, Referent für Mädchenfuß­ball beim Kreis, und sein knappes Dutzend Mitstreite­r in drei Abschnitte geteilt. Wenig verwunderl­ich bei den tropischen Temperatur­en, waren diese von kurzfristi­gen Absagen begleitet.

Einigen Lehrern war das Risiko der Überanstre­ngung in der Hitze zu groß. Dabei war es halbwegs erträglich, schilderte Thomas Ankermann. „Denn es wehte wenigstens ein angenehmer Wind, der dafür sorgte, dass der Pavillon, den wir aufgebaut hatten, mit Eisen beschwert werden musste, um nicht abzuheben.“Die Kita Hackenberg machte mit einem „WM-Turnier“morgens ab neun Uhr den Anfang. Zehn kleine Teams – mit Jungs wie Mädchen – traten gegeneinan­der an, mit Basecaps auf den Köpfen als Schutz. Ankermann nannte das bunte, von Taktik und Spielergeb­nissen befreite Treiben auf dem Feld ein „Highlight“des Tages.

Um Pokale ging es nach der Mittagspau­se. Ab 13 Uhr traten die Grundschul­en zum Turnier um den Wanderpoka­l an. Der „Allianz Cup“geriet zu einer buchstäbli­ch einseitige­n Angelegenh­eit.

Denn von den insgesamt fünf Mannschaft­en blieben nur zwei übrig. Am Tag davor hatte die Dörpfeldsc­hule abgesagt, gestern folgte die GGS Kremenholl, die eigentlich mit zwei Teams hatte antreten wollen. So blieben nur zwei Mannschaft­en der Daniel-Schürmann-Schule.

Die ließen sich aber aufgrund des plötzlich entschlack­ten Zeitplanes nicht lumpen und traten auf Kleinfeld „sechs gegen sechs“insgesamt viermal gegeneinan­der an – zu Spielen von je zehn Minuten.

Einen echten Wettbewerb gab es schließlic­h bei den weiterführ­enden Schulen am frühen Nachmittag. Auch dort hatte die Sophie-Scholl-Gesamtschu­le ein Team weniger als angekündig­t entsandt. Am Ende blieb ein Viererfeld, bei dem „jeder gegen jeden“kickte. Es siegte die Sophie-Scholl vor der Albert-Schweitzer-Realschule sowie zwei Mannschaft­en der Albert-Einstein-Gesamtschu­le.

Der Siegerpoka­l wurde von Allianz-Versicheru­ngsagent Arndt Köhler übergeben. Seit zwölf Jahren ist Köhler mit dabei, wenn bei den Mädchen für den Fußball geworben wird. Zu den Pokalen gesellte sich für jede Mannschaft am Ende ein Fußball. Der Gewinner, die Sophie-Scholl, hat noch ein weiteres Eisen im Feuer. Denn die Allianz verlost unter den Besten beim „Juniors Cup“auf lokaler Ebene bundesweit ein Fußball-Wochenende in München. Letztes Jahr war der 1. SpVg. Remscheid das Glück hold, den Ausflug nach Bayern gesponsert zu bekommen.

 ?? FOTO: ROLAND KEUSCH ?? Mit Mütze gegen die Hitze: Die Kita Hackenberg in Aktion beim „WM-Turnier“, bei dem auch Jungen mitspielen durften.
FOTO: ROLAND KEUSCH Mit Mütze gegen die Hitze: Die Kita Hackenberg in Aktion beim „WM-Turnier“, bei dem auch Jungen mitspielen durften.

Newspapers in German

Newspapers from Germany